Befehl von oben
Seinem Vater auch, wenn das okay ist, Mr. President.«
»Das werde ich«, versprach der Präsident. Vier Meter weiter hörte Agent Raman die Unterhaltung und nickte.
*
O'Day traf gerade ein, als die Kinder durch den Seiteneingang wieder in die Waschräume stiefelten. Das war, wie er wußte, ein größeres Unterfangen. Er stellte seinen Dieseltransporter kurz nach vier Uhr ab. Er sah zu, wie die Geheimdienstagenten ihre Positionen wechselten. Russel tauchte an der vorderen Tür auf, seinem Stammplatz, wenn die Kinder drin waren.
»Haben wir für morgen Zeit für ein Spielchen?«
Russel schüttelte den Kopf. »Zu schnell. Morgen in zwei Wochen nachmittags um zwei. Gibt Ihnen Zeit zum Üben.«
»Und Ihnen nicht?« fragte O'Day im Hineingehen. Er sah, daß Megan auf die Mädchentoilette ging, ohne ihren Papi gesehen zu haben. Er hockte sich vor die Tür hin, um sie zu überraschen, wenn sie herauskam.
Movie Star war ebenfalls auf seinem Wachtposten am Schulparkplatz im Nordwesten. Die Bäume grünten bereits, merkte er. Er konnte zwar sehen, aber nur etwas eingeschränkt. Alles sah normal aus, und von jetzt an lag alles in Allahs Händen, überrascht, daß er diesen Begriff für einen so gottlosen Akt hernahm. Während er sich umsah, bog Wagen 1 nördlich der Tagesstätte gerade rechts ab. Er würde die Straße entlangfahren und dann umkehren.
Wagen 2 war ein weißer Lincoln Town Car, das Ebenbild des Autos eines Arztehepaars mit einem Kind hier. Unmittelbar dahinter war ein roter Chrysler, dessen Ebenbild der schwangeren Gattin eines Prokuristen gehörte. Während Movie Star zusah, parkten beide einander gegenüber so nah beim Highway ein, wie es die freien Parkbuchten zuließen.
Price würde bald hiersein. Russel bemerkte die Ankunft der Wagen, als er seine Argumente für die Chefin des Detail durchdachte. Die Nachmittagssonne spiegelte sich in der Windschutzscheibe, und so konnte er nur die Umrisse der Fahrer sehen. Beide Wagen waren früh dran, aber am Freitag …
… die Nummernschilder …?
… er kniff leicht die Augen zusammen, schüttelte den Kopf und fragte sich, warum er sie nicht …
Ein anderer hatte aber. Jeffers hob sein Fernglas, beobachtete im Rahmen seiner Überwachungspflicht die eintreffenden Wagen. Er wußte nicht einmal, daß er ein fotografisches Gedächtnis hatte. Sich an etwas zu erinnern war für ihn so normal wie das Atmen. Er dachte, das könne jeder.
»Warte, warte, da ist was falsch hier. Das sind nicht …« Er griff zum Funkmikro. »Russel, das sind nicht unsere Autos!« Es war fast rechtzeitig.
In einem Schwung öffneten zwei Fahrer ihre Türen, streckten die Füße heraus und hoben die Waffen vom Nebensitz. Aus den Fonds beider Autos schälten sich je zwei ebenfalls bewaffnete Männer heraus.
Russels rechte Hand fuhr an die Hüfte zu seiner Automatik, während er mit der linken das am Kragen befestigte Funkmikro anhob: »Gewehr!«
Im Innern des Gebäudes hörte Inspektor O'Day etwas, das er nicht ganz mitbekam, dazu stand er auch falsch und konnte so nicht sehen, wie Marcella Hilton die Hand in ihre Pistolentasche schob.
Es war das Codewort. Einen Sekundenbruchteil später hörte Russel das gleiche Wort in seinem Kopfhörer, als Norm Jeffers es von seinem Wachtposten aus schrie. Die Hand des schwarzen Postens drückte einen weiteren Knopf und aktivierte damit eine Funkverbindung nach Washington. »Sandstorm – Sandstorm – Sandstorm!«
Wie die meisten Vollblutcops hatte auch Spezialagent Don Russel seine Handfeuerwaffe nie im Zorn abgefeuert, aber jahrelanges Training hatte jede Bewegung so automatisch wie die Schwerkraft gemacht. Als erstes hatte er das auf ihn angelegte Korn eines AK-47-Schnellfeuergewehrs gesehen. Dadurch verwandelte er sich, so als wäre ein Hebel umgelegt worden, von einem wachsamen Cop in ein Waffenlenksystem. Seine SigSauer war jetzt gezogen. Die linke Hand fuhr blitzschnell auf die rechte zu, um die Waffe zu stützen, während der Körper auf ein Knie herabsank, um weniger Angriffsfläche und bessere Kontrolle zu gewährleisten. Der Mann mit dem Gewehr würde den ersten Schuß abfeuern können, aber der würde über ihn hinweggehen, meldete Russels Gehirn. Es kamen drei Kugeln, die über seinem Kopf im Türrahmen einschlugen, als auf dem ganzen Gelände Stakkatolärm explodierte.
Gleichzeitig deckte sich sein tritiumbeschichtetes Korn mit dem Gesicht hinter der Waffe. Russel drückte den Abzug durch und feuerte aus fünfzehn Metern eine
Weitere Kostenlose Bücher