Das heilige Buch der Werwölfe
auf meine Hand stützte: Sie versackte tief im Sofapolster.
»Du zerquetschst mich, Isegrim!«, quiekte ich, und er nahm die Pfote weg.
Das Empfinden der eigenen Stärke und meiner Schwäche schien ihn zu berauschen. Seinen monströsen Rachen über mich geneigt (der Atem heiß, aber irisch wie bei einem Säugling), biss er nacheinander alle drei Büstenhalter durch und zog sie mit seinen grässlichen behaarten Klauen herunter.
Jedes Mal zerriss es mir fast das Herz, so nahe war das Klacken seiner Hauer. Sie waren scharf wie Rasiermesser – wozu hielt er sich eigentlich diesen Monica-Lewinsky-Zigarrenabschneider auf dem Schreibtisch? Ach so, das Zigarrenrauchen fiel vermutlich in seine Menschenphasen.
Nachdem er auf gleiche Weise mit meinem Höschen umgesprungen war, machte er einen Satz zurück und fauchte, als wollte er mich in Stücke reißen. Sodann fiel er vor mir auf die Knie, legte seine Riesenklauen wie ein Höllenorganist auf die zarten Tasten meiner Schlüsselbeine … Das wars!, dachte ich mir.
Doch er vermied es, mir wehzutun. Von mir aus hätte er sich getrost ein wenig aggressiver aufführen können – ich war darauf gefasst. Ich meine, ich war auf Schmerzen eingerichtet und bereit, einiges mehr auszuhalten. Die Prüfung fiel weniger strapaziös aus als erwartet.
Aber so war es auch nicht schlecht.
Der Ordnung halber stöhnte ich natürlich trotzdem von Zeit zu Zeit: »Aua, aua! Stoß doch nicht so arg, Isegrim! Zart und rhythmisch bitte … na also.«
Die Antwort von I Huli war lang.
Grüß Dich, Rotschwänzchen.
Schön zu sehen, dass Du Dich überhaupt nicht verändert hast. Versuchst immer noch, meine verirrte Seele auf den rechten Pfad zu lenken.
Wie Du schreibst, ziehen sich dunkle Wolken über Dir zusammen, Ist das Dein Ernst? Soweit ich mich erinnern kann, haben sich die letzten siebenhundert Jahre immer Wolken über Dir zusammengezogen; erfahrungsgemäß hat es in der Mehrzahl der Fälle genügt, an etwas anderes zu denken. Vielleicht ist ja auch diesmal alles halb so schlimm?
Und Du möchtest tatsächlich nach England übersiedeln? Glaubst Du, es könnte Dir hier besser ergehen?
Du musst wissen, der Westen ist eine einzige große Shopping mall. Märchenhaft, von der Seite betrachtet. Aber man musste schon im Ostblock leben, um ihre Schaufenster auch nur für Momente als real anzusehen. Zu diesem Zweck hat es Euch überhaupt nur gegeben, scheint mir. Weißt Du noch, der Marsch der Roten Flieger? »Wir sind geboren, Märchen wahr zu machen«? In Wirklichkeit kannst du hier nur in drei Rollen auftreten: als Käufer, als Verkäufer oder als Ware auf dem Ladentisch. Verkäufer zu sein ist banal, Käufer zu sein langweilig (außerdem musst du sowieso noch als Verkäufer dazuverdienen) und Ware zu sein widerwärtig. Jeglicher Versuch, etwas anderes sein zu wollen, läuft de facto auf jenes Nichtsein hinaus, mit dem die Kräfte des Marktes einen jeden Hamlet sehr schnell in die Schranken weisen. Der Rest ist Spektakel.
Weißt du, worin der wahre Schrecken eines Lebens im Westen verborgen liegt? Du gehst dir eine Jacke kaufen oder ein Auto oder sonst was und hast dank der Werbung ein sehr genaues Bild von dem Ort in deinem Kopf, wohin du in dieser Jacke gehen oder in diesem Auto fahren wirst. Nur dass der Ort außerhalb des Werbeclips gar nicht existiert. Dieses schwarze Loch in der Wirklichkeit beklagen alle seriösen westlichen Philosophen. Bei aller Freude am Shopping weiß man und möchte es doch nicht wahrhaben, dass unsere ganze Welt ein einziges großes Skigeschäft mitten in der Sahara ist. Es reicht also nicht, Skier zu kaufen, man braucht auch noch Kunstschnee. Du verstehst die Metapher?
Außerdem haben wir Werfüchse noch mit einem speziellen Problem zu kämpfen. Von Jahr zu Jahr wird es schwieriger, die eigene Identität zu bewahren. Sich noch als Prostituierte zu fühlen, da doch die ganze Umgebung sich mehr und mehr prostituiert. Du hörst, wie Dein alter Freund vertraulich zu Dir spricht, und weißt schon im selben Moment, dass er Dir gleich empfehlen wird, zwei Flaschen Anti-Schuppen-Shampoo zu kaufen, um eine dritte kostenlos dazuzukriegen. Mir schwirrt noch ein Wort im Kopf herum, das Du früher an jeder passenden und unpassenden Stelle ins Gespräch einzuflechten bemüht warst: Uroboros. Eine Schlange, die sich in den Schwanz beißt, wenn ich mich recht entsinne. Wenn so eine Schlange Kopf und Schwanz nur noch als special effects im Werbeclip hat, wird sie sich
Weitere Kostenlose Bücher