Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Alleinerziehend - meine Rechte

Alleinerziehend - meine Rechte

Titel: Alleinerziehend - meine Rechte Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Beate Wernitznig
Vom Netzwerk:
wird. Diese Eltern gehen im Ergebnis also leer aus. Spitzenverdiener mit einem Jahresbruttoeinkommen von 250.000 Euro pro Person erhalten ebenfalls kein Elterngeld.
    Das Elterngeld kann auch als „halbes Elterngeld“ auf 24 bzw. 28 Monate gestreckt werden. Die monatliche Zahlung reduziert sich dann um die Hälfte.
    Das Elterngeld beträgt pro Monat 67 % der Einkommenseinbuße, mindestens jedoch 300 und maximal 1.800 Euro. Ab 01.01.2011 reduziert sich das Elterngeld bei Nettoeinkommen über 1.240 Euro auf 65 %. Liegt das Einkommen vor der Geburt unter 1.000 Euro, gilt ein höherer Prozentsatz.
    Für die Berechnung der Einkommenseinbuße wird das Durchschnittseinkommen der letzten zwölf Monate vor der Geburt zugrunde gelegt.
    Elterngeldberechnung
    Die alleinerziehende Mutter Verena hatte vor der Geburt ihres ersten Kindes ein Erwerbseinkommen von monatlich 2.400 € brutto:
    Vor der Geburt des Kindes Josef fand die Steuerklasse I Anwendung. Das für das Elterngeld maßgebliche Einkommen nach Abzug von Steuern, Sozialabgaben und Werbungskosten liegt bei 1.410 €. Nach der Geburt besteht ein Anspruch auf Elterngeld in Höhe von knapp 920 €. Zusätzlich hat Verena nun einen Anspruch auf Wohngeld sowie Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz. Als echte Alleinerziehende erhält sie diese Leistung über 14 Monate.

!
Tipp:
    Da für die Berechnung des letzten Einkommens das Nettoeinkommen herangezogen wird, sollten Ehepaare die Möglichkeit einer günstigen Lohnsteuerklassenwahl nutzen. Hatte also vorher ein Elternteil die ungünstige Steuerklasse V, so empfiehlt sich ggf. der Wechsel beider Eheleute in Steuerklasse IV, um das Nettoeinkommen des künftig die Kinder betreuenden Elternteils zu erhöhen.
    Seit 2009 werden viele junge Männer, die Wehr- und Zivildienst leisten oder geleistet haben, besser gestellt. Hatten sie vor dem Dienst ein eigenes Einkommen, wird dieses zur Berechnung des Elterngeldes herangezogen, die Wehr- oder Zivildienstzeiten werden zu ihren Gunsten nicht berücksichtigt.
    Elterngeldmuss schriftlich beantragt werden. Es müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:
Nachweise zum Nettoeinkommen
Geburtsurkunde des Kindes
Bescheinigung über Mutterschaftsgeld der Krankenkasse
Bescheinigung des Arbeitgeberzuschusses zum Mutterschaftsgeld
bei Beamten: Bescheinigung des Dienstherrn über die Weitergewährung von Dienstbezügen während der Mutterschutzfrist
Arbeitszeitbestätigung des Arbeitgebers, falls nach der Geburt eine Teilzeittätigkeit ausgeübt wird
Erklärung über die Arbeitszeit bei Selbstständigen
Auf den Punkt gebracht
Während der Elternzeit kann bis zu 30 Stunden gearbeitet werden.
Alleinerziehende können in Ausnahmefällen bis zu 14 Monate Elterngeld erhalten.
Elterngeld wird nur rückwirkend für drei Monate bezahlt.
Zur Berechnung des Elterngeldes wird das Nettoeinkommen der letzten zwölf Monate vor Geburt herangezogen. Es sollte also ggf. rechtzeitig in eine günstigere Steuerklasse gewechselt werden.

Wie steht es um meine finanzielle Situation?
    Alleinerziehende stehen finanziell oft schlechter da als Mütter und Väter, die ihre Kinder gemeinsam großziehen. Glücklicherweise versucht der Staat, den Betroffenen mit bestimmten Regelungen, Vergünstigungen und Zuschüssen unter die Arme zu greifen.
    Welcher Unterhalt steht mir zu?
    Sindaus einer Partnerschaft gemeinsame Kinder hervorgegangen, so hat der betreuende Elternteil Anspruch auf den sog. Betreuungsunterhalt, wenn er infolge der Kinderbetreuung keiner Erwerbstätigkeit nachgehen kann.
    Trennungs- und Ehegattenunterhalt
    Nach derReform des Unterhaltsrechts zum 01.01.2008 ist der nacheheliche Ehegattenunterhalt in allen Bereichen stärker auf das Wohl und die Interessen minderjähriger gemeinsamer Kinder ausgerichtet. Gleichzeitig wird die nacheheliche Eigenverantwortung der Ehegatten im Gegensatz zur sog. nachehelichen Solidarität hervorgehoben. Mit anderen Worten: Sind gemeinsame betreuungsbedürftige Kinder vorhanden, bestehen grundsätzlich Ehegattenunterhaltsansprüche.
    Weiter geht der Gesetzgeber seit dem 01.01.2008 davon aus, dass sämtliche nacheheliche Unterhaltsansprüche, seies wegen Betreuung gemeinsamer Kinder, wegen Aufstockung, Ausbildung, Krankheit oder wegen Alters, zeitlich und/oder betragsmäßig zu begrenzen sind. Nur wenn der unterhaltsberechtigte Ehegatte darlegen und beweisen kann, dass er nicht wiedergutzumachende, ehebedingte Nachteile erlitten hat, ist ein Unterhaltsanspruch zeitlich

Weitere Kostenlose Bücher