Codewort Geronimo - der Augenzeugenbericht zum Einsatz der Navy-SEALs gegen Osama bin Laden
eher aus wie Wellen, nicht wie Boote. O’Hallaran starrte durch seine Linsen in die undurchdringliche Nacht hinter dem Flugzeugträger hinaus. Er sollte die Schnellboote auf dem Weg zum Ziel beschatten und nun konnte er sie nicht einmal sehen. Wozu in aller Welt sollen unsichtbare Boote gut sein , dachte er. Meer und Himmel verschmolzen am Horizont zu einem verwaschenen Fleck. Irgendwo da unten jagten zwölf SEALs in zwei HSACs mit 40 Knoten übers Meer.
Aber wo?
Endlich – ein graues Flackern huschte über das breite, blasse Kielwasser der Boxer . Und gleich darauf noch eins. Der Schatten eines Schattens, todbringend wie ein böser Geist.
O’Hallaran aktivierte sein Mikro: „Stoop Zero Three auf Zielkurs mit Sea-Fox-Paket.“
Das TOC antwortete ruhig und gelassen, als hätten sie alles im Blick: „An alle Einheiten, hier Tango, Fenster wird um 1905 geöffnet. Bereit für Schusserlaubnis.“
Wilson öffnete ein Aktionsfenster. An Bord der Bainbridge würde Mels Scharfschützenzelle die Zielpersonen ins Visier nehmen und die Piraten ausschalten. Das schnelle Sturmboot würde unter dem Feuerschutz der Scharfschützen im Hubschrauber das Rettungsboot entern, überlebende Gegner außer Gefecht setzen und die Geisel befreien. Wie alles ausging, hing davon ab, dass tausend Dinge klappten und nichts schiefging.
Im TOC konnte Greg Wilson verfolgen, was vor sich ging. Er sah alles, nur nicht das Wichtigste – das Innere des Rettungsboots. Die Kameras auf dem Flugdeck der Bainbridge arbeiteten auch unter schlechten Sichtverhältnissen und waren nach achtern gerichtet. Sie erfassten das Boot perfekt, konnten aber nicht durch die Decks sehen. Die Kameras der Bainbridge belieferten eines der sechs Fenster auf dem Kommandoschirm mit Videobildern. Die von der USS Boxer gestartete Drohne ScanEagle zog ihre programmierten Kreise über dem gesamten Gebiet. Ihre restlichtverstärkenden Kameras waren aus Westen auf das Rettungsboot gerichtet. Direkt darüber kreiste in 6.000 Metern Höhe das Patrouillenflugzeug PC-3 in einem 15-Kilometer-Radius über den Schiffen.
Auf den Bildschirmen in der Kommandozentrale war das Rettungsboot zu sehen, 25 Meter hinter der Bainbridge im Schlepp. Die grafischen Symbole berührten sich. Rechts, im Osten, befand sich die Boxer auf Parallelkurs, viereinhalb Kilometer steuerbord. Das Sea-Fox-Paket, zwei Tarnboote, gefolgt von dem Seahawk, der beinahe die Schaumkronen touchierte, zog im Uhrzeigersinn einen großen Bogen und kam im rechten Winkel auf das Beiboot zu. Die Sea Foxes sollten das Beiboot abfangen, ohne hinter ihm zu kreuzen und in Mels Schussfelder zu geraten.
Mels Schützen mussten ein Wunder vollbringen und das Sea-Fox-Paket hatte eine ähnlich knifflige Aufgabe. Sie mussten sich ungesehen nähern. Den richtigen Zeitpunkt dafür konnten sie nur erahnen. Sie konnten maximal auf knapp 400 Meter heran, bevor Mels Männer schossen. Sobald die Schützen die Freigabe hatten, mussten die Sturmtrupps der Sea Foxes angreifen und das Boot entern, damit die überlebenden Piraten Phillips nicht kaltblütig erschossen.
Wilson verfolgte drei Lichtpunkte, die sich schräg von der Boxer wegbewegten – der Hubschrauber und die HSACs. Selbst für das Radar der Bainbridge waren sie unsichtbar. Die Position der Boote offenbarte sich nur, weil sie eine Kennung an das taktische Marinedatensystem übermittelten. Die einzige Plattform, die sie tatsächlich orten konnte, war das U-Boot, das die Geräusche ihrer Hochgeschwindkeits-Titanschrauben auffing. Die Lichtpunkte rückten vor, der Hubschrauber zog nach.
An einem der Rechner im TOC löste Greg Wilson mit der Rollkugel am Datendisplay einen Zeit-Geschwindigkeits-Entfernungs-Logarithmus aus. Bei 40 Knoten, also 74 Kilometern pro Stunde, auf Schema 3, blieben noch drei Minuten und 50 Sekunden, bis die HSACs das Zielobjekt kreuzten. Moore sah die Rollkugel über den Bildschirm wischen und hörte die Stimme des Offiziers.
„Noch drei Minuten.“
„ Bainbridge benachrichtigen.“
Einer der Twidgets kontaktierte das Kampfinformationszentrum der Bainbridge . „Achtung. Sea-Fox-Paket wird in drei Minuten geliefert. “
Von der Brücke des Zerstörers antwortete Frank Costello: „ Bainbridge hat verstanden.“
In den nächsten 30 Sekunden herrschte angespannte Stille.
Die Lichtpunkte, die die Boote darstellten, waren zwei Kreise, der nachfolgende Hubschrauber wurde durch ein Dreieck symbolisiert, das von einem „T“ überlagert wurde.
Die
Weitere Kostenlose Bücher