Coaching - Eine Einfuehrung fuer Praxis und Ausbildung
Arbeitswelt
. Paderborn, S. 119–149.
Anderson, J. G. (1991): Stress and Burnout Among Nurses: A Social Network Approach. In: Perrewé, P. L. (Hg.),
Handbook on Job Stress
. Madera, S. 251–272.
Apel, K. O., Böhler, D., Rebel, K.-H. (Hg.) (1984):
Praktische Philosophie/Ethik,
Studientexte 1–3, Funkkolleg
. Weinheim und Basel.
Argyris, C. (1975): Das Individuum und die Organisation: Einige Probleme gegenseitiger Anpassung. In: Türk, K. (Hg.),
Organisationstheorie
. Hamburg.
Argyris, C., Schön, D. A. (1978):
Organizational Learning
. Reading, Mass.
Aronson, E., Pines, A. M., Kafry, D. (1983):
Ausgebrannt. Vom Überdruss zur
Selbstentfaltung
. Stuttgart.
Auer-Hunzinger, V., Sievers, B. (1991): Organisatorische Rollenanalyse und -beratung: Ein Beitrag zur Aktionsforschung.
Gruppendynamik
12 (1), S. 33–46.
Bandler, R., Grinder, J. (1981):
Metasprache und Psychotherapie. Struktur der
Magie I.
Paderborn (Orig. 1975).
– (1983):
Neue Wege der Kurzzeit-Therapie. Neurolinguistische Programme
. Paderborn (Orig. 1979).
Bartels, Ch. (1993): Implementierung dezentraler Produktionseinheiten (PEH) bei der IBM Deutschland Produktions GmbH. In:
Corsten, H., Will, T. (Hg.),
Lean Production. Schlanke Organisationsstrukturen als Erfolgsfaktor
. Stuttgart, Berlin, Köln.
Bartölke, K. (1980): Organisationsentwicklung. In: Grochla, E. (Hg.),
Handwörterbuch
der Organisation
. 2. Aufl., Stuttgart, S. 1467–1482.
|370| Bartunek, J. M., Gordon, J. R., Weathersby, R. P. (1983): Developing »Complicated« Understanding in Administrators.
Academy of Management Review
8, S. 273–284.
Battegay, R., Trenkel, H. (Hg.) (1978):
Die therapeutische Beziehung unter dem
Aspekt verschiedener psychotherapeutischer Schulen
. Bern, Stuttgart, Wien.
Bauriedl, T. (1985):
Psychoanalyse ohne Couch
. München.
Beckmann, D. (1978): Übertragungsforschung. In: Pongratz, L. J. (Hg.),
Handbuch
der Psychologie
, Bd. 8,
Klinische Psychologie
, 2. Halbbd. Göttingen.
Belardi, N. (1992):
Supervision. Von der Praxisberatung zur Organisationsentwicklung
. Paderborn.
Bendixen, P. (1980): Teamorientierte Organisationsformen. In: Grochla, E. (Hg.),
Handwörterbuch der Organisation
. Stuttgart.
Berger, P., Luckmann, T. (1979):
Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit
. Frankfurt/M. (Orig. 1966).
Berle, A. A., Means, G. C. (1968):
The Modern Corporation and Private Property
. 2. Aufl., New York.
Berne, E. (1967):
Spiele der Erwachsenen
. Hamburg (Orig. 1964).
Besser-Siegmund, C., Siegmund, H. (1991):
Coach Your Self
. Düsseldorf.
Bhagat, R. S., Allie, S. M., Ford, jr., D. L. (1991): Organizational Stress, Personal Life Stress and Symptoms of Life Strains:
An Inquiry into the Moderating Role of Styles of Coping. In: Perrewé, P. L. (Hg.),
Handbook on Job Stress
. Madera, S. 163–184.
Bion, W. R. (1974):
Erfahrungen in Gruppen und andere Schriften
. Stuttgart (Orig. 1961).
Böhme, G. (1985)
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht.
Frankfurt/M.
Böhmer, R., Schumacher, H. (1994): Hart aufgeprallt.
Wirtschaftswoche
48 (28), S. 70–76.
Brief, A., George, J. M. (1991): Psychological Stress and the Workplace: A Brief Comment on Lazarus’ Outlook. In: Perrewé,
P. L. (Hg.),
Handbook on Job
Stress.
Madera, S. 15–20.
Brody, R. (1993):
Effectively Managing Human Service Organizations
. Newbury Park, London, New Delhi.
Brückner, M. (Hg.) (1992):
Frauen und Sozialmanagement
. 2. Aufl., Freiburg.
Brülle, H., Altschiller, C. (1992): Sozialmanagement – Dienstleistungsproduktion in der kommunalen Sozialverwaltung. In: Flösser,
G., Otto, H.-U. (Hg.),
Sozialmanagement oder Management des Sozialen?
Bielefeld.
Buchner, D. (Hg.) (1993):
Manager Coaching
. Paderborn.
Buer, E. (1989 a): Die Philosophie des J. L. Moreno – die Grundlage des Psychodramas.
Integrative Therapie
15 (2), S. 121–140.
– (1989 b): Psychodramatische Konzepte und Methoden in der Supervision.
Integrative Therapie
15 (3–4), S. 336–344.
|371| Bühler, Ch., Allen, M. (1974):
Einführung in die humanistische Psychologie
. Stuttgart.
Bünte-Ludwig, Chr. (1984): Gestalttherapie – Integrative Therapie. Leben heißt Wachsen. In: Petzold, H. (Hg.),
Wege zum Menschen. Methoden und Persönlichkeiten
moderner Psychotherapie
, Bd. 1. Paderborn.
Bungard, W, (1993): Qualitäts-Zirkel und neue Technologien. In: Rosenstiel, L. v., Regnet, E., Domsch, M. (Hg.),
Führung von Mitarbeitern. Handbuch für
erfolgreiches Personalmanagement
. 2. Aufl.,
Weitere Kostenlose Bücher