Das Bourne Ultimatum
würde es anders ausdrücken, aber das würde sich hier nicht schicken... Was hatte sich verändert?«
»Ziemlich spät in seinem Leben wurde mein Vater das, was er schon in Russland gewesen ist: ein sehr erfolgreicher Händler, ein Kapitalist. Er besitzt sieben Supermärkte in großen Ladenpassagen. Sie werden Conklin’s Corners genannt. Er ist jetzt über achtzig, und obwohl ich ihn sehr liebe, bedaure ich, sagen zu müssen, dass er ein eifriger Anhänger des Senators ist. Ich denke einfach an sein Alter, seine Kämpfe, seinen Hass auf die Sowjets und vermeide das Thema.«
»Sie sind sehr diplomatisch.«
»Diplomatisch«, hatte Alex zugestimmt.
»Ich habe des Öfteren in Conklin’s Corners eingekauft. Ziemlich teuer.«
»Oja.«
»Woher stammt das Conklin?«
»Von meinem Vater. Meine Mutter erzählt, er hätte es auf einer Reklametafel gesehen, auf der Motorenöl angepriesen wurde, vier oder fünf Jahre nachdem sie hier waren. Und natürlich musste Konsolikow abtreten. Wie mein sehr bigotter Vater einmal sagte: Nur die Juden mit russischen Namen können hier Geschäfte machen. Auch dieses Thema vermeide ich.«
»Sehr diplomatisch.«
»Es ist nicht schwierig. Er hat auch seine guten Seiten.«
»Selbst wenn er sie nicht hätte, bin ich sicher, dass Sie in Ihrer Diplomatie überzeugend wären - es würde Ihnen nichts von Ihrer Fähigkeit nehmen, Ihre wahren Gefühle zu verbergen.«
»Wie komme ich eigentlich darauf, dass dies hier ein wichtiges Gespräch ist?«
»Weil es tatsächlich so ist, Mr. Conklin. Ich vertrete eine Abteilung der Regierung, die an Ihnen äußerst interessiert ist,
eine, in der Ihre Zukunft ebenso unbegrenzt wäre wie die jedes Kandidaten, mit dem ich in den vergangenen zehn Jahren gesprochen habe...«
Diese Unterhaltung liegt beinahe dreißig Jahre zurück, dachte Alex, während seine Augen wieder zur Tür des Wartezimmers hinüberwanderten. Und wie verrückt die dazwischenliegenden Jahre gewesen sind. Ohne Rücksicht auf sich selbst hatte sein Vater sich zu einer unrealistischen Expansion entschlossen und sich übernommen. Er jonglierte mit ungeheuren Geldsummen, die nur in seiner Fantasie existierten - und in den Köpfen geiziger Bankiers. So verlor er sechs seiner sieben Supermärkte, und der letzte ihm verbliebene ermöglichte ihm lediglich einen Lebensstil, den er unerträglich fand. Folglich bekam er einen Schlaganfall. Er starb an einem Schlaganfall, als das erwachsene Leben von Alex gerade begann.
Berlin, Ost und West, Moskau, Leningrad, Taschkent und Kamtschatka. Wien, Paris, Lissabon und Istanbul. Dann auf der anderen Seite der Welt in Tokio, Hongkong, Seoul, Kambodscha, Laos und schließlich Saigon und die Tragödie, die Vietnam war. Über die Jahre, durch sein Sprachgenie und seine Erfahrung, war er der Spitzenmann der CIA für verdeckte Operationen geworden und oft der Ad-hoc-Stratege für spezielle, meist schnelle getarnte Aktivitäten. Dann eines Morgens, als der Nebel noch über dem Mekongdelta hing, erschütterte eine Tretmine sein Leben, und er verlor seinen Fuß. Für einen Mann der Praxis, der bei seiner Arbeit vor allem mobil sein musste, war das praktisch das Ende. Dann schied er aus dem Außendienst aus, und es ging bergab. Sein übermäßiges Trinken akzeptierte er und erklärte es als genetisch bedingt. Der russische Winter der Depression ging in Frühling, Sommer und Herbst über. Das zum Skelett abgemagerte, zitternde Wrack eines Mannes, der dabei war unterzugehen, erhielt eine Galgenfrist. David Webb - Jason Bourne - kam zurück in sein Leben.
Die Tür ging auf und unterbrach gnädig seine Träumereien. Peter Holland kam langsam herein. Sein Gesicht war blass und verzerrt, sein Blick glasig, und in seiner Linken hielt er zwei Plastikhüllen, wahrscheinlich Kassetten.
»Solange ich lebe«, sagte Peter mit leiser und hohler Stimme, fast ein Flüstern, »hoffe ich, so etwas niemals mehr miterleben zu müssen, niemals mehr Zeuge einer solchen Sache werden zu müssen.«
»Wie geht es Mo?«
»Ich hab nicht geglaubt, dass er es überleben würde... Ich dachte, er würde sich umbringen. Walsh war immer wieder nahe daran, es abzubrechen. Ich kann dir sagen, ihm saß die Angst im Nacken.«
»Und warum hat er es nicht getan, in Gottes Namen?«
»Er sagte, Panovs Anweisungen seien nicht nur sehr detailliert, sondern dass er sie zudem niedergeschrieben und unterzeichnet habe und erwarte, dass sie wörtlich eingehalten würden. Vielleicht gibt es so etwas wie
Weitere Kostenlose Bücher