Am Abgrund der Zeit (Science-Fiction-Roman) (German Edition)
riesige Eisbarriere gebildet, die deutlich erkennbar bis nach Mittelamerika reichte.
Diese Welt sah so abweisend, kalt und lebensfeindlich aus, dass Stafford bei dem Anblick ein kaltes Frösteln überlief.
»Was ist hier passiert?«, fragte er beklommen.
Leach und Cramer erklärten es ihm abwechselnd.
»Hier haben wir den deutlichsten Kreuzweg der Zeit, Sir. Das ist unser Planet nach dem großen Atomkrieg. Die Erde ist verwüstet und wird auch künftig kein menschliches Leben mehr tragen.«
»Der Atomkrieg, den es nie gegeben hat«, nickte der Commander.
»Richtig, Sir, weil Nikita Chruschtschow im letzten Augenblick eingesehen hat, dass die Kuba-Krise den Weltuntergang auslöst, wenn er seine Raketen nicht abzieht. Das war der entscheidende Moment, der die Welt vor dem Untergang rettete.«
»Die Alternative dazu ist diese Erde«, setzte Cramer hinzu. »Nikita hat nicht nachgegeben und damit den großen Schlag ausgelöst.«
»Und damit den Weltuntergang heraufbeschworen.«
Stafford ver suchte sich das grausige Szenario vorzustellen, wenn Chruschtschow damals nicht den Befehl zum Abzug der sowjetischen Raketen gegeben hätte. Von dem Tag an hätten sich die Zeitebenen getrennt, als der atomare Schlag und Gegenschlag ausgelöst worden wäre. Dieses düstere Szenario wäre jetzt Wirklichkeit, und nicht der blaugrüne Planet, der heute existierte.
Es schüttelte ihn unwillkürlich, und er wandte den Blick von diesem tristen Bild ab.
In der unbegreiflichen Sphäre trat erneut der Spiegel-Effekt auf, als sie durch den verwüsteten Planeten stießen und sich alles in Gas auflöste.
Hinter »Herakles« blieb nur ein riesiger Schatten zurück. Jetzt hingen die Planeten wieder wie Perlen an der Schnur, obwohl die Zwielichtzone noch düsterer und drohender wirkte.
Stafford fragte sich zum wiederholten Male, welcher Weg wohl aus diesem Irrgarten führen würde. Er sah keinen Anfang und kein Ende der unglaublichen vielen Parallel-Welten. Sie schienen sich bis in alle Unendlichkeit fortzusetzen.
Bonelli hing total geknickt in seinem Sitz. Er war kaum noch ansprechbar, seit der »Mumiensaal« verschwunden war , und grübelte darüber nach, ob das alles Wirklichkeit war oder nur seiner Fantasie entsprang. Aber er fand keine Antwort auf die Frage.
Die nächsten Welten, die auftauchten, zogen mehr schemenhaft vorbei und sahen aus wie von einem feinen Gespinst überzogen.
Stafford zoomte auf Optimalvergrößerung, bis er das feste Land des Planeten sehen konnte. Ihm fiel auf, dass es keinerlei menschliche Behausungen gab, keine Häuser, keine Autos und keine primitiven Unterkünfte.
»Das Schattenreich«, sagte Cramer mit hohl klingender und seltsam tiefer Stimme. Er sprach auch unendlich langsam. Und je weiter sie sich den Außenwe lten näherten, umso mehr verblasste er. Jetzt war er nur noch ein schattenhafter Torso.
»Fühlen Sie sich wohl?«, fragte Stafford besorgt.
»Ausgezeichnet«, kam die schleppende Antwort. »Nur durchlaufe ich eine mir unerklärliche Phase. Die Luft wird immer dichter, als würde dicker Nebel in der Zentrale herrschen. Ich kann Sie alle nur noch verschwommen und undeutlich erkennen.«
Stafford nickte krampfhaft. Er legte Cramer den Arm dorthin, wo vormals die Schulter gewesen war und zuckte leicht zusammen. Da gab es nichts mehr, was er fühlen konnte. Er griff einfach hindurch. Fast alles an dem Zweiten Offizier wurde allmählich instabil.
»Man sieht Sie kaum noch, Cramer«, flüsterte der Commander. »Es hat den Anschein, als würden Sie unsichtbar werden. Was, zum Teufel, ist nur in dem Beiboot passiert? Leach müsste sich doch ebenfalls völlig verändern.«
»Ich weiß nicht, Sir.«
Cramers Stimme wurde zu einem Flüstern und Raunen, das aus der Unendlichkeit zu kommen schien. »Ich habe keine Ahnung. Aber irgendetwas saugt mich förmlich auf, obwohl dieser Zustand keineswegs unangenehm ist. Ich verstehe das alles nicht. Vielleicht ist es dieser Planet. Es ist die Schattenwelt, die Welt der Toten.«
»Welt der Toten?«, wiederholte Clark Colnar verständnislos.
»Seltsam genug sieht sie aus«, meinte Hather Torlan. »Die Leute scheinen alle zu schweben und sehen merkwürdig aus.«
»Wie Pit Cramer«, wollte er hinzufügen, unterließ es aber, als er die schattenhafte Gestalt musterte.
Diesen düster wirkende Planet, teilweise unter einem feinen Schleier verborgen, gab es in mindestens zwanzigfacher Ausfertigung.
Aus dem ebenfalls schattenhaften Boden wuchsen Obelisken von
Weitere Kostenlose Bücher