Antifragilität: Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen (German Edition)
habe, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, dass die Behauptung »Alle Schwäne sind weiß« wahr ist. Anders gesagt: Da eine einzige kleine Beobachtung eine Behauptung widerlegen kann, wohingegen nicht einmal eine Million Beobachtungen sie bestätigen können, ist Falsifikation schlüssiger als Bestätigung.
Dieser Gedanke wurde für unsere Gegenwart mit dem Philosophen Karl Popper in Verbindung gebracht, und ich nahm irrtümlich an, dass er auf ihn zurückgeht (wobei er allerdings eine noch wirkmächtigere Idee zur fundamentalen Unfähigkeit, den Lauf der Geschichte vorherzusagen, formulierte). Es stellte sich heraus, dass die Vorstellung wesentlich älter ist: Sie bildete einen zentralen Grundsatz einer skeptisch-empirischen Medizintradition in der nachklassischen Ära im östlichen Mittelmeerraum. Einer Gruppe französischer Gelehrter im 19. Jahrhundert, die diese Tradition wiederentdeckte, war sie ebenfalls wohlbekannt. Schließlich setzt sich die Vorstellung von der Macht der Widerlegung in den Methoden der modernen Naturwissenschaften fort.
Und wir können sie in das allgemeinere Schema positiv (additiv) und negativ (subtraktiv) einfügen: Negatives Wissen ist robuster. Aber auch negatives Wissen ist nicht perfekt. Popper wurde dafür kritisiert, dass er Falsifikation als zu fest umrissen, eindeutig und schwarz-weiß darstellte. Doch sie ist nicht so klar: Es ist nicht möglich, festzustellen, ob ein Experiment nicht zu den beabsichtigten Resultaten führte – also die Theorie »falsifizierte« –, weil die Instrumente versagten, weil man Pech hatte oder weil der Wissenschaftler ein Betrüger war. Nehmen wir einmal an, Sie haben einen schwarzen Schwan gesehen. Das würde zunächst einmal natürlich die Behauptung widerlegen, alle Schwäne seien weiß. Aber was, wenn Sie libanesischen Wein getrunken hätten oder unter Halluzinationen litten, weil Sie zu viel Zeit im Internet verbracht haben? Oder wenn die Nacht so dunkel war, dass alle Schwäne grau waren? Sagen wir es so: Im Allgemeinen sind Fehlschläge (und Falsifikationen) informativer als Erfolge und Bestätigungen, daher bezeichne ich negatives Wissen als »robuster«.
Vor der Abfassung dieses Kapitels habe ich mich in Poppers gesammelte Werke vertieft; mich trieb die Frage um, wie dem großen Denker, der von der Idee der Falsifikation derart besessen war, die Vorstellung der Fragilität so vollständig entgehen konnte. Sein Meisterstück, Das Elend des Historizismus, in dem er die Grenzen der Vorhersagbarkeit aufzeigt, weist die Unmöglichkeit einer brauchbaren Darstellung der Zukunft nach. Doch dabei verfehlte er den entscheidenden Punkt: Wenn ein unfähiger Chirurg eine Gehirnoperation durchführt, kann man mit Sicherheit prognostizieren, dass er ernsthaften Schaden anrichten, den Patienten womöglich sogar umbringen wird. Dabei liegt eine solche subtraktive Darstellung der Zukunft genau auf der Linie von Poppers Gedanken der Falsifikation, sie ist der logische nächste Schritt. Was er Falsifikation einer Theorie nennt, würde in der Praxis zur Zerstörung des betreffenden Objekts führen.
In politischen Systemen ist ein Mechanismus dann gut, wenn er dazu führt, dass man den Schurken beseitigen kann; was zu tun ist oder wen man stattdessen einsetzt, interessiert im Vergleich dazu sehr viel weniger. Denn ein einziger Schurke kann mehr Schaden anrichten als die Guten – selbst wenn man alle ihre suboptimalen Taten zusammennimmt. Jon Elster geht noch einen Schritt weiter; kürzlich verfasste er ein Buch mit dem vielsagenden Titel Preventing Mischief (Schadensvorbeugung), in dem er negative Taten auf Benthams Idee gründet, dass »die Kunst des Gesetzgebers darauf begrenzt ist, alles zu verhindern, was der Entwicklung ihrer [der Mitglieder der Belegschaft] Freiheit und ihrer Intelligenz im Wege steht«.
Und wie nicht anders zu erwarten ist die Via Negativa Teil klassisch-antiker Weisheit. Für den arabischen Gelehrten und religiösen Führer Ali Ibn Abi-Taleb (nicht verwandt) ist es ebenso wertvoll, Distanz zu einer dummen Person zu wahren, wie die Gesellschaft eines Weisen zu suchen.
Von dieser Einsicht gibt es eine moderne Version, die von Steve Jobs stammt: »Die Leute meinen immer, Konzentration würde bedeuten, dass man sich auf das, um was es geht, konzentriert. Weit gefehlt! Es bedeutet, dass man sich von den hundert anderen guten Ideen, die auch noch da wären, verabschiedet. Man muss sorgfältig auswählen. Ich bin auf die Dinge, die wir
Weitere Kostenlose Bücher