Alice Bhattis Himmelfahrt - Hanif, M: Alice Bhattis Himmelfahrt
sprengen.) Die zweite Erklärung ist, dass das Herz Jesu über keine Abteilung für Verätzungen durch Säureverfügt, deshalb verfrachtete Dr. Pereira sie in aller Eile in einen Krankenwagen und in ein anderes Krankenhaus, woihre sterbliche Hülle ihren letzten Atemzug tat. Ein weiteres von Dr. Pereiras nutzlosen, barmherzigen Werken. Was mich angeht, so war sie bereits in den Himmel aufgefahren, ehe der erste Tropfen Säure ihr Gesicht berührte.
Es bleibt also die Frage: Was haben die Leute in jener Nacht wirklich gesehen? Haben sie die Mutter Gottes geschaut? Oder haben sie gesehen, wie Alice Joseph Bhatti – es schmerzt mich, Sie daran zu erinnern, meine Tochter Alice Bhatti – mit ihr in den Himmel aufgefahren ist?
Mir bleibt nur noch eines zu tun, und das ist, die ganze Geschichte der Alice Bhatti zu erzählen. Von ihrer Geburt, ihren Leiden, ihrer Ehe und den Wundern, die man ihr zuschreibt. Die Entscheidung, ob sie es verdient hat, als Unsere Heilige Alice Bhatti anerkannt zu werden, können wir nur dem Volk überlassen. Es geschieht in der Hoffnung, dass gewöhnliche Menschen nicht die Vorurteile jener teilen, dieim Namen Unseres Herrn ihre blutsaugerischen Geschäfte betreiben.
In der Geschichte von Schwester Alice Bhatti darf ihre Zeit im Herz Jesu nicht fehlen. Warum also die Geschichte nicht mit dem Tag beginnen, als Alice Bhatti auf der Suche nach Arbeit ins Herz Jesu kam?
Glossar
Alu Gosht Currygericht aus Kartoffeln und Fleisch
Babu „Herr“ oder „Edler“; allg. Bezeichnung für einen geachteten Mann; mitunter auch ironisch verwendet
Bhabhi „Schwägerin“, Frau des älteren Bruders; auch Anrede für die Ehefrau eines guten Freundes
Bhai älterer „Bruder“; auch höflich freundliche Anrede
Bhang Cannabis; traditionelle Hanfzubereitung in Indien und Pakistan; häufig als Getränk aus Milch, Gewürzen und Honig
Bhangi Angehöriger einer sehr niedrigen und verachteten Kaste; das Wort „bhanga“ bedeutet auf Sanskrit u.a. „Abfall“
Bhatta „finanzielle Unterstützung“; hier „Schutzgeld“
Chador (dt. Tschador); großes, meist dunkles Tuch in Form eines umsäumten Halbkreises, das von muslimischen Frauen als Umhang um Kopf und Körper gewunden wird und lediglich das Gesicht oder Partien des Gesichtes frei lässt
Charpoy traditionelles (einfaches) Bett, bestehend aus einem mit Stoffgurten bespannten Holzrahmen mit vier Füßen
Charya umgangsprachlich für „verrückt“
Chura alte, niedrige Kaste aus dem Panjab; ihre Angehörigen arbeiten traditionell als Putzleute und gelten als unberührbar; Chura sind mehrheitlich Christen oder Sikhs
Dhal allg. Bezeichnung für Hülsenfrüchte (Linsen, Erbsen, Kichererbsen, Bohnen, etc.) sowie für ein daraus gekochtes Gericht
Dhoti männliches Bekleidungsstück: eine Stoffbahn, die um die Hüften und zwischen die Beine geschlungen wird, sodass sie eine Art knie- bis wadenlange „Hose“ ergibt
Dupatta langer, breiter Schal, der von Frauen in vielen Ländern Asiens, vor allem in Indien und Pakistan, als Teil des Shalvar Kamiz getragen wird
Ghul im persisch-arabischen Kulturkreis ein gefährlicher, Leichen fressender Dämon mit bedrohlichem Aussehen und Pferdefuß; entspricht in etwa der Figur des abendländischen Teufels
Hadith im islamisch-religiösen Gebrauch die Mohammed zugeschriebenen Taten und Aussprüche; die Hadithe sind neben dem Koran die Quelle religiöser Vorschriften im Islam
Hakim muslimischer Arzt, der „westliche“ (im Gegensatz zur traditionellen) Medizin praktiziert
halal alle Dinge und Taten, die nach islamischem Recht erlaubt sind
haram alle Dinge und Taten, die nach islamischem Recht verboten sind
hazir ho „sei anwesend“, im Sinne von „XY trete vor“ bei einer Gerichtsverhandlung
Hijab muslimische Körperbedeckung für Frauen, die nicht nur den Kopf, sondern auch den Körper als Ganzes bedeckt
Jazak Allah „Allah wird es dir danken“; Ausdruck der Dankbarkeit
Jinnah, (Mohammed) Ali (1876–1948) gilt als Gründer Pakistans; bereits vor der Teilung Britisch-Indiens einflussreicher Politiker der indischen Muslimliga
Jinnah, Fatima (1893–1967) Schwester von (Mohammed) Ali Jinnah, die vor allem wegen ihrer Rolle in der Unabhängigkeitsbewegung in Pakistan als „Mutter der Nation“ hochverehrt wird
Junior Mister Faisalabad bekannter pakistanischer Titel für Bodybuilder
Kachra Schmutz, Unrat, Abfall
Kala Shah Kaku Basmati eine Sorte von genmanipuliertem Basmati-Reis mit besonders
Weitere Kostenlose Bücher