Darwin - Das Abenteuer Des Lebens
Auslese nicht der einzige Evolutionsmechanismus bleiben wird, hält sie aber für die entscheidende und treibende Kraft. Seine Entdeckung hat bis heute Bestand. Sie lässt sich in Experimenten nachvollziehen und sogar im Freiland beobachten. Weniger hätte es ihm wohl gefallen, dass sie mittlerweile mehr wie ein kräftiges Hintergrundrauschen der Evolution erscheint, während andere Mechanismen die Sprünge und wahrhaft großen Entwicklungsschübe auslösen.
Damit verliert ein weiterer Bereich der Theorie, auf den sich der Sozialdarwinismus stützt, an Bedeutung: Fortschritt sei vor allem ein Resultat der Konkurrenz unter Individuen. Heute wird in biologischen Systemen eher Kooperation als bestimmendes Prinzip angesehen, und zwar auf jeder Entwicklungsstufe: Moleküle bilden Zellen, die in Geweben und Organen zusammenarbeiten, die ihrerseits dem Organismus dienen, der sich als Teil seiner Gemeinschaft in Ökosystem und Biosphäre fügt.
Darwin versteht Kooperation nicht als Gegensatz zur natürlichen Auslese, sondern als ihr Resultat. In der ultradarwinistischen Lesart von Dawkins hat sich das Ganze nur auf die Stufe der Gene verlagert. Auch Zusammenhalt und Altruismus gehen in seinem Weltbild letztendlich auf egoistische Motive zurück. Dass sich seine Hypothese trotz zunehmender Kritik aus der Fachwelt weiterhin großer Popularität erfreut, hat wiederum mit einem Spiegelphänomen zu tun: In ihr erkennt sich jener Teil der Gesellschaft wieder, der sich im Survival of the Fittest auf Seiten der Sieger sieht und das Gedankengut des Sozialdarwinismus als natürliche Rechtfertigung seiner Privilegien benutzt.
Vom längst noch nicht gängigen Gegenmodell, einem sozialen
Darwinismus, in dem eher Begabungen über die Rolle im Leben entscheiden als soziale Herkunft, hat Barack Obama profitiert - und als Beteiligte an seinem Erfolg auch Gattin Michelle, die es aus ärmsten Verhältnissen über Harvard zur erfolgreichen Anwältin gebracht hat. Mit ihrem Sieg verkörpern die Obamas nicht nur eine Überwindung der Rassen-, sondern auch der Klassengrenzen. Zu Ende gedacht, wenn jeder vergleichbare Möglichkeiten erhielte wie sie, entstünde keine Gleichmacherei, sondern gleiches Recht für alle - und zwar durchaus mit Darwins Segen:
»Es muss für alle Menschen offene Konkurrenz bestehen«, schreibt er in der »Abstammung des Menschen«, »und es dürfen die Fähigsten nicht durch Gesetze oder Gebräuche daran verhindert werden, den größten Erfolg zu haben und die größte Zahl von Nachkommen aufzuziehen.« Nur, dass er mit den Fähigsten vor allem sich und Seinesgleichen meint.
Barack Obama hat mit seinem Ruf nach »change« den evolutionären Wandel ins Zentrum seiner Kampagne gerückt. Gerade zwei Jahre war er alt, als Martin Luther King der Welt seinen Traum verkündete. Nicht einmal ein halbes Menschenleben später hat Obama ihn wahr gemacht - wie zum Beweis für die Durchschlagskraft der kulturellen Evolution. Seinen Sieg verdankt er nicht zuletzt einem von weltweiter Sympathie getragenen Kollektivgeist. Damit hat er auch dem ureigensten biologischen Prinzip der Kooperation zu einem Durchbruch verholfen - ein großer Schritt vom Ich zum Wir. Nicht »I can«, heißt es bei ihm, sondern »we can«.
1 Kriegs- und Vermessungsschiff HMS Beagle
2 Längsschnittzeichnung und Aufsicht der Beagle
3 Robert Waring Darwin (1766-1848), Darwins Vater
4 Darwin und seine Schwester Catherine, 1815
5 »The Mount«, Darwins Elternhaus in Shrewsbury
6 Conrad Martens, »Ruins, North side of the Harbour of Port Desire«, 1833
7 Conrad Martens, »Port Desire, coast of Patagonia«, 1833
8 Conrad Martens, »HMS Beagle in the Murray Narrows of Beagle Channel«, 1834
9 Charles Lyell (1797 - 1875)
10 John Stevens Henslow (1796 - 1861)
11 Joseph Dalton Hooker (1817 - 1911)
12 Thomas Henry Huxley (1825 - 1895)
13 Robert FitzRoy (1805 - 1865)
14 Die Beagle zur Reparatur am Strand von Puerto Punta Quilla (1834)
15 Kapverden: Insel Santa Monica mit Darwins »weißer Schicht«
16 Kapverden: Sydney mit Mutter, Schwestern und Nachbarskind
17 Brasilien: Papiersammler auf Recyclinghof bei Rio
18 Brasilien: André Amorim mit AMONOCHLOA MARANTOIDEA im Wald bei Ilhéus
19 Brasilien: Rio de Janeiro
20 Uruguay: Ausgestopfte Tucutucos im Nationalmuseum für Naturgeschichte in Montevideo
21 Yuriy Kovalchuk, Dritter Offizier auf der Aliança Pampas
22 Kapitän Petro Khokhlov auf der Aliança Pampas
23 Argentinien:
Weitere Kostenlose Bücher