Cosm
enthielten sehr viel mehr Informationen, und das Programmhatte Mühe, die riesigen Zuwächse zu verarbeiten. Außerdem wiesen die glatten Kurven einen schmalen, unregelmäßigen Peak auf.
»Das sieht nach einem Fehler aus«, sagte sie.
»Oder es liegt kein Schwarzkörper mehr vor«, meinte Max.
Alicia studierte den Peak der vermeintlichen Schwarzkörperkurven und überlegte. Wenn ein Emittent transparent wurde, verschwand die einfache Emissionskurve des Schwarzkörpers, denn nun konnte die Strahlung direkt nach außen dringen, das Licht wurde nicht länger eingefangen und wieder abgestrahlt. Die glatten Kurven bildeten charakteristische Spitzen aus.
»Auch die Intensität steigt rasch an«, stellte Max fest.
»Hmmm.« Sie war jetzt bei der Ausbeute der letzten Nachmittagsstunden angelangt; der Peak wurde immer höher und immer ausgeprägter. »Das ist mir nicht geheuer.«
»Gibt es noch mehr?«
Sie nahm sich den Bestand an noch nicht aufbereiteten Daten vor. »Der nächste Durchlauf scheint nicht mehr ganz vollständig zu sein.« Sie rief das Spektrum dennoch ab und ließ den seltsamen Peak vergrößern. Die Software bemühte sich redlich, mit leisem Summen wurden die Informationen von Festplatte zu Festplatte geschaufelt, und endlich erschien auf dem Schirm ein unregelmäßiger Zacken, das klassische Spektrum einer atomaren Strahlung.
»Sehr energiereiche Emission«, sagte Max.
»Sehen Sie sich die Intensität an!«
»Um mehrere Größenordnungen höher.«
»Klar und scharf.« Sie kontrollierte die Zeitangaben.»Das war genau in dem Moment, als Brad …«
»Ja. Die rauchende Kanone.«
»Was ist das für eine Linie?«
»Ich muß erst nachschlagen …« Sie wußte, daß es irgendwo ein Suchprogramm gab, das jede eingegebeneLinie mit den Kurven verschiedener in Frage kommender Atome und Moleküle verglich. Sie wurde bald fündig, steuerte mit der Maus die Pull-Down-Menüs an und klickte auf die gewünschten Befehle. Was für ein kindisches Verfahren! Kaum eine Minute später war das Ergebnis da: »Es ist Wasserstoff.«
»Das kann nicht sein.«
»Die Kurve entspricht der Rekombinationslinie.«
»Sind Sie ganz sicher?« Max schaute ihr schon wieder über die Schulter.
»Natürlich nicht. Das sind nur die nächsten Vergleichswerte.«
»Diese Linie wird abgestrahlt, wenn ein Elektron in die Wasserstoffschale fällt?«
»Die unterste Lyman-Linie, richtig.«
»Was immer sich am anderen Ende befindet, hat sich also aus heißem Plasma in gasförmigen Wasserstoff verwandelt.«
»Ich dachte, am anderen Ende dieses Wurmlochs befindet sich ein Stern?«
Er zuckte die Achseln. »Das mit dem Stern war nur geraten. Ganz gleich, woraus das heiße Plasma am anderen Ende besteht, es kühlt jedenfalls ab.«
»Und zwar rasant. Aber woher kommt dieser starke Ausstoß von Lyman-Strahlung?«
»Angenommen, das andere Ende des Wurmlochs würde wachsen. Wenn es sich nun plötzlich geöffnet und sehr viel mehr Licht eingelassen hätte …«
»Warum sollte es?«
»Sie haben doch selbst gesagt, daß sich auf unserer Seite die Größe verändert hat.«
Sie winkte ab. »Aber doch nur um einen halben Zentimeter.«
»Die Kugel wächst jedenfalls. Das ist der springende Punkt. Das andere Ende könnte sich ganz plötzlich erweitert haben …«
»Warum?« beharrte sie.
»Ich weiß es nicht. Wir müssen uns von den Tatsachen leiten lassen.«
Alicia ließ die Schultern hängen. »Tatsache ist, daß Brad von dem Ding getötet wurde.« Jämmerlich verbrannt, dachte sie, sprach es aber nicht aus.
»Richtig.« Max ließ sich auf einen Bürostuhl fallen, und dann starrten sie zu zweit auf die hübsche, bunte Computergraphik.
»Sehen wir uns doch mal alle Datensätze nebeneinander an«, murmelte Alicia.
Sie befahl dem Computer, die Spektralkurven auszublenden und nur die Gesamtintensität der Strahlung anzuzeigen. Die setzte sie dann in Relation zur Zeit. Es dauerte nicht lange, bis eine neue Kurve erschien. »Wow, sehen Sie nur, was nach 13.00 Uhr passiert«, sagte sie. Ab 13.00 Uhr stieg die Kurve stetig an, und irgendwann war sie nicht mehr zu halten. Laut Zeitangabe war es um 18.07 Uhr zu einem starken Strahlungsschub gekommen.
»Über den Rand hinaus«, flüsterte Max.
»Das muß der Blitz gewesen sein«, sagte sie. »Viele Größenordnungen heller als jemals zuvor. Sehen Sie, das System hat sämtliche Schutzmechanismen aktiviert.«
Die Elektronik hatte die Detektoren abgeschaltet, bevor sie in Daten ertranken. »Sie
Weitere Kostenlose Bücher