Das Foucaultsche Pendel
gründet in London die Theosophische Gesellschaft. Zwei Jahre später erscheint ihre Isis Unveiled. Baron Spedalieri bekennt sich als Mitglied einer Großloge der Einsamen Brüder vom Berge, als Erleuchteter Bruder des Alten und Restaurierten Ordens der Manichäer sowie als Hoher Erleuchteter der Martinisten.
1877
Madame Blavatsky spricht von der theosophischen Rolle des Grafen von Saint-Germain: Zu seinen Inkarnationen gehörten angeblich Roger und Francis Bacon, Christian Rosencreutz, Proklos und Sankt Alban.
Der Grand Orient de France schafft die Anrufung des Allmächtigen Baumeisters aller Welten ab und proklamiert die absolute Gewissensfreiheit. Er bricht alle Kontakte mit der Großloge von England ab und wird dezidiert laizistisch und radikal-liberal.
1879
Gründung der amerikanischen Societas Rosicruciana.
1880
Beginn der Aktivitäten von Saint-Yves d'Alveydre. Leopold Engel reorganisiert die bayerischen Illuminaten.
1884
Papst Leo XIII. verurteilt die Freimauererei in seiner Enzyklika Humanum Genus. Die Katholiken verlassen sie, die Rationalisten strömen in Massen hinein.
1888
Stanislas de Guaita gründet in Frankreich den Ordre Kabbalistique de la Rose-Croix. In England Gründung des Hermetic Order of the Golden Dawn mit elf Graden, vom Neophyten bis zum Ipsissimus. »Imperator« ist McGregor Mathers. Dessen Schwester heiratet Bergson.
1890
Joséphin Péladan trennt sich von Guaita, gründet den Ordre de la Rose+Croix Catholique du Temple et du Graal und proklamiert sich zum Sâr Mérodak. Der Streit zwischen den Rosenkreuzem von Guaita und denen von Peladan wird später »Krieg der zwei Rosen« genannt.
1898
Aleister Crowley wird in den Golden Dawn aufgenommen. Anschließend gründet er auf eigene Rechnung den Orden von Thelema.
1905
Papus prophezeit dem Zaren in St. Petersburg die Oktoberrevolution.
1907
Aus dem Golden Dawn geht die Stella Matutina hervor, der Yeats sich anschließt.
1909
Spencer Lewis »erweckt« in Amerika den Anticus Mysticus Ordo Rosae Crucis; 1916 demonstriert er in einem Hotel mit Erfolg die Umwandlung eines Stückes Zink in Gold.
Max Heindel gründet die Rosicrucian Fellowship. Mit ungesicherten Gründungsdaten folgen das Lectorium Rosicrucianum, die Frères Aînés de la Rose-Croix, die Fraternitas Hermetica und der Templum Rosae-Crucis.
1912
Annie Besant, Schülerin der Blavatsky, gründet in London den Orden vom Tempel des Rosenkreuzes.
1918
In Deutschland entsteht die Thule-Gesellschaft.
1936
In Frankreich Gründung des Prieuré des Gaules. Enrico Contardi di Rhodio spricht in den Cahiers de la fraternité polaire von einem Besuch, den ihm der Graf von Saint-Germain gemacht habe.
»Was bedeutet das alles?« fragte Diotallevi.
»Fragen Sie das nicht mich. Sie wollten Daten und Fakten. Hier sind sie. Mehr weiß ich nicht.«
»Wir werden Agliè fragen müssen. Ich möchte wetten, daß nicht einmal er alle diese Organisationen kennt.«
»Na hören Sie, das ist doch sein täglich Brot. Aber wir könnten ihn ja mal auf die Probe stellen. Fügen wir doch eine nicht existierende Sekte hinzu. Eine kürzlich gegründete.«
Mir fiel die seltsame Frage von De Angelis ein, die er mir am Ende unseres letzten Gesprächs gestellt hatte: Ob ich schon einmal von einer Gruppe namens Tres gehört hätte. Und so sagte ich: »Tres.«
»Was ist das?« fragte Belbo.
»Wenn es ein Akrostichon ist, muß sich darunter ein Text verbergen«, meinte Diotallevi. »Sonst hätten meine Rabbiner nicht das Notarikon praktizieren können. Schauen wir mal... Templi Resurgentes Equites Synarchici. Wie klingt das?«
Der Name gefiel uns, und so setzten wir ihn ans Ende der Liste.
»Nach all diesen Geheimbünden war es gar nicht so leicht, noch einen weiteren zu erfinden«, sagte Diotallevi in einem Anfall von Eitelkeit.
76
Wollte man den dominanten Charakter der französischen Freimaurerei des 18. Jahrhunderts mit einem Wort definieren, so würde nur ein einziges passen: Dilettantismus.
René Le Forestier, La Franc-Maçonnerie Texplière et Occultiste aux XVIIIe et XIXe siècle, Paris, Aubier, 1970, 2
Am nächsten Abend luden wir Agliè zu Pilade ein. Obwohl die neuen Kunden der Bar zu Jackett und Schlips zurückgekehrt waren, die Anwesenheit unseres Gastes, mit seinem dunkelblauen Nadelstreifenanzug und seinem schneeweißen Hemd, die Krawatte mit einer goldenen Nadel festgesteckt, erregte doch einiges Aufsehen. Zum Glück war es bei Pilade um sechs Uhr abends noch ziemlich leer.
Agliè verwirrte
Weitere Kostenlose Bücher