Brainwalking
Feder, oder aus dem eigenen Bestand, zum Beispiel ein Taschenmesser. Die GL legt in jedem Durchgang 5-6 TN fest, die auf ihr Signal hin gleichzeitig ihre Gegenstände auf der Kreislinie ablegen. Die übrigen TN schauen die Materialien kurz an. Dann wird der Kreis abgedeckt (zum Beispiel mit einem Tuch oder einer Jacke). Sofort im Anschluss versuchen die übrigen TN, sich die Gegenstände in der richtigen Reihenfolge in Erinnerung zu rufen.
Dann wird aufgedeckt. Hat alles gestimmt? Die nächste Runde folgt, bei der andere TN ihre Materialien in den Kreis legen.
Material: Tuch oder Ähnliches zum Abdecken, Gegenstände aus der Natur.
Alles, was kugelig ist (Wortsammlung)
Die Übung findet in der Fortbewegung statt. Es geht um Wortfindung. Gemeinsam in der ganzen Gruppe, zu Paaren oder in Kleingruppen wird überlegt und bei Bedarf aufgeschrieben. Gesucht wird alles, was die Form einer Kugel hat: Erde, Eiskugel, Kugellager, Ball, Bowling-/Kegelkugel, Weihnachtskugel, Mozartkugel, Kartoffelkloß ...
Material: Keines.
Rückengespräch
Dabei geht es um akustische Wahrnehmung, Wortflüssigkeit und um die Kombinationsfähigkeit.
Es finden sich Paare zusammen. Beide TN stehen Rücken an Rücken. A überlegt sich einen beliebigen Begriff, der sich mit dem Wort „Rund“ als Vorwort ergänzen lässt, zum Beispiel Rund-Flug, Rund-Gang, Rund-Stück (so heißen in einigen Regionen Norddeutschlands die Brötchen), Rund-Holz ... Diesen Begriff beschreibt A mit Worten, und B soll erraten, um was es sich handelt. B darf Fragen stellen. Während des Gesprächs schauen beide Partner nach vorn in ihre Richtung. Sie bleiben bewusst in ihrer Haltung, ohne den Oberkörper oder den Kopf zu drehen und versuchen, sich ganz auf ihren Gesprächspartner im Rücken zu konzentrieren, den sie nicht sehen können.
Material: Keines.
Flüsterpost
Gefordert sind akustische Wahrnehmung und Arbeitsgedächtnis.
Die GL hat mehrere Sätze unterschiedlicher Länge vorbereitet. Dabei kann es sich um Sinnsprüche, Sprichworte, einen Liedanfang oder völlig banale Alltagssätze handeln. Wichtig ist die Anzahl der Wörter. Aus ihrem Fundus sucht sie einen Satz heraus – oder bildet spontan einen eigenen – der exakt die gleiche Anzahl an Wörtern enthält, wie TN in der Gruppe sind.
Die Gruppe steht durcheinander. Die GL geht rundherum und flüstert allen TN jeweils ein Wort des ausgewählten Satzes ins Ohr. Hilfreich ist dabei, die Wörter durcheinander zu nennen und nach jeder Ansage abzustreichen, damit am Ende tatsächlich alle Wörter verteilt sind. Haben alle ihr Wort bekommen, bewegt sich die Gruppe durcheinander. Dabei flüstern alle im Vorbeigehen nacheinander den anderen Mitspielern das eigene Wort zu. Bei jeder Begegnung wird geflüstert, sodass die Wörter mehrmals eingespeichert werden. Je mehr TN, desto größer die Verwirrung im Kopf.
Sind alle Wörter per Flüsterpost genügend verbreitet, kann die Gruppe anfangen, sie zu ordnen. Das soll sprachlos passieren. Das heißt, die TN versuchen, sich so im Kreis aufzustellen, dass ihre Wörter – im Uhrzeigersinn gelesen – einen sinnvollen Satz ergeben.
Material: Keines.
Blinder Kreis
Es geht um räumliche Vorstellung, Vertrauen, Zusammenspiel in der Gruppe.
Alle TN stehen im Pulk so dicht beieinander, dass sie bei ausgestreckten Armen mindestens einen anderen TN an der Hand fassen können. In dieser Position schließen alle die Augen.
Blind versuchen alle, durch vorsichtiges Tasten, sich mit den anderen per Handfassung zu verbinden und gemeinsam einen Kreis zu bilden, in den alle TN einbezogen sind. Erst wenn alle überzeugt sind, dass sie in einem Rund stehen, öffnen die TN die Augen.
Material: Keines.
3.2.3 Die rote Tour
Zettel sortieren
Die Übung findet am Platz statt. Es geht um die Informations-Verarbeitungs-Geschwindigkeit.
Die TN erhalten von der GL – einzeln oder in kleine Mannschaften aufgeteilt – jeweils einen gleichen Stapel mit Zetteln (bei häufiger Nutzung eventuell wiederverwendbare Kärtchen). Auf jedem Zettel steht ein beliebiges Wort. Es gilt, diese Zettel möglichst schnell zu sortieren. Die GL gibt die Merkmale vor, nach denen sortiert werden soll, zum Beispiel:
Zwei Stapel: Wörter, die die Buchstaben R, O und T an beliebiger Stelle und in beliebiger Folge enthalten und solche, für die das nicht gilt.
Drei Stapel: Dinge, die rot sein können; Dinge, die niemals rot sind; abstrakte Begriffe oder Dinge, die keine Farbe haben.
Material: Mehrere
Weitere Kostenlose Bücher