Befehl von oben
begriff das nicht ganz. Vielleicht war es Instinkt.
Vielleicht ging sie auf die Hingabe ihres Vaters ein. Wie dem auch sei, die beiden waren unzertrennlich. Daheim wich sie erst von seiner Seite, wenn es ans Schlafen ging, und auch dann nur nach einer dicken Umarmung, bei der sie die Ärmchen fest um seinen Nacken schlang. O'Day lachte in sich hinein.
»Harter Bursche.«
Russel nahm an, es war der Großvater in ihm. All die kleinen Bälger. Sie spielten gerade draußen, alle in ihren Parkas, und etwa die Hälfte hatte die Kapuze auf. Es wurde ernsthaft gespielt. SANDBOX war in der ›Sandbox‹ zusammen mit der O'Day-Tochter, die ihr so ähnlich sah, und einem kleinen Jungen – Walker, ziemlich netter Sohn dieser Nervtöter mit dem Volvo-Kombi. Agentin Hilton beaufsichtigte draußen. Sonderbarerweise konnten sie hier draußen besser entspannen. Der Spielplatz war auf der Nordseite des Giant-Steps-Gebäudes, direkt im Blickfeld des Hilfskommandos über der Straße. Das dritte Teammitglied war drinnen am Telefon. Sie hatte gewöhnlich das Hinterzimmer unter sich, wo die Fernsehmonitore waren. Die Kinder kannten sie als Miss Anne.
Zu knapp, sagte sich Russel, als er den Kleinkindern zuschaute, die den reinsten Spaß hatten. Im Extremfall konnte jemand am Ritchie Highway vorbeifahren und das Gebäude unter Beschuß nehmen. Es war vergebliche Mühe, die Ryans überreden zu wollen, Katie von hier wegzugeben, und sicher, sie wollten, daß ihre Jüngste ein normales Kind wurde. Aber …
Aber es war doch alles hirnverbrannt, oder nicht? Russels ganzes Berufsleben hatte sich um das Wissen gedreht, daß es Leute gab, die den Präsidenten und alle um ihn haßten. Einige waren echt verrückt. Einige waren was anderes. Er hatte die Psychologie dazu studiert. Das hatte er müssen, da die Kenntnis davon ihm dabei half, vorherzusagen, wonach er schauen mußte, aber das war nicht das gleiche, wie es verstehen. Das waren Kinder hier. Selbst die verfluchte Mafia, das wußte er, gab sich nicht mit Kindern ab. Er beneidete manchmal das FBI um seine gesetzliche Befugnis, Kidnapper zu verfolgen. In solchen Fällen das Kind zu retten und Täter zu schnappen mußte ein schöner Moment sein. Ein Teil von ihm fragte, wie schwer es sei, so einen lebend reinzuholen, gegenüber dem einfachen ›Wegschicken‹, um ihm von Gott selbst die Rechte verlesen zu lassen. Der Gedanke ließ ihn lächeln; vielleicht war es aber doch besser, wie's wirklich ablief. Kidnappern erging es im Gefängnis sehr übel. Selbst hartgesottene Räuber konnten Kindesentführer nicht ausstehen, und so lernte diese Art Ganoven in den staatlichen Vollzugsanstalten eine ganz neue Freizeitbeschäftigung: Überleben.
»Russel, Wachposten«, tönte es aus seinem Kopfhörer.
»Russel.«
»Price unterwegs zu euch, wie verabredet«, sagte Spezialagent Norm Jeffers vom Haus auf der anderen Straßenseite. »Vierzig Minuten, sagt sie.«
»Gut, danke.«
»Ich sehe, der Walker-Bursche führt seine Ingenieurstudien fort«, redete die Stimme weiter.
»Yeah, vielleicht fängt er demnächst mit Brücken an«, stimmte Don ein. Der Kleine hatte schon das zweite Geschoß an seiner Sandburg fertig, die Katie Ryan und Megan O'Day verzückt bewunderten.
*
»Mr. President«, sagte der Mannschaftskapitän, »hoffentlich gefällt's Ihnen.«
Ryan lachte herzhaft auf und streifte sich für die Kameras die Jacke über. Das Team gruppierte sich für die Aufnahme um ihn.
»Mein CIA-Direktor ist ein großer Eishockeyfan«, sagte Jack.
»Wirklich?« fragte Bob Albertson. Er war ein sehr bulliger Verteidiger, der Schrecken seiner Ligaoberen wegen seines harten Bodychecks, aber hier so fügsam wie ein Kätzchen.
»Yeah, er hat ein Kind, das sehr gut ist, hat in der Jugendliga in Rußland gespielt.«
»Dann wird er wohl einiges gelernt haben. Wo geht er zur Schule?«
»Ich bin nicht sicher, an welche Colleges sie denken. Ich glaube, sie haben gesagt, Eddie will Ingenieurwesen studieren.« Es machte verdammt Spaß, dachte Jack, wieder einmal wie eine normale Person mit anderen normalen Personen über normale Dinge zu reden.
»Sagen Sie ihm, er soll das Kind aufs Rensselaer schicken. Ist 'n gutes Technikum droben bei Albany.«
»Warum dorthin?«
»Die verdammten Säcke gewinnen fast jedes Jahr die Collegemeisterschaft. Ich bin in Minnesota gewesen, und sie haben uns zweimal hintereinander vom Eis gefegt. Schicken Sie mir seinen Namen, und ich werde ihm auch ein paar Sachen besorgen.
Weitere Kostenlose Bücher