Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Coaching - Eine Einfuehrung fuer Praxis und Ausbildung

Titel: Coaching - Eine Einfuehrung fuer Praxis und Ausbildung Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Astrid Schreyoegg
Vom Netzwerk:
Werke
, Bd. X, Imago, London.
    |373| Frey, S., Bente, G., Frenz, H.-G. (1993): Analyse von Interaktionen. In: Schuler, H. (Hg.),
Organisationspsychologie
. Bern, Stuttgart, Wien.
    Fröhlich, W. Buchholz, U., Gindert, C. (1993): Personalstrategien in den neuen Bundesländern. In: Rosenstiel, L. v., Regnet,
     E., Domsch, M. (Hg.),
Führung
von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement
. Stuttgart.
    Frohne-Hagemann, I. (1990): Integrative Musiktherapie als Form kreativer Therapie und symbolischen Ausdrucks. In: Petzold,
     H., Orth, 1. (Hg.),
Die neuen
Kreativitätstherapien
, Bd. 11. Paderborn, S. 807–830.
    Fürstenau, P. (1970): Institutionsberatung.
Gruppendynamik
1 (3), S. 219233.
    Gagliardi, P. (Hg.) (1990):
Symbols and Artifacts. Views of the Corporate Landscape
. Berlin, New York.
    Garden, A. M. (1991): The Purpose of Burnout: A Jungilan Interpretation. In: Perrewé, P. L. (Hg.),
Handbook on Job Stress
, Madera, S. 73–94.
    Gerken, G. (1986):
Der neue Manager
. Freiburg/Br.
    Glasl, E. (1994):
Konfliktmanagement
. 4. Aufl., Bern, Stuttgart.
    Goffman, E. (1972):
Asyle
. Frankfurt/M. (Orig. 1961).
    Goldstein, Ch. (1993): Bildungscontrolling: Ein Baustein auf dem Weg zur strategischen Personalentwicklung.
Personalführung 11.
    Gordon, T. (1979):
Managerkonferenz
. Hamburg.
    Gotthardt-Lorenz, A. (1989):
Organisationsberatung. Hilfe und Last für Sozialarbeit
. Freiburg.
    Graumann, C. F. (1972): Interaktion und Kommunikation. In: Graumann, C. F. (Hg.),
Handbuch der Psychologie, Sozialpsychologie
, 2. Halbbd. Göttingen.
    Graumann, C. F., Metraux, A. (1977): Die phänomenologische Orientierung in der Psychologie. In: Schneewind, K. A. (Hg.),
Wissenschaftstheoretische
Grundlagen in der Psychologie
. München.
    Gregor-Rauschtenberger, B., Hansel, J. (1993):
Innovative Projektführung
.
Erfolgreiches Führungsverhalten durch Supervision und Coaching
. Berlin, Heidelberg, New York.
    Grinder, J., Bandler, R. (1982):
Kommunikation und Veränderung
. Paderborn (Orig. 1976).
    Grün, J., Dorando, M. (1993): Coaching mit Meistern. Personalentwicklung konkret vor Ort.
Personalführung
11, S. 930–936.
    Habermas, J. (1968): Arbeit und Interaktion. In: Habermas, J. (Hg.),
Technik
und Wissenschaft als Ideologie
. Frankfurt/M.
    – (1981): Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt/M.
    Hagehülsmann, H. (1984): Begriff und Funktion von Menschenbildern in Psychologie und Psychotherapie. In: Petzold, H. (Hg.),
Wege zum Menschen
, Bd. 1. Paderborn.
    Haley, J. (1978):
Gemeinsamer Nenner Interaktion. Strategien der Psychotherapie
. München (Orig. 1963).
    |374| Hamann, A., Huber, J. J. (1991):
Coaching. Der Vorgesetzte als Trainer
. Darmstadt .
    Hansen, K. P. (1994): Die Mentalität des Managers.
Managementforschung
4, S. 71–105.
    Hartley, E. L., Hartley, R. E. (1955):
Die Grundlagen der Sozialpsychologie
. Berlin.
    Hartmann-Kottek-Schröder, L. (1983): Gestalttherapie. In: Corsini, R. H. (Hg.),
Handbuch der Psychotherapie
. Weinheim.
    Harris, T., A. (1973):
Ich bin O. k., du bist o. k
. Hamburg.
    Hartz, P. (1994):
Jeder Arbeitsplatz hat ein Gesicht. Die Volkswagen-Lösung
. Frankfurt, New York.
    Hasenfeld, Y. (1992): Understanding Human Service Organizations. In: Hasenfeld, Y. (Ed.),
Human Services as Complex Organizations
. Newbury Park, London, New Delhi.
    Hauser, E. (1993): Coaching von Mitarbeitern. In: Rosenstiel, L. v., Regnet, E., Domsch, M. (Hg.),
Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches
Personalmanagement
. 2. Aufl., Stuttgart.
    Havlovic, S. J., Keenan, J. P. (1991): Coping with Work Stress – The Influence of Individual Differences. In: Perrewé, P.
     L. (Hg.),
Handbook on Job Stress
. Madera, S. 199–212.
    Heigl-Evers, A. (Hg.) (1979):
Die Psychologie des 20. Jahrhunderts
, Bd. VIII:
Lewin und die Folgen
. Zürich.
    Heinl, H., Petzold, H., Fallenstein, A. (1983): Das Arbeitspanorama, in: Petzold, H., Heinl, H. (Hg.),
Psychotherapie und Arbeitswelt
. Paderborn.
    Herzog, W. (1982): Die wissenschaftstheoretische Problematik der Integration psychotherapeutischer Methoden. In: Petzold,
     H. (Hg.),
Methodenintegration
in der Psychotherapie
. Paderborn.
    – (1984):
Modell und Theorie in der Psychologie
. Göttingen, Toronto, Zürich.
    Hinnen, P. (1990): Gestaltansatz der Supervision. In: Fatzer, G., Eck, C. D. (Hg.),
Supervision und Beratung
. Köln, S. 123–141.
    Hobbs, M. (1984) –
Crisis Intervention in Theory and Practice: A Selective
Review
.
British Journal of Medical

Weitere Kostenlose Bücher