Auschwitz - Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde
auf der Rampe ( AV , Bl. 14528 ): »Auch die Rampe war zu reinigen, daß von der vorangegangenen Transportabwicklung keine Spur mehr zu bemerken war. Oft war es so, daß unmittelbar nach Reinigung der Rampe ein neuer Transport einlief.«
Huiber , Johann
SS -Rottenführer
* 1 . 8 . 1921 Krndija/heutiges Kroatien. Ab November 1942 in Auschwitz. Wachmannschaft, Frauenkommando Wirtschaftshof Budy. 1948 in Krakau zu 6 Jahren Haft verurteilt (LaV).
Huley , Horst
SS -Sturmmann
* 7 . 8 . 1921 Wien, aufgewachsen in Czernowitz in Rumänien. Herbst 1941 bis Herbst 1944 in Auschwitz. SS -Totenkopf-Sturmbann. Name auf einer Meldung der Kommandantur vom 15 . 8 . 1942 über SS -Angehörige, die Häftlinge »auf der Flucht« erschossen. Huley: »Für die Erschießung eines Häftlings auf der Flucht erhielt der betreffende SS -Angehörige einen Tag Sonderurlaub.« Herbst 1942 bis Ende 1943 Zentral-Bauleitung, Aufbau des Lagers Birkenau. Nach 1945 Architekt. † 29 . 8 . 1975 Stuttgart. Q.: AV , Bl. 12981 ff.
Hummel , Hans
SS -Sturmmann
* 29 . 8 . 1923 Ruma/Kroatien. November 1942 bis November 1944 in Auschwitz, SS -Totenkopf-Sturmbann. Nach 1945 in Österreich.
Hummel , Stefan
SS -Schütze
* 16 . 6 . 1921 Ruma/Kroatien. SS -Totenkopf-Sturmbann, Kommando Lagischa. Belobigt im Kommandanturbefehl vom 6 . 9 . 1944 , da er die »Flucht« von Häftlingen »verhinderte«. † 4 . 11 . 1944 HVP Ujsasz/Ungarn.
Hundsdörfer , Otto
SS -Rottenführer
* 26 . 4 . 1905 Masuren, Kreis Treuburg. † 19 . 3 . 1983 Hannover.
Hunke , Arnold (Artenie)
SS -Schütze
* 24 . 2 . 1923 Ober-Stanischte. 1942 / 43 in Auschwitz, SS -Totenkopf-Sturmbann, Kommando Schwientochlowitz. Nach 1945 in Niedersachsen.
Hunsche , Otto
Sondereinsatzkommando ( SEK ) Eichmann in Budapest ( 1944 )
* 15 . 9 . 1911 Recklinghausen als Kaufmannssohn. Jurist. 1933 SA , 1935 NS -Rechtswahrerbund, 1937 NSDAP . 1938 Hilfsrichter am Landgericht Elbing. Oktober 1940 kommissarisch Leiter der Gestapo Düsseldorf. November 1941 Stellv. Sachgebietsleiter im Judenreferat des Reichssicherheitshauptamts ( RSHA ). Regierungsrat. Duzfreund Eichmanns. Berechtigt und verpflichtet, die Uniform eines SS -Hauptsturmführers zu tragen. Teilnehmer der
Endlösungskonferenz
am 27 . 10 . 1942 im Eichmann-Referat des RSHA . Zusammenarbeit mit der für die Judenvernichtung zuständige Abteilung des Auswärtigen Amts. Ab März 1944 im SEK Eichmann in Ungarn. Juristischer Berater Eichmanns und des ungarischen Innenministeriums in Judenfragen (Krumey-Anklage). Am 12 . 5 . 1945 Verhaftung auf einer Alm bei Altaussee im Salzkammergut. 1948 Entlassung aus Internierungslager Esterwegen, entnazifiziert als
Mitläufer
. Ab 1954 Rechtsanwalt im westfälischen Datteln. Am 29 . 8 . 1969 vom LG Frankfurt zu 12 Jahren Haft verurteilt. Q.: 1 Js 1 / 65 GSTA Berlin.
Huppertz , Karl
SS -Schütze
* 13 . 12 . 1903 Bonn. SS -Totenkopf-Sturmbann, Kommando Jawischowitz und Golleschau. 1948 in Krakau zu 3 Jahren Haft verurteilt (LaV). † 4 . 3 . 1970 Lengerich.
Husemann , Erwin
SS -Unterscharführer
* 16 . 5 . 1911 . Wachmannschaft, Monowitz. 1948 in Wadowice zu 3 Jahren Haft verurteilt (LaV).
Huth , Franz
SS -Scharführer
* 22 . 12 . 1890 Steudten/Sachsen. Ab Juni 1944 in Auschwitz, Monowitz, Außenlager Bobrek. 1948 in Krakau zu 3 Jahren Haft verurteilt (LaV). † 11 . 7 . 1948 .
Huttfless , Josef
SS -Sturmmann
* 15 . 5 . 1924 Kaltenstein/Ungarn. SS -Totenkopf-Sturmbann. † 26 . 3 . 1945 Breslau.
Hykes , Karl
Gefangenen-Eigentums-Verwaltung
* 27 . 1 . 1910 Ahlen/Westfalen. 1933 SS (Nr. 125051 ), Unterscharführer. NSDAP 1937 . Ab 31 . 3 . 1941 in Auschwitz, Standortverwaltung, Abteilung GEV (Vertreter der GEV waren bei Transportankünften immer auf der Rampe). Standortbefehl vom 15 . 4 . 1943 : »Besuch der Braut in der Zeit über Ostern 1943 «. Kommandanturbefehl Nr. 24 / 43 : »Besuch der Braut v. 12 .– 15 . 6 . 1943 «. 1948 in Krakau zu 8 Jahren Haft verurteilt, Entlassung 1954 . Hykes: »Das Verfahren gegen meine Person ist in korrekter Weise durchgeführt worden.« Angestellter beim Finanzamt Wolfenbüttel. Q.: AV , Bl. 13500 ff.
I
Ibscher , Ferdinand
SS -Unterscharführer
* 19 . 5 . 1909 Radautz. Ab 2 . 5 . 1943 in Auschwitz. SS -Totenkopf-Sturmbann, Birkenau, Sosnowitz ( II ). 1948 in Krakau zu 4 Jahren Haft verurteilt (LaV). Nach 1945 in Amberg/Oberpfalz.
Ihle , Hildegard
KZ -Wärterin
* 2 . 2 . 1910
Weitere Kostenlose Bücher