Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Als die Welt zum Stillstand kam

Als die Welt zum Stillstand kam

Titel: Als die Welt zum Stillstand kam Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: G Neumayer
Vom Netzwerk:
kleines Vermögen, und das Wohnen in der Stadt war auch teurer geworden, seit es wieder in war. Aber wenn Bernie aus der mecklenburgischen Wildnis zurückkam, war der Netzwerk-Auftrag vermutlich schon erledigt. Mit Bedauern sagte er dem Spider ab.
    7:46. Es klopfte an der Tür.
    »Tür auf!«, rief Bernie. Und dann: »Morgen, Mama. Was machst du denn hier?«
    Seine Mutter gab ihm einen Kuss auf die Stirn. »Na, ich werde dich doch nicht in die Wildnis gehen lassen, ohne bai 2) zu sagen! Außerdem hab ich dir was mitgebracht.«
    2) bai: tschüss (Hindi)
    Sie öffnete eine große Papiertüte und hielt sie Bernie unter die Nase. »Weißer Tee vom Feinsten: kein einziges Blatt, nur Knospen. Ganz frisch geerntet. Damit du was Anständiges zu trinken hast im Wald.«
    Bernie lachte. »Ich beam doch nicht zum Mond!«
    Seine Mutter zuckte die Achseln. »Soweit ich weiß, ist auf dem Mond einiges mehr los als da, wo du hingehst. Ich meine, das ist doch gerade der Sinn der Sache, dass ihr ein Tor in einem Gebiet installiert, wo weit und breit noch keines ist, oder?«
    Bernie nickte und stopfte sich das Croissant in den Mund.
    »Genau«, nuschelte er mit vollem Mund. »Dasch isch eine biologische Schutschtschone …«, er schluckte, »… Schutzzone. Das Tor, das wir aufstellen, ist nur für die Biologen. Sonst darf niemand da rein.«
    »Packy«, sagte seine Mutter. »Na, dann viel Spaß, Schatz!« Sie ging zur Tür. »Ach ja: Dein Vater lässt dir ausrichten, dass du in einem Stück zurückbeamen sollst.«
    »Mach ich.«
    7:54. Bernie betrat das Tor vorm Haus und beamte nach Langhagen im Müritz-Nationalpark.
Mecklenburgische Wildnis
    Um 7:55 trat Bernie aus dem Tor, das für gut sechzig Kilometer in Richtung Westen das letzte war.
    Vor dem Tor wartete niemand. Na gut, er war ja auch fünf Minuten zu früh dran.
    Als er sich umschaute, entdeckte er einen Zettel, der auf Augenhöhe in einem der Bäume hing, die das Tor umstanden. Die neonpinkfarbene Schrift auf dem Zettel blinkte. Wie funktionierte das? OLEDs? Neugierig nahm Bernie den Zettel in die Hand.
    Hallo, Bernie. Wir treffen uns 4 km von hier auf der anderen Seite des Langhäger Sees. Geh einfach nach Süden und dann immer am Ufer entlang. CU, Camille Durand.
    Bernie sollte ganz allein vier Kilometer durch die Wildnis laufen? Wo Bären und Wölfe lauerten? Er konnte sich nicht vorstellen, dass das das übliche Vorgehen bei einem ersten Außeneinsatz war. Kurz überlegte er, ob er Camille Durand anrufen sollte. Aber dann entschied er sich dagegen. Vielleicht war das ein Test. Und er würde nicht gleich zu Beginn aufgeben, das kam nicht infrage.
    Da das GPS wegen des Sonnensturms nicht funktionierte, holte Bernie sich eine Karte seiner Umgebung auf sein MoPad. Mit einem unguten Gefühl im Bauch ging er los.
    Was habe ich verbrochen, dass ich so bestraft werde?, dachte Bernie, als er zwei Stunden später von Ästen zerkratzt und von Mücken zerstochen hinter Camille Durand her durch den Wald stolperte.
    Bei Computern verfolgte er eine klare Taktik, die noch nie versagt hatte: Problemdiagnose, Austausch kaputter Teile oder Neuprogrammierung, Neustart – fertig. Manchmal war es auch nur ein Wackelkontakt, den man einfach beheben konnte. Aber die Natur funktionierte nicht so: Da gab es eigentlich immer einen Wackelkontakt, nur wusste leider niemand, wo der Stecker war.
    Da ihm das natürlich klar gewesen war, hatte er sich gründlich vorbereitet und sich jede Menge Naturdokumentationen über die Mecklenburgische Seenplatte reingezogen. Und es sah hier auch tatsächlich so aus wie in den Filmen: Bäume und Gestrüpp überall, huschende Eichhörnchen oder Ratten oder was auch immer das war, summende Insekten, Vögel und so weiter. Aber die befanden sich jetzt nicht in sicherer Entfernung auf einer Leinwand, sondern überall um Bernie herum: Von vorne, von hinten, von oben und von unten rückten sie ihm auf die Pelle. Bernie hatte alle Hände voll zu tun, Scharen von herumschwirrenden Insekten zu verscheuchen und peitschenden Dornenästen auszuweichen. Und dabei musste er auch noch aufpassen, dass er sich nicht in einem der Erdlöcher das Bein brach, die sich heimtückisch unter dem Gestrüpp verbargen. Es war wie Stacheldraht, den ein bösartiger Waldgeist ausgerollt hatte. Und der hatte wohl auch viel Spaß daran, Bernie all die Blätter und den Blütenstaub auf die Haut zu kleben.
    Das Grillenzirpen und das Vogelgezwitscher hatten in den Filmen ebenfalls ganz anders

Weitere Kostenlose Bücher