Chasm City
den ›ganz wenigen Ausnahmen‹, die sich niemals restlos damit abfinden konnten?
Vielleicht, dachte ich, waren das die eigentlich Normalen.
Durch das Fenster sah ich, wie die größeren Habitats des Rostgürtels aus verschwommenen Flecken zu scharf umrissenen Gebilden wurden, und versuchte mir vorzustellen, wie das alles wohl vor sieben Jahren ausgesehen haben mochte, in den letzten Tagen vor der Seuche.
Damals hatte das Glitzerband aus zehntausend Habitats bestanden, so farbenprächtig und vielfältig wie die Steine eines Kronleuchters. Jedes unterschied sich von seinen Nachbarn durch irgendeine ausgefallene architektonische Verzierung, für die man sich weniger aus baulichen denn aus ästhetischen und nicht zuletzt aus Prestigegründen entschieden hatte. Die imposanten Riesenkonstruktionen hatten Yellowstone im niederen Orbit so dicht hintereinander umkreist, dass sie sich fast berührten, aber mit kleinen Korrekturschüben stets den Höflichkeitsabstand vom Vorder- wie vom Hintermann gewahrt. Auf den schmalen Bahnen dazwischen bewegte sich ein endloser Strom von Handelsschiffen, sodass die Habitats aus einiger Entfernung wie von flimmernden Lichterketten umsponnen schienen. Ein in stetem Wandel begriffenes System von Freund- und Feindschaften bestimmte, ob die Stationen über breite Laserlichtbahnen quantenverschlüsselte Botschaften austauschten oder sich in verstocktes Schweigen hüllten. Letzteres war keineswegs ungewöhnlich, denn auch diese Demarchisten-Gesellschaft, an sich ein vorbildlicher Zusammenschluss von Gleichgesinnten, war nicht frei von inneren Spannungen.
Zehntausend Raumstationen beherbergten alle Spielarten der Menschheit: alle Fachgebiete, alle Ideologien, alle Perversionen. Bei den Demarchisten war alles erlaubt, sogar Experimente mit politischen Modellen, die gegen das zugrundeliegende Paradigma einer absolut hierarchiefreien Demokratie aufbegehrten, wurden toleriert, ja sogar ausdrücklich begrüßt, so lange es Experimente blieben. Nur die Entwicklung von Rüstungsgütern und das Horten von Waffen waren verboten, ausgenommen für künstlerische Zwecke. Hier im Glitzerband hatte auch die berühmteste Sippe des ganzen Systems, die Familie Sylveste, einen großen Teil der Forschungen betrieben, die sie schließlich so berühmt machen sollten. Im Band hatte Calvin Sylveste die ersten Neural-Downloads seit dem Transrationalismus gewagt. Hier hatte Dan Sylveste alle Informationen über die Schleierweber zusammengetragen; ein Projekt, das irgendwann in jener schicksalhaften Expedition zu Lascailles Schleier gipfelte.
Doch das war alles längst vergangen. Die Geschichte war über die Glanzzeit des Glitzerbandes hinweggegangen. Geblieben war… dies.
Das Glitzerband war von der Schmelzseuche viel länger verschont geblieben als Chasm City, denn für die meisten Habitats galt bereits eine strenge Quarantäneregelung. Manche waren völlig autark und so hermetisch abgeriegelt, dass sie ohnehin seit Jahrzehnten niemand betreten hatte.
Aber letztlich waren auch sie nicht gegen die Seuche gefeit.
Eine einzige Station, die ihr zum Opfer fiel, genügte. Die meisten Bewohner starben binnen weniger Tage, und die meisten selbst replizierenden Systeme spielten auf eine so heimtückische Weise verrückt, als hätte es das Virus gezielt auf sie abgesehen. Das Ökosystem brach irreparabel zusammen. Das Habitat trieb unkontrolliert wie eine abgebrochene Eisscholle aus seiner Nische im Orbit. Normalerweise wäre das Risiko einer Kollision nur sehr gering gewesen… aber das Glitzerband war zu diesem Zeitpunkt bereits so überfüllt, dass es ständig am Rand einer Katastrophe stand.
Die erste Regel für Kollisionen zweier Körper im Orbit lautete, dass sie wahrhaft selten waren… bis es einmal passierte. Dann spritzten die Trümmer nach allen Richtungen auseinander, und die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Zusammenpralls erhöhte sich deutlich. Die nächste Kollision ließ nicht mehr so lange auf sich warten. Sie vermehrte die Zahl der Trümmer noch weiter… und damit waren weitere Katastrophen so gut wie vorprogrammiert…
Binnen weniger Wochen hatte der Weltraumschutt die meisten Habitats im Glitzerband durchsiebt… und wo die Fragmente allein noch nicht genügten, um alle Bewohner zu töten, brachten sie oft Spuren der Seuche mit, die von der ersten befallenen Station stammten. Nun kreisten die leeren Rümpfe schwarz und leblos wie Treibholz um den Planeten. Am Ende des Jahres waren kaum
Weitere Kostenlose Bücher