Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Das große Buch der Kinderspiele

Titel: Das große Buch der Kinderspiele Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
deutlich postiert wurden, dass die Gruppe sie als Markierung erkennt.
    Am besten gemeinsam auf die Suche
    Am besten ist es, wenn die Gruppe bei der Fährtensuche zusammenarbeitet. Den Schatz kann man dann unter allen Mitspielern aufteilen.

    Ballonsammler
         6–12 Jahre

        Mindestens 6 Spieler

          Luftballons

    Ob er den Luftballon unbeschädigt bis ins Ziel trägt?

    Da ist Vorsicht geboten!
    Luftballons werden mit reichlich Wasser befüllt, damit sie schwer zu packen sind. Die Spieler markieren eine Strecke mit Start und Ziel und wählen zwei Mannschaften. Die wett­eifern nun darum, welche Mannschaft es schafft, die meisten Luftballons ins Ziel zu bringen. Das ist gar nicht so einfach, denn erst wenn ein Spieler einen Luftballon unbeschädigt ins Ziel gebracht hat, darf der nächste Spieler seiner Mannschaft starten. Sobald alle Luftballons vom Start zum Ziel gebracht sind, wird nachgezählt, welche Mannschaft die meisten Ballons unbeschädigt ins Ziel gebracht hat.

    Murmelspiele
         3–12 Jahre

        Mindestens 2 Spieler

          Murmeln

    Ob er mit seiner Murmel das Ziel trifft?

    Unzählige Varianten
    Murmelspiele sind klassische Spiele, von denen es unzählige Varianten gibt. So ist es leicht, sich ansprechende Aufgaben auszudenken, deren Schwierigkeitsgrad dem Alter der Spieler angemessen ist.
    Nur einige Beispiele
    Hier nur einige Beispiele für lustige Murmelspiele:
    – Die Spieler rollen die Murmeln in Richtung auf eine Hauswand; wer mit seinen Kugeln der Wand am nächsten kommt, hat gewonnen.
    – Die Spieler heben unterschiedlich große Löchlein aus, die sie dann nach und nach anspielen und zu treffen versuchen.
    – Eine große Murmel wird vorweg ausgespielt, dann ist es Aufgabe der Spieler, so gut zu zielen, dass ihre Kugeln dieser Murmel möglichst nahe kommen.

    Hausschuhlauf
         6–9 Jahre

        Mindestens 2 Spieler

          Zeitungspapier

    Und fertig ist der Riesenschuh!
    Alle Spieler basteln sich aus Zeitungspapier übergroße Hausschuhe. Das geht ganz einfach: Man macht einen Schlitz in einen Bogen Zeitungspapier und schlüpft dann mit dem Fuß hindurch. Nun nur noch das Zeitungspapier ein wenig zurechtdrücken, und fertig ist der Riesenschuh!
    Hin­­­dernisparcours und Hüpf­­wettbewerb
    Mit ihrem neuen Schuhwerk treten die Spieler nun gegeneinander an. Es geht darum, wer eine bestimmte Strecke am schnellsten zurücklegen kann, ohne die Riesen­schuhe zu beschä­digen. Haben alle diese Aufgabe bewältigt, dann kann man einen kleinen Hindernisparcours errich­­ten, oder die Spieler treten im Riesenschuh-Hüpfwettbewerb an. Vom Hüpfen auf einem Bein bis hin zum Rückwärtslaufen gibt es hier ganz viele Möglichkeiten.

    Vogelnestspiel
         3–9 Jahre

        Mindestens 5 Spieler

          Wolle oder Packschnur, Musik

    Pech gehabt: Alle Nester sind besetzt!

    Wer schlüpft ins letzte Nest?
    Mit einem langen Wollfaden, den er in Kreisform auf den Boden legt, baut sich jeder Spieler ein Nest. Sind alle mit dem Nestbau fertig, dann setzt sich jeder in sein Vogelnest hinein. Nun schaltet der Spielführer einen Rekorder ein, und Musik erklingt. Darauf haben die Vögel in ihren Nestern nur gewartet: Beim ersten Ton fliegen sie aus und wirbeln um ihre Nester herum. Stoppt nun die Musik, sucht sich jeder Spieler ein Nest. Doch aufgepasst: Nach jeder Spielrunde wird vom Spielleiter ein Nest entfernt. Der Spieler, der kein freies Nest mehr erwischt, scheidet aus. Sieger ist der Vogel, der das letzte Nest ergattert hat.

    Seilspringen
         6–9 Jahre

        Mindestens 3 Spieler

          Seil

    Teddybär, Teddybär, dreh dich um!

    Das Lied vom Teddybär
    Auch bei diesem Spiele-Klassiker gibt es zahllose Varianten. Eine besonders schöne ist die mit dem Lied vom Teddybär: Zwei Spieler schwingen das Seil und singen: »Teddybär, Teddybär, dreh dich um, Teddybär, Teddybär, mach dich krumm!«
    Wie alt bist du?
    Das Kind, das im Seil springt, muss nun alle Bewegungen machen, die ihm im Lied vorgegeben wer­­den. Und damit nicht genug: Zum Schluss muss es so oft auf und ab hüpfen, wie es seinem Alter entspricht, denn die Kinder am Seil fragen: »Wie alt bist du?«

    Gummitwist
         6–12 Jahre

        Mindestens 3 Spieler

          Gummiband

    Er tanzt den Gummitwist!

    Tanz den Twist!
    Zwei Spieler stellen sich einander gegenüber und spannen ein Gummiband um ihre Beine. Der dritte Spieler tanzt nun den Gummitwist: Er muss

Weitere Kostenlose Bücher