Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Amerika!: Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten (German Edition)

Amerika!: Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten (German Edition)

Titel: Amerika!: Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Geert Mak
Vom Netzwerk:
kommt da ein wenig positive Publicity sehr gelegen. Steinbecks einziger noch lebender Sohn Thomas prozessiert hartnäckig gegen Elaines Familie. Seiner Ansicht nach steht das Erbe den direkten Verwandten zu; dass Elaine in ihrem Testament alles ihrer eigenen Familie zugeschoben habe, widerspreche Steinbecks Absichten. In gut zwei Wochen ist der nächste Gerichtstermin.
    So viel zu dem Frieden des Ortes. Aber ich greife vor.
    Natürlich muss ich an diesem Nachmittag an Geld bringt Geld denken, schließlich spielt Steinbecks Geschichte auch hinter diesen Türen und zwischen diesen Häusern. Viele der Bewohner waren in den handelnden Personen wiederzuerkennen – meint jedenfalls Kaplan John P. Drab. »Aber vielleicht habe ich eine zu lebhafte Phantasie.« Das New Baytown des Buches ist Amerika im Kleinen, der Ladenangestellte Ethan Allen Hawley, der Held des Romans, ist der Durchschnittsamerikaner von 1960, und meiner Ansicht nach stand Schiavoni’s Lebensmittelgeschäft in der Main Street Modell für den Laden, in dem der Protagonist seinen frustrierenden Alltag fristet.
    Der Roman gehört nicht zu Steinbecks besten, sogar Elaine gestand später, dass sie ihn einfach nicht mochte. Doch trotz offensichtlicher Schwächen ist die Geschichte mit ihrem komplizierten Beziehungsgeflecht und ihren Intrigen viel besser erzählt als häufig angenommen. Im Grunde geht es in Geld bringt Geld um den Verfall von Idealen: persönlichen wie amerikanischen.
    Eine kurze Zusammenfassung: Der Held Ethan Hawley ist ein redlicher, gebildeter Mann, verheiratet und Vater zweier heranwachsender Kinder. Die Hawleys gehörten zur wohlhabenden Kaufmannsschicht der Stadt, bis Ethans inzwischen verstorbener Vater das Vermögen der Familie verspekulierte und auch das Lebensmittelgeschäft verlor. Ethan arbeitet dort nun als Angestellter. Sein Chef, der neue Eigentümer Alfio Marullo, hat unbegrenztes Vertrauen zu ihm, wie übrigens auch andere Einwohner des Städtchens, denn trotz seiner ökonomischen Misere ist Ethan ein Muster an Integrität und Anstand. An der allgemeinen Jagd nach Geld und Macht hat er sich nie beteiligt. Genau dafür haben allerdings seine unzufriedene Familie und viele seiner Bekannten immer weniger Verständnis. Einer dieser Bekannten, ein Kassierer der First National Bank, schlägt ihm sogar halb scherzhaft vor, die Bank auszurauben, und verrät ihm, wann und wie er das am besten anstellen könne, ohne gefasst zu werden. Außerdem erfährt Ethan von bevorstehenden geschäftlichen Manipulationen der örtlichen Honoratioren und von ihren Machtkämpfen, und er entdeckt, dass sein italienischer Chef illegal in den Vereinigten Staaten lebt.
    In einer schlaflosen Nacht grübelt Ethan über all dies nach und kommt zu dem Schluss, dass sein Streben nach Rechtschaffenheit im Grunde hochmütig sei und ihn blind gemacht habe für die Machenschaften der anderen. Und er nimmt sich vor, das Spiel mitzuspielen, sich wenigstens vorübergehend über moralische Bedenken hinwegzusetzen, die Bank auszurauben und das verlorene Familienvermögen zurückzugewinnen.
    Abgesehen davon, dass er den geplanten Bankraub doch nicht ausführt – allerdings nur, weil die äußeren Umstände ungünstig sind –, setzt er seinen Entschluss in die Tat um, und alles entwickelt sich zu seinen Gunsten. Einen alten Freund, jetzt der Trunkenbold der Stadt, bringt er dazu, ihm ein Stück Land zu vermachen, auf das die mächtigen Männer des Ortes für die Verwirklichung ihrer Pläne angewiesen sind. Nach dem Tod seines Freundes kann er deshalb erfolgreich am Machtspiel teilnehmen; er bekommt alles, was er sich wünscht, und beginnt eine heiße Affäre mit der Femme fatale der Stadt. Er gibt der Einwanderungsbehörde einen anonymen Hinweis auf Marullos Illegalenstatus. Als der Italiener ausgewiesen wird, schenkt er Ethan das Lebensmittelgeschäft, denn er hält ihn nach wie vor für den einzigen wirklich ehrlichen Mann, dem er je begegnet sei: »Einen Mann gab es, der ihn nicht zu betrügen versuchte, der nicht stahl, der ihm nichts vorjammerte, ihn nicht hinters Licht führte.« Am Schluss wird Ethan von Reue überwältigt, er verliert allen Glauben an sich selbst und will sich ertränken, die Taschen mit unredlich verdientem Geld gefüllt; im letzten Moment, vielleicht zu spät, überlegt er es sich anders. Das Ende ist offen.
    Es ist die Geschichte des moralischen Verfalls nicht nur einer einzelnen Person, sondern auch und vor allem des Verfalls der

Weitere Kostenlose Bücher