Baudolino
verleihen.
Weder Baudolino noch seine Gefährten waren sich bewußt
geworden, wie lange sie den heiligen Zorn bewundert hatten, mit dem sich der Fluß in die Eingeweide der Erde stürzte, um sich widerwillig darin zu begraben, aber sie mußten recht lange dort oben gestanden haben, und es mußte schon Freitagabend geworden sein, also der Anfang des Sabbat, denn mit einem Mal, wie auf Kommando, erstarrte der steinerne Fluß zu einer Leichenstarre, und der Strudel am Grund der Schlucht
verwandelte sich in ein träges steiniges Tal, über dem ganz plötzlich ein unheimliches Schweigen herrschte.
Nach dem, was ihnen erzählt worden war, erwarteten sie nun, daß sich am Ufer des Flusses eine Flammenwand erhob. Aber nichts dergleichen geschah. Der Fluß lag schweigend da, die aufgewirbelten Teilchen sanken langsam ins Flußbett nieder, der nächtliche Himmel klarte auf und enthüllte ein Blinken und Funkeln von Sternen, das bisher verborgen geblieben war.
»Da kann man mal sehen, daß man nicht immer alles glauben darf, was einem erzählt wird«, folgerte Baudolino. »Wir leben in einer Welt, in der sich die Leute die unwahrscheinlichsten Geschichten ausdenken. Solomon, diese hier habt ihr Juden in Umlauf gesetzt, um die Christen daran zu hindern, in diese Gegend zu kommen.«
Solomon antwortete nichts darauf, denn er war ein Mann von rascher Auffassungsgabe und hatte verstanden, wie Baudolino ihn über den Fluß zu bringen gedachte. »Ich werde nicht einschlafen«, sagte er rasch.
»Mach dir keine Sorge«, erwiderte Baudolino, »ruh dich aus, während wir eine Furt suchen.«
-451-
Solomon wäre gerne geflohen, aber am Sabbat konnte er
weder ein Pferd besteigen noch gar zu Fuß durch die Berge entkommen. So blieb er die ganze Nacht lang sitzen, den Kopf in die Fäuste gestützt, und verfluchte zusammen mit seinem Los die verfluchten Gojim.
Am nächsten Morgen, als die anderen eine Stelle gefunden hatten, wo man den Fluß gefahrlos überqueren konnte, ging Baudolino zu Solomon, lächelte ihm verständnisvoll zu und schlug ihm mit einem Holzhammer direkt hinters Ohr.
Und so geschah es, daß Rabbi Solomon, als einziger unter allen Kindern Israel, im Schlaf den Sambatyon an einem Sabbat überquerte.
-452-
29. KAPITEL
BAUDOLINO KOMMT NACH
PNDAPETZIM
Den Sambatyon überquert zu haben hieß noch nicht, in Reich des Priesters Johannes angekommen zu sein. Es hieß nur, daß sie die bekannten Teile der Erde verlassen hatten selbst die, zu denen die kühnsten Reisenden vorgedrungen waren. Und
tatsächlich mußten unsere Freunde noch viele Tage
weiterziehen, durch Gegenden, die mindestens so zerklüftet wie die Ufer des steinernen Flusses waren. Dann gelangten sie in eine Ebene, die nicht aufhören wollte. Fern am Horizont war eine Bergkette zu erkennen, ziemlich niedrig, aber gezackt mit steilen, fingerdünnen Spitzen die Baudolino an die Form der Alpen erinnerten, wie er sie als Kind gesehen hatte, als er ihren östlichen Teil auf dem Weg von Italien nach Deutschland durchquert hatte aber die waren viel höher und eindrucksvoller gewesen.
Die Bergkette war jedoch ganz im Osten, und in der weiten Ebene vor ihr kamen die Pferde nur mühsam voran da überall eine üppige Vegetation wuchs, die aussah wie reifes Getreide, nur daß es sich nicht um Getreide handelte sondern um eine Art grüngelbes, mehr als mannshohe Farnkraut, und diese fruchtbare Steppe erstreckte sich, so weit das Auge reichte, wie ein leicht gewelltes, von einer ständigen Brise bewegtes Meer.
Als sie auf eine Lichtung kamen, gleichsam auf eine Insel in diesem Meer, sahen sie, daß in der Ferne, und zwar nur an einer Stelle, die Oberfläche sich nicht mehr in gleichmäßigen Wellen
-453-
bewegte, sondern eher im Zickzack, als würde ein Tier, ein sehr großer Hase, das Farnkraut durchpflügen, aber wenn es ein Hase war, bewegte er sich auf einer weit ausholenden Zickzacklinie und sehr viel schneller als ein gewöhnlicher Hase.
Da unsere Abenteurer schon einigen nicht gerade
vertrauenseinflößenden Tieren begegnet waren, strafften sie die Zügel und machten sich auf einen neuen Kampf gefaßt.
Die Zickzacklinie kam auf sie zu, und man hörte das Farnkraut rascheln. Kurz darauf erschien am Rand der Lichtung ein Wesen, das die Halme wie einen Vorhang mit den Händen
zerteilte.
Hände und Arme waren es ohne Zweifel, die das Wesen da
hatte, das ihnen nun entgegenkam. Ansonsten aber hatte es nur ein einziges Bein. Nicht daß es verstümmelt
Weitere Kostenlose Bücher