Cosm
sagte zögernd: »In dieser jungen Frau steckte mehr als nur der Kinderglaube, dem ich jetzt nachtrauere.«
»Sie dürfen sich keine Vorwürfe machen.«
»Sie auch nicht, Max.«
Er sah sie scharf an, antwortete aber nicht. Also machte sie einfach weiter. »Auch wenn Sie mit Ihrer Wurmlochidee richtig gelegen haben, war das noch lange kein Grund, mit einer solchen Katastrophe zu rechnen.«
»Richtig«, seufzte er.
»Sie haben wirklich keine Schuld.«
»Hmm.« Ein widerwilliges Knurren; er igelte sich ein.
»Wie denn auch? Die Verantwortung für das Labor lag schließlich bei mir.«
»Hmmm.« Er nahm ihre Hand und streichelte sie.
Hinter den schmutzigen Autofenstern glitten Irvines neonbeleuchtete Konsumtempel vorbei. Gnadenlos fröhlich leuchteten die Farben zum Sternenhimmel empor. Doch Alicia sah nur undurchdringliche, pechschwarze Finsternis, dunkler als jede Nacht.
2 »Jetzt fängt das Spießrutenlaufen an«,seufzte Alicia und schlug die Tür von Max’ Auto heftigzu.
»Sind Sie ganz sicher, daß es die Kugel war?« drangMax’ Stimme halblaut aus dem dichten Nebel.
»Was sonst?« Sie gingen durch die Schatten auf denLaborkomplex zu. Das große Tor stand weit offen undließ eine Flut grellen, bläulichweißen Lichts in dieNacht herausströmen.
»Wie ist das möglich? Die UV-Strahlung war dochnur ganz schwach.«
»Aber die Kugel ist gewachsen.«
»Ach? Wann haben Sie das festgestellt?«
Sie sah auf die Uhr. »Vor vier Stunden.« War seitherwirklich nicht mehr Zeit vergangen?
»Um wieviel ist sie gewachsen?«
»Der Durchmesser hat um einen halben Zentimeter zugenommen.«
»Hm. Das kann nicht so viel ausgemacht …«
»Woher wissen wir das?« Sie hatten die glatte Betonrampe erreicht, nun fuhr sie plötzlich zu ihm herum. »Woher?«
»Wir wissen es natürlich nicht, aber wir haben nur so wenig Strahlung aufgefangen …«
Sie blinzelte ein paarmal hintereinander. »Bitte … entschuldigen Sie.«
»Niemand kann Sie verantwortlich machen. Wenn man ein vollkommen neues Phänomen studiert …«
»Trifft man Vorsichtsmaßnahmen.«
»Wogegen? Gerade das weiß man doch nicht.«
»Zumindest warnt man seine Mitarbeiter.«
»Wovor? Das weiß man doch auch nicht.«
Seufzend ließ sie sich gegen den Stahlrahmen des Einfahrtstors sinken. »Bestehen Sie darauf, auch weiterhin die Stimme der Vernunft zu spielen?«
»Das ist meine Pflicht.« Er sah ihr in die Augen. Auch sein Gesicht war von tiefen Sorgenfalten gezeichnet. »Man wird Ihnen da drin ziemlich unangenehme Fragen stellen. Fühlen sie sich dem gewachsen?«
»Ich hoffe es.«
»Vielleicht sollten Sie lieber nach Hause gehen. Morgen ist auch noch ein Tag.«
»Ich könnte sowieso nicht schlafen, und ich möchte es hinter mich bringen.«
»Wir. – Wir bringen es gemeinsam hinter uns.«
»Sie haben nichts damit zu tun.«
»Von wegen. Ich kann doch nicht zulassen, daß man Sie da drin in Stücke reißt.«
Sie sah ihn fest an. Seine großen, strahlenden Augen schienen bis auf den Grund ihrer verwirrten Seele zu blicken. »Sie könnten sich völlig raushalten.«
Seine Lippen wurden schmal. »Kommt nicht in Frage.«
»Bestimmt nicht?«
»Ganz bestimmt nicht.«
»Aber mit Ihren Gary-Cooper-Methoden kommen Sie hier nicht weiter.«
Er lächelte. »Sie haben wirklich ein scharfes Mundwerk.«
»Hat mir aber bisher nicht viel genützt.«
Wieder blickte er ihr in die Augen. »Damit kann man natürlich einiges kaschieren.«
»Was denn?« Wenn sie verwirrt war, schoß sie ganz automatisch mit einer Frage zurück.
»Das wüßte ich gern.«
Sie machte den Mund auf und wieder zu. In ihrem Kopf ging alles drunter und drüber.
Er trat zurück, wie um ihr Platz zu machen, und seine Züge gewannen die gewohnte Schärfe zurück. »Entschuldigung, das sollte ich wohl besser bleiben lassen.«
»Ich … ich …«
»Immer eins nach dem anderen. Im Moment halten Sie sich einfach an die Tatsachen. Niemand kann uns zwingen, Vermutungen zu äußern.«
»Ich wüßte gar nicht, worüber.«
»Ich auch nicht. Und deshalb werde ich es auch gar nicht erst versuchen.«
Sie waren alle versammelt: das Sicherheitspersonal, das man vom Abendessen weggeholt hatte, Detective Sturges, Ms. Lattimer als stellvertretender Vizekanzler des Bereichs Forschung und der Fachbereichsvorsitzende Onell. Alle liefen ziellos durcheinander, die Teams der UCI und Sturges’ Leute fotografierten. Von der Kugel fühlte sich offenbar niemand bedroht; sie sah immer noch aus wie
Weitere Kostenlose Bücher