Azazel
wohl gleich erzählen, daß alles nur ein Traum gewesen ist.«
»Keineswegs«, erwiderte George herablassend. »Die Geschichte ist vollkommen wahr, wie überhaupt jedes Wort, das ich von mir gebe. Und das Ende, das ich dir gerade erzählt habe, wäre genau so geschehen, wenn Alistair Tobago Crump VI. nicht ein solcher Narr gewesen wäre.«
»Ach, schau einer an.«
»Sicher. Ob du's glaubst oder nicht. Vor lauter Stolz über den großzügigen Fünfundzwanzig-Dollar-Scheck, den er erhalten hatte, rahmte er ihn ein, brachte ihn mit ins Eden und zeigte ihn törichterweise überall herum. Was blieb den Klubmitgliedern da anderes übrig? Er hatte Geld verdient. Er war für Arbeit bezahlt worden. Sie mußten ihn einfach ausschließen. Und als Crump sich seiner Mitgliedschaft im Klub beraubt sah, traf er den unklugen Entschluß, einen Herzinfarkt zu erleiden. Und weder Azazel noch ich waren daran schuld.«
»Aber wenn er sich den Scheck eingerahmt hat, hat er doch eigentlich gar kein Geld angenommen.«
George hob gebieterisch die Hand, während er mit der anderen die Rechnung für das Abendessen in meine Richtung schob. »Es geht um's Prinzip. Ich habe dir erzählt, daß die Klubmitglieder sehr religiös waren. Als Adam aus Eden verbannt wurde, hat Gott zu ihm gesagt, daß er von nun an für sein Überleben arbeiten mußte. Ich glaube, die genauen Worte lauteten: >Im Schweiße eures Angesichts sollt ihr künftig euer Brot essen<. Daraus folgt, daß man umgekehrt von Eden ausgeschlossen bleiben muß, wenn man sich seinen Lebensunterhalt mit Arbeit verdient. Logik bleibt Logik.«
Der schnellste Reisende
Ich war gerade von einer Reise nach Williamsburg, Virginia, zurückgekehrt, und in meine Erleichterung darüber, an meine geliebte Schreibmaschine und meinen Computer zurückkehren zu können, mischte sich noch immer ein wenig Bedauern, daß ich überhaupt hatte verreisen müssen.
Daß George sich gerade auf meine Kosten durch die Speisekarte eines guten Restaurants gegessen hatte, war für ihn jedoch kein Grund, mir sein Mitgefühl auszusprechen.
Nachdem er die Faser eines Steaks aus seinen Zähnen gepult hatte, sagte er: »Ich verstehe wirklich nicht, alter Freund, was dich daran stört, daß eigentlich recht angesehene Organisationen bereit sind, Tausende von Dollar zu bezahlen, nur um dich eine Stunde lang reden zu hören. Da ich dich selbst schon das eine oder andere Mal habe reden hören, hätte ich es für wahrscheinlicher gehalten, daß du ohne Bezahlung sprichst und einfach nicht aufhörst, bevor sie dir nicht Tausende von Dollar gezahlt haben. Letzteres ist sicher eine effektivere Methode, um Leuten Geld abzuknöpfen - aber ich will deine Gefühle nicht verletzen, vorausgesetzt du hast welche.«
»Wann hast du mich denn jemals reden gehört?« fragte ich. »Die kurzen Pausen in deinem Redefluß lassen doch wohl kaum mehr als zwei Dutzend Wörter zu.« (Natürlich achtete ich darauf, meine Frage in genau vierundzwanzig Wörtern zu formulieren.)
Wie ich mir schon gedacht hatte, ignorierte George meine Bemerkung. »Es ist eine deiner besonders unangenehmen Eigenschaften«, sagte er, »daß du in deiner verrückten Gier nach dem Firlefanz, den man >Geld< nennt, so häufig und bereitwillig die Strapazen einer Reise auf dich nimmst, obwohl du das angeblich verabscheust. Das erinnert mich ein wenig an die Geschichte von Sophokles Moskowitz, der sich ebenso ungern aus seinem Sessel erhob wie du, es sei denn daraus resultierte ein weiteres Anwachsen seines ohnehin schon gut gefüllten Bankkontos. Diese Faulheit nannte er beschönigend eine >Abneigung gegen das Reisen<. Für meinen Freund Azazel war es jedoch ein leichtes, das zu beheben.«
»Laß deinen zwei Zentimeter großen Desaster-Dämon ja nicht auf mich los«, sagte ich beunruhigt. Meine Besorgnis war ebenso groß, wie wenn ich Grund zu der Annahme hätte, daß Georges Phantasiewesen tatsächlich existierte.
George ignorierte mich auch weiterhin.
Eigentlich [sagte George] war es eines der ersten Male, daß ich Azazel zu Hilfe gerufen habe. Das ist schon etwa dreißig Jahre her, mußt du wissen. Ich hatte gerade erst herausgefunden, wie man das kleine Wesen aus seiner Welt herbeiholt, und ich wußte noch nicht, über welche Kräfte es tatsächlich verfügte.
Natürlich prahlte er damit, aber welches lebende Wesen - von mir einmal abgesehen - übertreibt nicht ständig, wenn es von seinen Kräften und Fähigkeiten erzählt?
Ich war damals mit einer
Weitere Kostenlose Bücher