Brainstorming for One: 50 Werkzeuge und Übungen für Ihre Kreativität
Schlüsselbegriff.
Suchen Sie aus den gesammelten Begriffen eine interessante Kombination aus und formulieren Sie die Fragestellung damit um.
Machen Sie ein Brainstorming zu der neuen Fragestellung. Notieren Sie alle spontanen Ideen und denken Sie auch daran, eines der Werkzeuge, die Sie bereits kennengelernt haben, zu benutzen. Zensieren Sie nichts!
Übertragen Sie die gefundenen Lösungen auf das Ausgangsproblem. Suchen Sie Analogien zu Ihrer Aufgabe und den darin enthaltenen Schlüsselbegriffen.
Setzen Sie die besten Ideen um!
Die Stadt der Kamele
Bei einem Kreativitäts-Seminar fragte eine der Teilnehmerinnen:
Wie muss ich meine Homepage gestalten, damit sie bei Jugendlichen gut ankommt?
Als wichtigste Bestandteile definierte sie Homepage, gestalten und Jugendliche .
Wir führten in der Gruppe ein kurzes Brainstorming durch und fanden folgende Alternativ-Begriffe:
für Homepage : Obstkiste, Stadt, Weide, Blumentopf, Nähmaschine
für gestalten : stricken, färben, weben, begrünen, jagen
für Jugendliche : Friseure, Kamele, Klavierspieler, Insekten, Polizisten
Die Teilnehmerin entschied sich für Stadt, begrünen und Kamele und formulierte die Aufgabe um:
Wie muss ich meine Stadt begrünen, damit sie bei Kamelen gut ankommt?
Ihre Assoziationen dazu:
„Wenn ich an Kamele denke, entstehen vor meinem geistigen Auge Wüsten und Oasen . Karawanen , die entlang von Trampelpfaden langsam durch die Steppe wandern. Kamele sind Herdentiere und brauchen aufgrund ihrer Körpergröße viel Platz. Daher werde ich breite Wege schaffen, auf denen die Herden gut vorankommen. Betonwüsten werden den Schwielensohlern nichts anhaben können, solange die nächste Wasserstelle nicht allzu weit ist. Daher plane ich städtische Oasen in Form von Parks und Ruhezonen und stelle Trinkbrunnen für die Tiere zur Verfügung.“
Auf die Homepage-Gestaltung übertragen:
„Auch Jugendliche treten gerne in Herden auf. Dieses Gruppengefühl sollte ich ihnen auch auf meiner Homepage bieten, zum Beispiel durch das Einbinden von Social-Media-Tools und - Funktionen . Die Trampelpfade könnte ich in meist besuchte Seiten übersetzen. Dort wollen alle hin, also zeige ich den Besuchern, wie viele Menschen schon vor ihnen da gewesen sind. Diese Rolle übernimmt ein Counter . Auf die Gestaltung (Begrünung) kommt es gar nicht so sehr an, solange hie und da Anreize (Oasen) geschaffen werden. Etwas, das Spaß macht, erfrischt und vor allem gratis ist. Kleine Spiele, Videos, Klingeltöne etc.“
Übung
Jetzt sind Sie an der Reihe!
Notieren Sie Ihre Aufgabenstellung in einem Satz:
Welches sind die Schüsselwörter?
Finden Sie alternative Begriffe für Ihre Schlüsselwörter:
Wie lautet die neue, imaginäre Fragestellung?
Suchen Sie nach Lösungen für das imaginäre Problem!
Welche der Ideen lässt sich auf das Ausgangsproblem übertragen? Wie?
Kopfstandmethode
Die Kopfstandmethode , auch Umkehr- oder Flip-Flop-Technik genannt, nutzt die Tatsache, dass Menschen dazu neigen, Probleme und Fehler schneller zu sehen als positive Aspekte.
Bei diesem Werkzeug fragen wir uns nicht: „Wie können wir die Sache besser machen?“, sondern: „Was ist schlecht und wie könnte man es noch schlechter machen?“ Da bei dieser Methode oft unsinnig erscheinende Fragestellungen entstehen, fällt es leichter, spielerisch mit dem Thema umzugehen und die eigenen Einfälle unzensiert zu notieren.
Einsatz: zur spielerischen Bestandsaufnahme einer Ist-Situation, zur Verbesserung schlechter Ausgangssituationen und für neue Impulse in festgefahrenen Situationen.
Benötigt: Papier und Stifte
Dauer: 30 bis 60 Minuten
Tipp: Diese Form geistigen Yogas birgt keinerlei körperliche Verletzungsgefahr, kann bei Ungeübten aber zur Gefährdung eingefahrener Sichtweisen führen. Erhöht die geistige Beweglichkeit!
Ablauf:
Formulieren Sie die Aufgabenstellung in einem Satz und schreiben Sie diesen auf die linke Seite des Blattes.
Notieren Sie darunter spontane Lösungsideen zu dieser Aufgabe.
Bei dieser Methode ist es besonders wichtig, das Offensichtliche sofort festzuhalten, da es sonst später in Ihren Gedanken herumspukt und von der neuen, umgekehrten Aufgabe ablenkt.
Stellen Sie nun die Aufgabe auf den Kopf. Was wäre das genaue Gegenteil? Was sollte auf gar keinen Fall geschehen? Schreiben Sie diese neue Fragestellung auf die rechte Seite.
Sammeln Sie Ideen zu dem verkehrten Problem.
Wie können Sie erreichen, dass der Worst Case eintritt?
Wie erzeugen Sie
Weitere Kostenlose Bücher