Atlantis
Gelbmantelfreunden glaubte er nicht, dass ihm jetzt irgendetwas auch nur die geringste Angst einjagen konnte. Sein Angstvorrat war fürs Erste aufgebraucht.
»Sieh zu, dass du Land gewinnst, Kleiner. Aber sofort!«
»Tu lieber, was er sagt, Kindchen.« Das war Alanna, die hinter dem Kassentresen stand. Bobby warf ihr einen Blick zu und dachte: Wenn ich älter wäre, hätte ich bestimmt was für dich. Jede Wette. Alanna sah seinen Blick - sah, was darin lag -, wurde rot und schaute ängstlich und verwirrt weg.
Bobby blickte wieder zu ihrem Bruder. »Wollen Sie, dass diese Burschen zurückkommen?«
Lens Hängegesicht wurde noch länger. »Soll das’n Witz sein?«
»Na also«, sagte Bobby. »Geben Sie mir, was ich will, dann gehe ich. Und Sie werden mich nie wiedersehen.« Er machte eine bedeutungsvolle Pause. »Und die auch nicht.«
»Was willst du denn, Kleiner?«, fragte der alte Gee mit seiner zittrigen Stimme. Bobby würde alles bekommen, was er verlangte; es blitzte wie eine große Leuchtreklame im Geist des alten Gee auf. Dieser Geist war noch so klar wie zu der Zeit, als er dem jungen Gee gehört hatte, kalt, berechnend und unangenehm, aber nach Cam und seinen Regulatoren wirkte er geradezu unschuldig. So unschuldig wie Eiscreme.
»Dass mich jemand nach Hause fährt«, sagte Bobby, »das ist Nummer eins.« Dann sagte er ihnen - und seine Worte waren eher an den alten Gee gerichtet als an Len -, was Nummer zwei war.
Lens Wagen war ein Buick: groß, lang und neu. Vulgär, aber nicht niedrig. Nur ein Auto. Unterwegs hörten sie Tanzmusik aus den Vierzigerjahren. Len machte während der Fahrt nach Harwich nur einmal den Mund auf. »Dreh mir da bloß keinen Rock’n’ Roll rein. Von dem Scheiß muss ich bei der Arbeit schon genug hören.«
Sie fuhren am Asher Empire vorbei, und Bobby sah links vom Kassenkabäuschen eine lebensgroße Pappfigur von Brigitte Bardot stehen. Sein Blick streifte sie ohne sonderliches Interesse. Er fühlte sich jetzt zu alt für B. B.
Sie bogen von der Asher Avenue ab; der Buick glitt den Broad Street Hill hinab wie ein Flüstern hinter vorgehaltener Hand. Bobby zeigte auf sein Haus. Jetzt war die Wohnung sehr wohl hell erleuchtet; überall brannte Licht. Bobby schaute auf die Uhr am Armaturenbrett des Buicks und sah, dass es kurz vor elf war.
Als der Buick am Randstein hielt, fand Len Files die Sprache wieder. »Wer waren die, Kleiner? Wer waren diese Ganefs? «
Bobby hätte beinahe gegrinst. Es erinnerte ihn an die Frage, die jemand am Schluss fast jeder Lone Ranger -Folge stellte: Wer war dieser maskierte Mann?
»Niedere Männer«, erklärte er Len. »Niedere Männer in gelben Mänteln.«
»Ich möchte jetz nich in der Haut deines Kumpels stecken.«
»Nein«, sagte Bobby. Ein Schauer durchlief ihn und schüttelte ihn wie eine Windbö. »Ich auch nicht. Danke fürs Heimbringen.«
»Nich der Rede wert. Aber eins sag ich dir, halt dich in Zukunft von meinem grünen Filz fern. Du hast Hausverbot. Lebenslänglich.«
Der Buick - ein Schiff, ein Kabinenkreuzer aus Detroit, aber nicht niedrig - fuhr davon. Bobby sah zu, wie er in einer Auffahrt auf der anderen Straßenseite wendete und dann wieder den Hügel hinauffuhr, vorbei an dem Haus, in dem Carol wohnte. Als er um die Ecke gebogen war, schaute Bobby zu den Sternen hinauf - Milliarden und Abermilliarden, eine Brücke aus vergossenem Licht. Sterne und noch mehr Sterne dahinter, die sich in der Schwärze drehten.
Da ist ein Turm, dachte er. Der hält alles zusammen. Da sind Balken, die ihn irgendwie schützen. Da ist ein Scharlachroter König, und da sind Brecher, die daran arbeiten, die Balken zu zerstören … nicht, weil die Brecher es wollen, sondern weil er will, dass sie es tun. Der Scharlachrote König.
Bobby fragte sich, ob Ted schon wieder bei den anderen Brechern war. War er wieder bei ihnen und legte sich in die Riemen?
Es tut mir leid, dachte er, während er den Gehweg zur Veranda hochging. Er dachte daran, wie er mit Ted dort gesessen und ihm aus der Zeitung vorgelesen hatte. Nur zwei normale Jungs. Ich wollte mit dir gehen, aber ich konnte es nicht. Am Ende konnte ich es nicht.
Er blieb am Fuß der Verandatreppe stehen und horchte auf Bowser drüben auf der Colony Street. Nichts. Bowser war eingeschlafen. Ein Wunder. Mit einem matten Lächeln
setzte Bobby sich wieder in Bewegung. Seine Mutter musste das Knarren der zweiten Verandastufe gehört haben - es war ziemlich laut -, denn sie rief seinen
Weitere Kostenlose Bücher