Cosm
spürte eine dumpfe Benommenheit, die Knie wurden ihr weich. Sie konnte die Taschenlampe kaum noch halten, der Strahl zuckte unkontrolliert nach oben, wurde abermals von der Kugel reflektiert und traf Alicia wie der starre Blick eines zürnenden Auges.
----
Treimans Theorem:
Unmögliches geschieht in der Regel nicht.
- SAM TREIMAN, Physiker, Princeton University
----
1 Das Krankenhaus war beeindruckend in seiner metallisch glänzenden Nüchternheit. Alicia, die aus der feuchten Dunkelheit in dieses frostiggrelle, blitzblanke Labyrinth getreten war, empfand den Kontrast als schmerzhaft surreal, eine Beschreibung, die auch auf ihre seelische Verfassung zutraf.
Sie stellte zerstreut fest, daß die Gestaltung des Wartezimmers unübersehbar darauf abzielte, Spannungen entgegenzuwirken. An den mattrosa Wänden hingen moderne Gemälde in gedämpften Farben, die im Licht der verdeckten Strahler zu wahren Inseln der Ruhe wurden. Es gab eine behagliche Sitzgruppe mit einem wuchtigen, alles beherrschenden Ledersessel, zwei Couchen und einem bunten Blumengesteck, das allerdings künstlich war. Indirekte Beleuchtung, seidig glänzendes Birkenholz, Stoffe in dezenten Farben. Doch bei ihr verfehlte das alles seine Wirkung; sie konnte nicht stillsitzen und ging nervös auf und ab.
Ein Arzt kam und wollte wissen, ob sie mit dem Patienten verwandt sei. Der schwarze Ast des Stammbaums? dachte sie, sah dann jedoch ein, daß die Frage reine Formalität war. »Nein, er will bei mir promovieren. Wie geht es ihm?«
»Nicht gut«, sagte der Arzt vorsichtig. »Er liegt im Koma, und wir bemühen uns, die starke Schwellung im Schädelinnern zum Abklingen zu bringen.«
Sie sah ihn forschend an. »Die lebenswichtigen Organe …?«
Er zeigte ihr sein Klemmbrett mit dem Ausdruck eines Matrixdruckers: die Diagnoseergebnisse. »Keine Schädelfrakturen. Proteinwerte infolge der Gehirnblutung abnorm. Das Computertomogramm zeigt eine starke Schwellung. Und natürlich die Verbrennungen.«
Sie sah Brad wieder so vor sich, wie ihn die Sanitäter auf ihre Bahre gehoben hatten. Ein schauriger Anblick. Am Hals trennte eine scharfe Linie das verkohlte Gesicht von der weißen Körperhaut. Vorne war sein Haar vollkommen abgesengt, hinten war es noch ordentlich gekämmt. »Wie er aussah, ich begreife das nicht …«
»Wenn er überlebt, müssen große Teile des Gesichts operativ wiederhergestellt werden.«
Sie nickte eifrig. »Mit plastischer Chirurgie ist heute schon vieles möglich.« Flacher, gedankenloser Optimismus. »Warum … warum liegt er im Koma?«
»Eine Gehirnerschütterung ist es nicht. Ich nehme an, der gesamte Kopf war starker Hitzeeinwirkung ausgesetzt. Die Verbrennungen sind nicht nur äußerlich.«
Alicia war dankbar, daß der Arzt sie nicht mit leeren Phrasen abspeiste. Noch besser fand sie, daß er gar nicht erst versuchte, sich hinter einer Strategie weitestgehender Schadensbegrenzung zu verschanzen. Denn dies ist das größte und erste Gebot: Du sollst dich stets bedeckt halten.
»Wird er … wird er durchkommen?«
»Das kann ich wirklich nicht sagen.«
Und damit war alles gesagt. Wieder marschierte sie eine Stunde lang auf und ab. Die ersten Universitätsvertreter trudelten ein, aber sie war wie in Trance und nahm sie kaum wahr. Als Martin Onell auftauchte und ihr Fragen stellte, antwortete sie ihm im gleichen Ton wie zuvor der Polizei. »Wie ist es passiert?« wollte er wissen, aber darüber konnte sie ihm keine Auskunft geben. Die Kugel, natürlich, aber wie?
Irgendwann ertappte sie sich, wie sie ihren Fachbereichsvorsitzenden mit den typischen Floskeln zu beschwichtigen suchte, die Frauen angeblich so viel besser beherrschten als Männer. Aber es wollte ihr nicht gelingen, die Sätze in einen Zusammenhang zu stellen.
Onell veranlaßte, daß ein Team ins Labor geschickt wurde, um den Unfallort abzusichern. Es herrschte ein ständiges Kommen und Gehen, doch für Alicia glitten die Gesichter wie hinter einer Glaswand vorbei. Ein Detective Sturges von der Mordkommission ließ nicht locker. »Es war ein Unfall«, versicherte sie ihm, und er nickte stumm.
Brads Eltern waren nicht zu erreichen. Sie rief Max an und würgte heraus, was geschehen war. Ihre Kehle war wie zugeschnürt, mehr wußte sie nicht zu sagen. Max versprach, sofort von Pasadena loszufahren. Andere Leute, andere Fragen, die kühle, abgestandene Luft legte sich um sie wie eine dünne Folie – Brad, Brad …
Dann kam der Arzt zurück und
Weitere Kostenlose Bücher