Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Foucaultsche Pendel

Das Foucaultsche Pendel

Titel: Das Foucaultsche Pendel Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Umberto Eco
Vom Netzwerk:
sie uns schon an dem Abend im Schloss suggeriert.«
    »Man müsste die Ereignisse rekonstruieren. Was genau ist damals in jenen Kreisen geschehen?«

75
    Dem ewigen Schlaf... würden somit nur jene entrinnen, die es schon im Leben verstanden haben, ihr Bewußtsein auf höhere Formen auszurichten. Die Initiierten, die Adepten, stehen an der Grenze eines solchen Weges. Nachdem sie zur Erinnerung gelangt sind, zur Anamnesis nach den Begriffen Plutarchs, werden sie frei, gehen ohne Fesseln, zelebrieren gekrönt die »Mysterien« und sehen auf der Erde die Menge derer, die nicht initiiert und nicht »rein« sind, einander zertreten und in den Schlamm und die Finsternis stoßen.
    Julius Evola, La tradizione ermetica, Rom, Edizioni Mediterranee, 1971, p. lll
     
    In schöner Selbstsicherheit bewarb ich mich für eine rasche und präzise Recherche. Hätte ich sie nur nicht versprochen! Ich versank in einem Wust von Büchern, einem Morast, der historische Studien neben hermetischen Fantastereien enthielt, ohne daß es immer leicht war, die zuverlässigen Nachrichten von den gefaselten zu unterscheiden. Eine Woche lang ackerte ich wie ein Automat, und am Ende beschränkte ich mich darauf, eine krude, fast unverständliche Liste von Sekten, Logen und Geheimbünden anzulegen. Nicht ohne dabei immer wieder zusammenzuzucken, wenn ich auf bekannte Namen stieß, die ich nie in dieser Gesellschaft erwartet hätte, und auf chronologische Koinzidenzen, die mir bemerkenswert erschienen. Ich zeigte das Dokument meinen beiden Komplizen.
1645
London: Aschmole gründet, rosenkreuzerisch beeinflusst, das Invisible College.
1662
Aus dem Invisible College geht die Royal Society hervor und aus dieser, wie jeder weiß, die Freimaurerei.
1666
Paris: Académie des Sciences.
1707
Geburt von Claude-Louis de Saint-Germain, wenn er wirklich geboren wurde.
1717
Gründung der Londoner Großloge.
1721
Anderson verfasst die »Konstitutionen« der englischen Freimaurerei. Peter der Große, in London initiiert, gründet eine Loge in Russland.
1730
Montesquieu, zu Besuch in London, wird initiiert.
1737
Ramsay behauptet in seinem Discours, daß die Freimaurer von den Templern abstammten. Dies ist der Ursprung des »schottischen«, d. h. neutemplerischen Ritus, der fortan im Kampf mit der Londoner Großloge liegen wird.
1738
Friedrich II., damals noch Kronprinz von Preußen, lässt sich initiieren. Als Friedrich der Große wird er zum Beschützer der Enzyklopädisten.
1740
In Frankreich entstehen diverse »schottische« Logen: die Écossais Fidèles in Toulouse, der Souverain Conseil Sublime, die Mère Loge Écossaise du Grand Globe Français,, das Collège des Sublimes Princes du Royal Secret in Bordeaux, die Cour des Souverains Commandeurs du Temple in Carcassonne, die Philadelphes in Narbonne, das Chapitre des Rose-Croix in Montpellier, die Sublimes Élus de la Vérité...
1743
Erster öffentlicher Auftritt des Grafen von Saint-Germain. In Lyon entsteht der Grad des Ritters Kadosch, des Rächers der Templer.
1753
Willermoz gründet die Loge de la Parfaite Amitié.
1754
Martines de Pasqually gründet den Temple des Élus Cohens (nach anderen Quellen erst 1760).
1756
Baron von Hund gründet den templerischen Orden der Strikten Observanz. Manche sagen, auf Anregung Friedrichs des Großen. Zum ersten Mal ist die Rede von den Unbekannten Oberen. Jemand insinuiert, die Unbekannten Oberen seien Friedrich und Voltaire.
1758
Saint-Germain erscheint in Paris und bietet dem König seine Dienste als Chemiker und Tinkturen-Experte an. Er verkehrt im Salon der Pompadour.
1759
Bildung eines Souverain Conseil des Empereurs d’Orient et d’Occident, der drei Jahre später die Constitutions et Règlement de Bordeaux verfaßt, woraus der Alte und Angenommene Schottische Ritus hervorgegangen sein soll (der aber offiziell erst 1801 auftritt). Kennzeichnend für den Schottischen Ritus wird die Multiplikation der Hochgrade bis zu dreiunddreißig.
1760
Saint-Germain in undurchsichtiger diplomatischer Mission in Holland. Muss fliehen, wird in London verhaftet und wieder freigelassen. Dom Joseph Pernety gründet die Illuminés d'Avignon. Martines de Pasqually gründet die Chevaliers Maçons Élus de l’Univers.
1762
Saint-Germain in Russland.
1763
Casanova begegnet Saint-Germain in Belgien: der Graf lässt sich de Surmont nennen und verwandelt eine Münze in Gold.
Willermoz gründet das Souverain Chapitre des Chevaliers de l'Aigle Noire Rose-Croix.
1768
Willermoz schließt sich

Weitere Kostenlose Bücher