Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Kinder-Gesundheitsbuch

Das Kinder-Gesundheitsbuch

Titel: Das Kinder-Gesundheitsbuch Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jan Vagedes , Georg Soldner
Vom Netzwerk:
schwer zu putzenden Backenzähnen. Bei einem Kind, das zu Allergien neigt und ohnehin wenig Süßes isst, ist diese Maßnahme jedoch nicht sinnvoll.
    Ein besonderes Problem kann die Zahnpflege bei Kindern mit Behinderung darstellen. Hier ist es besonders wichtig vorzubeugen und dabei alle Möglichkeiten der Kariesprophylaxe zu nutzen.

INNERE ERKRANKUNGEN
Das Herz-Kreislauf-System
    Herz, Gefäße und Blut bilden unser Herz-Kreislauf-System. Dieses zentrale Organ erfüllt lebensnotwendige Funktionen:
Das Blut nimmt in der Lunge Sauerstoff auf und versorgt damit die Organe, es nimmt in den Organen Kohlensäure auf und gibt sie in der Lunge ab, wo sie ausgeatmet wird.
Das Blut nimmt, vor allem in der Leber, wertvolle Substanzen für den Aufbau der Organe auf und versorgt damit alle Körperzellen. Es nimmt andererseits »Abfallprodukte« aus dem Stoffwechsel der Organe auf und trägt sie zu den Ausscheidungsorganen, vor allem den Nieren.
Das Blut nimmt zahlreiche Hormone auf, zum Beispiel aus der Schilddrüse, die den Stoffwechsel lenken und dabei intensiv mit seelischen Vorgängen in Beziehung stehen: Erwachen, Stress, Kummer, Erregung drücken sich immer auch in hormonellen Veränderungen aus. In den Hormonen spiegelt sich damit das ständige Ineinanderspielen von Leib und Seele.
Das Blut ist der zentrale Träger der Körperwärme. Das Herz-Kreislauf-System ist wesent lich an deren Regulation beteiligt. Wenn wir frieren, verengen sich die kleinsten Blutgefäße in der Haut. Wird uns zu heiß, werden sie dagegen weit gestellt. Die Haut erscheint dadurch rot, die Wärme kann abgestrahlt werden und wir fühlen uns wieder wohler.
    Das Herz steht im Zentrum: Zu ihm strömt das Blut und von ihm aus macht es sich wieder auf den Weg in die Peripherie. Streng genommen gibt es vom Herzen aus betrachtet zwei verschiedene Kreislaufsysteme: Beim großen Kreislauf strömt sauerstoffreiches Blut von der linken Herzkammer durch die arteriellen Blutgefäße bis zu den dünnsten Haargefäßen, den Kapillaren.
    Dort wird der Sauerstoff an die Gewebezellen abgegeben. Das nun sauerstoffarme Blut nimmt das beim Zellstoffwechsel entstehende Kohlendioxid auf und transportiert es nun in den Körpervenen fließend zum rechten Vorhof des Herzens zurück. Von hier fließt es in die rechte Herzkammer, wo der kleine Körperkreislauf beginnt. Von der rechten Herzkammer aus fließt das mit Kohlendioxid angereicherte Blut in die Lunge. Dort wird das Kohlendioxid über die Lungenbläschen abgeatmet und gelangt dadurch aus dem Körper. Beim Einatmen kommt wieder Sauerstoff in die Lunge. Er wird über die Wand der Lungenbläschen ins Blut weitergeleitet, wo er sich an die roten Blutkörperchen heftet. Das Blut wird dadurch hellrot und fließt zum Herzen zurück. Das Herz trennt und vermittelt zwischen Körperkreislauf und Lungenkreislauf und somit auch zwischen Innenwelt und Außenwelt.

Erweiterte Gesichtspunkte
    Bereits in der vierten Schwangerschaftswoche beginnt das Herz des Embryos zu schlagen. Ab diesem Zeitpunkt pumpt es ständig Blut durch den Körper und versorgt alle Organe mit Sauerstoff und lebenswichtigen Nährstoffen. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass das Herz nicht einseitig nur als eine Pumpe angesehen werden darf, sondern dass es ein sehr sensibles Sinnesorgan ist, das auf die verschiedensten Änderungen sowohl im Körper als auch im Bereich des Seelischen äußerst feinfühlig reagiert.
    Nur der Blutstrom vom Herzen weg hängt unmittelbar vom Herzmuskel ab. Die Strömung zum Herzen hin ist stark von anderen Kräften abhängig wie etwa unserer Atmung und Bewegung. Deshalb kann sich bei einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz, siehe > ) das Blut vor dem Herzen stauen. Das wäre nie der Fall, wenn der ganze Kreislauf von der »Herzpumpe« angetrieben würde, denn dann würde einfach weniger Blut durch den Körper strömen.
    Es ist jedoch so, dass das Herz immer »mit dem Blut fertig werden muss«, das ihm vom Körper zuströmt. Der Herzschlag ist Ausdruck dafür, welche Kräfte auf das Herz einwirken: Er wird schneller, wenn zum Beispiel bei einem Langstreckenlauf sehr viel Blut aus den Muskeln zum Herzen hinströmt. Ebenso wenn wir sehr aufgeregt sind und deshalb entsprechende Hormone ins Blut absondern. Letzteres kann das Herz sehr sensibel wahrnehmen.
    Das Herz nimmt auch sehr genau wahr, ob wir zu viel Salz aufgenommen haben. Denn Salz steigert durch seine wasserbindende Eigenschaft das Blutvolumen und damit den

Weitere Kostenlose Bücher