Blut - Skeleton Crew
der grauenerregend in der einsamen Stille des Spielzimmers hallte, und sprang abrupt auf. Der Tisch schwankte und fiel fast um, Chips, Münzen und Scheine wurden überall verstreut.
Wir waren von dieser plötzlichen Wendung der Ereignisse wie gelähmt und konnten uns nicht bewegen. Brower stolperte vom Tisch weg und hielt die Hand von sich wie eine männliche Version von Lady Macbeth. Er war leichenblass, und das Entsetzen in seinem Gesicht kann ich mit Worten nicht beschreiben. Mich durchfuhr ein Schrecken, wie ich ihn noch nie zuvor oder danach in meinem Leben erlebt hatte, nicht einmal als ich das Telegramm mit der Nachricht von Rosalies Tod erhielt.
Dann begann er zu stöhnen. Es war ein hohler, fürchterlicher Laut, gruftartig. Ich weiß noch, dass ich dachte: Herrje, der Mann ist wahnsinnig; und dann sagte er etwas völlig Absurdes: ›Die Zündung … ich habe die Zündung im Auto nicht ausgeschaltet … o Gott, es tut mir so leid! ‹ Und er stürzte die Treppe zur Eingangshalle hinauf.
Ich kam als Erster wieder zu mir. Ich schnellte vom Stuhl und rannte ihm nach, während Baker und Wilden und Davidson immer noch um den Berg Geld herumsaßen, den Brower gewonnen hatte. Sie sahen aus wie geschnitzte Inkafiguren, die einen Stammesschatz bewachen.
Die Eingangstür schwang noch hin und her, und als ich auf die Straße stürzte, sah ich Brower sofort auf der Bordsteinkante stehen und vergeblich nach einem Taxi Ausschau halten. Als er mich sah, duckte er sich so kläglich, dass ich unwillkürlich Mitleid gemischt mit Verwunderung verspürte.
›Hallo, warten Sie‹, sagte ich. ›Es tut mir leid, was Davidson getan hat, und ich bin mir sicher, er hat es nicht böse gemeint; wenn Sie trotzdem gehen müssen, kann man nichts machen. Aber Sie haben eine Menge Geld zurückgelassen, und das sollen Sie bekommen.‹
›Ich hätte nie herkommen dürfen‹, stöhnte er. ›Aber ich war so ausgehungert nach menschlicher Gesellschaft, dass ich … dass ich …‹ Ohne zu überlegen, wollte ich ihn berühren – die elementarste Geste von Mensch zu Mensch, wenn man sieht, dass jemand leidet –, aber Brower schrak vor mir zurück und rief: ›Rühren Sie mich nicht an! Ist einer nicht genug? O Gott, warum sterbe ich nicht einfach?‹
Plötzlich sah er mit fiebrigem Blick einen streunenden Hund mit spindeldürren Flanken und struppigem, räudigem Fell an, der sich auf der anderen Seite der frühmorgendlich verlassenen Straße dahinschleppte. Die Zunge des Köters hing heraus, und er hinkte argwöhnisch auf drei Beinen. Er hielt, vermute ich, nach Mülltonnen Ausschau, die er umwerfen und durchwühlen konnte.
›Das dort drüben könnte ich sein‹, sagte er nachdenklich, wie zu sich selbst. ›Von allen gemieden, dazu verurteilt, immer allein zu bleiben und nur herauszukommen, wenn sich jedes andere Lebewesen hinter verschlossenen Türen in Sicherheit gebracht hat. Ein Paria-Hund!‹
›Kommen Sie‹, sagte ich etwas streng, denn dieses Gerede roch mehr als ein wenig nach Effekthascherei. ›Sie haben einen schlimmen Schock erlitten, und offensichtlich ist etwas passiert, das Ihre Nerven zerrüttet hat, aber im Krieg habe ich tausend Dinge gesehen, die …‹
›Sie glauben mir nicht, richtig?‹, sagte er. ›Sie halten mich für hysterisch, oder nicht?‹
›Alter Junge, ich weiß wirklich nicht, was mit Ihnen los ist oder nicht, aber eines weiß ich, wenn wir noch lange hier draußen in der feuchten Nachtluft stehen, holen wir uns beide die Grippe. Wenn Sie so nett wären und wieder mit mir reingingen – nur ins Foyer, wenn Ihnen das lieber ist – werde ich Stevens bitten …‹
Seine Augen blickten so wild, dass mir mulmig wurde. Es war nicht einmal ein Funke von gesundem Menschenverstand mehr darin, und er erinnerte mich über alles an die kriegsmüden Psychopathen, die man in Karren von der Frontlinie abtransportiert hatte. Schatten ihrer selbst mit schrecklich leeren Augen gleich Gucklöchern zur Hölle, die murmelten und stammelten.
›Möchten Sie sehen, wie ein Ausgestoßener auf den anderen reagiert?‹, fragte er mich, ohne meinen Worten Beachtung zu schenken. ›Dann passen Sie auf und sehen Sie, was ich in fernen Anlaufhäfen gelernt habe!‹
Und er hob plötzlich die Stimme und sagte gebieterisch: ›Hund!‹
Der Hund hob den Kopf, sah ihn mit argwöhnischen, rollenden Augen an (eines funkelte wie tollwütig, das andere war vom grauen Star getrübt), änderte plötzlich die Richtung und
Weitere Kostenlose Bücher