Azazel
natürlich«, erwiderte ich.
»Natürlich«, sagte Azazel. »Eine einfache Divalinierung der Stimmbänder sollte diesen Zweck erfüllen - vorausgesetzt, ihr Barbaren besitzt Stimmbänder.«
»In der Tat. Und dann natürlich die Fähigkeit, verschiedene Akzente zu imitieren.«
»Akzente?«
»Sprachvarianten, die nicht der Hochsprache entsprechen. Ausländer, die eine Sprache nicht im Kindesalter, sondern erst später in ihrem Leben lernen, machen unweigerlich Fehler bei der Aussprache der Vokale, bei der Wortstellung, der Grammatik und so weiter.«
Azazels winziges Gesicht verzog sich zu einem Ausdruck blanken Entsetzens. »Aber das ist eines der schlimmsten Vergehen«, sagte er.
»Nicht auf unserer Welt«, erwiderte ich. »Obwohl es dazu erklärt werden sollte.«
Azazel schüttelte traurig den Kopf. »Hat dein Freund schon einmal von diesen grausigen Dingen gehört, die du Akzente nennst?«
»Sicher. Jeder, der in New York lebt, hört die ganze Zeit über die unterschiedlichsten Akzente. Korrektes Englisch wie das meine hört man dagegen fast nie.«
»Ah«, sagte Azazel. »Ich muß also lediglich sein Gedächtnis skapulieren.«
»Was willst du mit seinem Gedächtnis tun?«
»>Skapulieren<, das bedeutet >schärfen<. Es geht auf das Wort >Skapos< zurück, das den Zahn eines Sum-fressenden Diridschinn bezeichnet.«
»Und das wird ihn in die Lage versetzen, beim Witzeerzählen einen Akzent zu imitieren?«
»Es funktioniert nur mit Akzenten, die er im Laufe seines Lebens schon einmal gehört hat. Schließlich, haben meine Kräfte ihre Grenzen.«
»Na dann skapulier ruhig los.«
Eine Woche später traf ich Alistair Tobago Crump VI. an der Ecke Fifth Avenue und dreiundfünfzigste Straße und suchte in seinem Gesicht vergeblich nach Anzeichen eines kürzlich errungenen Triumphs.
»Alistair«, sagte ich, »hast du in letzter Zeit mal ein paar Witze erzählt?«
»George«, erwiderte er, »niemand hört mir zu. Manchmal glaube ich, daß meine Witze kaum besser sind als die eines jeden Durchschnittsmenschen.«
»Nun, dann hör mir mal zu. Begleite mich in ein kleines Etablissement, das ich kenne. Ich werde dich auf lustige Art und Weise ankündigen, und dann stehst du auf und sagst einfach, was dir gerade in den Kopf kommt.«
Ich kann dir versichern, alter Freund, es war nicht leicht, ihn dazu zu überreden. Ich mußte meine ganze unwiderstehliche Persönlichkeit in die Waagschale werfen. Schließlich hatte ich jedoch Erfolg.
Ich brachte ihn in eine ziemlich miese Spelunke, die ich durch Zufall kenne. Um dir eine Vorstellung davon zu geben, wie heruntergekommen sie ist: Sie hat eine gewisse Ähnlichkeit mit den Restaurants, in die du mich zum Essen einlädst.
Zufälligerweise kenne ich auch den Manager dieser Spelunke, was durchaus von Vorteil war, und ich überredete ihn zu einem kleinen Experiment.
Um 23:00 Uhr, als die Stimmung ihren Höhepunkt erreichte, erhob ich mich von meinem Platz und brachte das Publikum durch mein würdevolles Auftreten zum Verstummen. Es waren nur elf Personen anwesend, doch ich glaubte, daß dies für mein Experiment ausreichen würde.
»Meine Damen und Herren«, sagte ich, »unter uns befindet sich ein Herr von großem Verstand, ein Meister unserer Sprache, den Sie sicher alle sehr gern kennenlernen würden. Sein Name ist Alistair Tobago Crump VI., und er ist Englischprofessor am Columbia College und Autor des Buches >Der Weg zum perfekten Englische Professor Crump, dürfte ich Sie bitten, aufzustehen und einige Worte an die hier versammelten Intellektuellen zu richten?«
Crump erhob sich, blickte sich ein wenig verwirrt um und sagte dann: »Gut'n Abeend. Isch dank' Ihn alle recht scheen.«
Nun, mein alter Freund, ich habe dich schon des öfteren Witze in einem vorgeblich jiddischen Akzent erzählen hören, aber im Vergleich zu Crump würde man dich für einen Harvard-Ab solventen halten. Crump sah nämlich genau so aus, wie man sich einen Englischprofessor vorstellt. Und daß dieses jämmerliche inzestuöse Gesicht plötzlich einen Satz im reinsten jiddischen Akzent hervorbrachte, verschlug den Anwesenden einfach die Sprache. Man meinte sogar, ein Aroma von eingelegten Zwiebeln zu riechen - es war einfach unglaublich. Dann brachen alle in brüllendes Gelächter aus, das sich bis zur Hysterie steigerte.
Crump wirkte ein wenig überrascht. In einem wunderbaren schwedischen Singsang, den ich hier nicht wiedergeben kann, sagte er zu mir: »Normalerweise reagieren die Leute
Weitere Kostenlose Bücher