Bismarck 03
Landesverrat, dagegen des Jüngeren Fehlbarkeit aufzudecken ist heute beliebter Sport und die Klucklegende zerstören steht wohl auf gleicher Stufe der Verwerflichkeit wie vor den schriftlichen Übungen der hochseligen historischen Abteilung des Generalstabs nicht den Hut ziehen. Klucks Offenbarung seiner Autofahrt, während sein Stabschef den Rückzug besorgte, ruft nach doppeltem Kriegsgericht; die Franzosen würden in solchen Fällen kurzen Prozeß machen. Das verfängt nicht und mildert in nichts seine Verantwortung, da er ja den Unfug billigte, trotz gegenteiligen Befehls. Aus solchem Traum der Weltlüge, wo man einen Schwachmatikus als Heros umjubelt, erwacht man mit Lettow-Vorbecks früher zitiertem empörtem Ausruf.
In seinem Ludendorffbuch spottet General Buat: Die Bedrohung durch Maunoury sei nur Schein gewesen, man habe sich dort sogar eine Schlappe geholt, doch schon die Scheinflankierung habe genügt, die Deutschen in Angst um ihre rückwärtige Basis zu versetzen. So baut man theoretische Folgerungen über Wichtigkeit jeder Flankierung auf Unkenntnis der wirklichen Ursachen. Moltke wußte überhaupt nichts davon, selbst Bülow meint nicht Klucks rechte, sondern linke Flanke, deren Aufrollen durch Esperet und French bevorstehe als Abdrängung von der Hauptarmee. Maunourys Umgehung würde ja umgekehrt die 1. auf die 2. geworfen haben, durch Bülows eigene Maßnahmen war die 1. A. jetzt tatsächlich von ihm abgedrängt. Bei solcher allgemeinen Verwirrung der Begriffe wundert man sich nicht über den französischen Anspruch: »Der zähe französische Wille siegte«, nein, der deutsche Nichtwille verschaffte den Geschlagenen den äußeren Sieg. Wie beschämt hier Foch, der »fühlbar zurück« mußte, (Euphemismus für gänzliche Niederlage) und doch nicht den Mut verlor!
Ganz zu Unrecht wurde Müller-Löbnitz' »Wendepunkt« als grundlegend gepriesen. »Es war ein Kannä, das Joffre anstrebte, ähnlich dem, das Hindenburg und Ludendorff errungen haben«!? Empörender kann wahre Großstrategie nicht entwürdigt werden, das seit Schlieffen stereotypierte Kannäbeispiel paßt in nichts. Sarrail bot ja selbst seine linke Flanke dem Kronprinzen und Maunourys Umgehung war Schein. » On se battra sur la Marne « war eine Tirade Joffres auf Grund falscher Voraussetzung, man schlug sich ja gar nicht an der Marne, richtiger hieße das Ganze »Morinschlacht«. Klar ergibt Joffres Disposition, daß er die Deutschen viel nördlicher vermutete, als sie schon auf ihn zukamen. Müller weiß nichts von Demoralisierung der Gegner; weil man sie unsererseits nach verschiedenen Anzeichen noch überschätzte, bleibt doch bestehen, daß viele Teile sich in Auflösung ihrer Spannkraft befanden. Allerdings zog das französische Naturell Angriffsversuche weiteren Rückzügen vor, immerhin blieb die Lage der 5., 9. A. bedenklich, die Seine im Rücken. Für den Mißerfolg nimmt auch Müller ein Hinschwinden der Frontstärken durch Strapazen auf; unsere triftigere Erklärung, daß überstürzte Vorbewegung die Einheit der Heereskörper lockerte, paßt den Herren vom Generalstab natürlich nicht: daß 1., 2. A. »jeder Tiefe entbehrte«, ist Rederei, sie hatten nur zu viel rückwärtige Staffeln, ebenso 3. A. nach 330 km Märschen. Neu ist freilich die komische Enthüllung, daß der famose Hentsch sich schon am 3. bei Kluck befand und rasches Zurückwerfen des Feindes über die Seine empfahl: dieselben unklaren Köpfe sind abwechselnd verwegen oder zaghaft immer an falscher Stelle. »Notwendiger Flankenschutz schwächt Offensivkraft« meldete Kluck an Moltke? Da hört doch alles auf! Jede Offensive, die nicht für Flankenschutz sorgt, ist schon verurteilt. Oberst Müller vom Gr. G. St. weiß aus eigner Anschauung nicht das mindeste über 1. A., schreibt also einfach nach, was darüber gefabelt wurde. Für Wertung der allgemeinen Lage bleibt sein Buch gradso unfruchtbar wie das von Kuhl oder Baumgarten. Nur eins begrüßen wir, daß er nämlich nur 19. R. D. von Hülsen fechten läßt, und zwar geschwächt um »zwei Drittel, die zur Bekämpfung von Versprengten ins Etappengebiet rückwärts entsendet«. Von solcher Bestätigung unserer These, daß so viele nicht mitfochten, ist nur ein Schritt zur andern, daß 14. D. viel zu spät anlangte, zeitliche und räumliche Gründe dafür sind aber beim 3., 2., 4. K. die gleichen; daß ausgerechnet 6. D. bei Montcaux in schwerem Kampf gegen franz. 3., 18. K. gelegen hätte, ist öde
Weitere Kostenlose Bücher