Das 'inoffizielle' LEGO®-Technic-Buch: Kreative Bautechniken für realistische Modelle (German Edition)
Hindernissen wichtig ist. Zahnräder können an Elastikelementen aufgehängt werden, um die Spannung aufrechtzuerhalten. Ein Verlust dieser Spannung kann dazu führen, dass die Ketten vom Antriebsrad springt oder sogar auseinanderfällt.
Mit diesem Zwei-Rad-Antriebssystem ist die Konstruktion einer Aufhängung jedoch schwer. Wir können das nicht angetriebene Zahnrad relativ leicht aufhängen, beim angetriebenen wird es jedoch schwerer. Daher wurden Laufräder erfunden.
Ein ausgefeilteres System verwendet Laufräder unten am Fahrzeug (in Abbildung 16-14 blau dargestellt). Laufräder können in beliebiger Anzahl verwendet werden, sind nicht angetrieben und können einfach aufgehängt werden. Sie befinden sich normalerweise näher am Boden als die Antriebsräder und stützen das Gewicht des Fahrzeugs. Manche Fahrzeuge besitzen Antriebs-und Laufräder auf derselben Höhe, was die Aufhängung der Laufräder erschwert, aber die Kontaktfläche wischen Kette und Gelände vergrößert. In der Praxis werden Kettenfahrzeuge mit vielen kleinen (wie in Abbildung 16-15 ) oder wenigen großen Laufrädern gebaut. Als Kompromiss zwischen diesen Extremen verwenden viele moderne Panzer sechs oder sieben Laufräder je Kette, die knapp halb so groß sind wie die Antriebsräder.
Die kompliziertesten Systeme verwenden zusätzlich Stützrollen (gezeigt in Abbildung 16-16 ). Diese sind weder angetrieben noch aufgehängt, und ihre Funktion besteht darin, den oberen Teil der Kette zu stützen. Stützrollen haben nur minimalen Kontakt zur Kette und müssen sich nicht einmal drehen. Es reicht, wenn die Kette darübergleiten kann. Da Ketten immer ein wenig Spiel haben, benötigen Fahrzeuge mit langen Ketten mindestens zwei Stützrollen. Es ist auch möglich, zwei genügend große Laufräder als Stützrollen zu verwenden, wie in Abbildung 16-17 gezeigt.
Abbildung 16-14: Eine Kette mit zwei Zahnrädern und drei Laufrädern
Abbildung 16-15: Mit 11 Laufrädern je Kette ist der britische Churchill-Panzer ein Extrembeispiel für viele kleine Laufräder.
Abbildung 16-16: Eine Kette mit zwei Zahnrädern, drei Laufrädern und zwei Stützrollen
Abbildung 16-17: Sowjetische Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg, wie der T34, verwendeten Laufräder, die oben und unten an die Kette stießen, sodass Stützrollen überflüssig waren.
Ein gutes Beispiel eines modernen Antriebssystems ist der klassische Sherman-Panzer. Er verfügt über zwei große Antriebsräder, sechs kleinere Laufräder und zwei Stützrollen je Kette (siehe Abbildung 16-18 ). Nur das vordere Rad ist angetrieben, das hintere läuft mit.
Abbildung 16-18: Der klassische Sherman-Panzer verwendete ein Antriebssystem mit Stützrollen.
Nachdem du die Arten von Rädern in Kettenfahrzeugen kennst, können wir bei der Aufhängung weitermachen.
Aufhängungen
Die Hauptfunktion einer Aufhängung besteht darin, die Stabilität zu verbessern und Stöße auf das Fahrzeug zu vermindern. Die zweite Funktion besteht darin zu verhindern, dass die Ketten abfallen. Eine Aufhängung erreicht dies, indem die Laufräder in dichtem Kontakt mit der Kette gehalten werden, unabhängig von der Form des Untergrunds. Die meisten Kettenfahrzeuge besitzen nur aufgehängte Laufräder, aus Gründen der Einfachheit. Alle unten beschriebenen Aufhängungen sind für Laufräder konstruiert, funktionieren aber auch mit Antriebsrädern.
HINWEIS Die Art der LEGOKette hat keinen Einfluss auf die Aufhängung, sie legt nur den Zahnradtyp für den Antrieb fest. Die Beispielaufhängungen in diesem Kapitel verwenden beide Kettentypen, um zu zeigen, wie eine bestimmte Version mit unterschiedlichen Rädern funktioniert.
Rollenbock
Ein Rollenbock ist die einfachste Art einer Kettenaufhängung. Er besteht aus einem einfachen Balken, der an jedem Ende ein Laufrad hat. Dieser Balken rotiert frei um eine Zentralachse, die mit dem Fahrzeug verbunden ist, wie in Abbildung 16-19 . Da sich die Laufräder des Rollenbocks nach oben und unten bewegen, verschiebt sich die Zentralachse nur um die halbe Strecke. Bewegt sich ein Rad also 2 Noppen nach oben, wandert die Achse nur um eine Noppe, wie in Abbildung 16-20 . Rollenböcke bieten also gute Geländegängigkeit, dämpfen aber keine Stöße.
Abbildung 16-19: Der gelbe Balken dreht sich um die Zentralachse und bildet einen Rollenbock mit zwei Laufrädern.
Abbildung 16-20: In diesem Beispiel wird ein Laufrad um zwei Noppen angehoben, aber die Zentralachse (und das Fahrzeug) nur um eine
Weitere Kostenlose Bücher