Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das mohnrote Meer - Roman

Das mohnrote Meer - Roman

Titel: Das mohnrote Meer - Roman Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Amitav Ghosh
Vom Netzwerk:
Besatzung
    Laskar ( laskār ): Soldat; Matrose

    Lat ( lāt ): Verballhornung von engl. lord ; Bezeichnung für den Gouverneur oder einen hohen Kolonialbeamten
    Lathi ( lāthī ): Stock; Knüppel
    Lathiyal: Stockträger; mit einem Bambusknüppel Bewaffneter
    Launda ( laundā ): Junge; Lustknabe
    Laundebaz ( laundebāz ): Schwuler; einer, der es mit Jungen treibt
    līlā: »Spiel«, »Laune«; die Existenz und die Taten einer hinduistischen Gottheit in irdischer Verkörperung; das zweckfreie Ausleben göttlicher Allmacht
    Lip-lap: abwertende holländische Bezeichnung für einen indonesischen Eurasier (Mischling)
    Lorcha: kleines chinesisches Küstenschiff
    lota ( lotā ): bauchiger Metallbehälter für Wasser
    Lutcha ( luchchā ): Flegel; Lustmolch; Strolch
    luchchā-gīrī: Flegelhaftigkeit; Wollust; Sittenlosigkeit
    lungī: knöchellanges, um die Hüften gewickeltes Tuch, von Männern getragen

    Machhva ( machhuā ): kurz für machhuā-nāv , Fischerboot
    madak: eine Mischung aus Opium und Tabak
    maha ( mahā ): groß
    Mahabharata: wohl zwischen 400 v. Chr und 400 n. Chr. entstandenes rund 100 000 Doppelverse umfassendes, in Indien weithin bekanntes und beliebtes Sanskrit-Epos
    Maha-Chin ( mahā-chin ): wtl. »Groß-China«
    Mahaprabhu: »Großer Herr /Meister«; hier Ehrentitel des Heiligen und Mystikers → Chaitanya
    Mahavira: »großer Held«; Ehrenname des historischen Stifters des Jainismus (auch Jina, »der Sieger« genannt, 6. – 5. Jh. v. Chr.); sein eigentlicher Name war Vardhamana
    Maidan ( maidān ): Esplanade; offene, ungepflasterte Fläche in
der Nähe von (oder in) indischen Städten, für Paraden, Reiterspiele u. Ä.
    makkhan-tos: Buttertoast
    Mali ( mālī ): Gärtner
    Malum ( mālūm ): Seeoffizier (außer Kapitän); Maat
    Malik ( mālik ): Herr; Herrscher; (Grund-)Besitzer; auch im übertragenen Sinne als höfliche Anrede
    mandir : (hinduistischer) Tempel
    martabān: glasierter Tonkrug
    masālā: Gewürz(mischung)
    Masalchi ( masālchī ): Gewürzkoch; Soßenkoch
    Mashak ( mashak ): Ziegenbalg als Wasserbehälter; allg. Wassersack aus Leder
    Masti: Mestize
    masūr dāl: braune Linsen
    Maund: Gewichtseinheit, entspricht 37,3 kg
    melā: religiöses Fest; Messe; Jahrmarkt; Markt
    Mem (engl. ma’am ): (europäische) Frau, Dame
    Memsahib ( memsāhib ): (europäische) Frau, Dame
    merī: weibl. Form von merā , »mein«; merī jān : »mein Leben«, »meine Liebe«
    Metrani ( mehtarānī ): Angehörige der unberührbaren »Putzerkaste«
    Mistri ( mistrī ): Handwerksmeister; Vormann; Vorarbeiter; Techniker; Handwerker; Fabrikarbeiter
    Mochi ( mochī ): Schuster
    Mohar: die wichtigste Goldmünze Britisch-Indiens
    Muharrir: Schreiber; Sprachlehrer; Dolmetscher; Lehrer; Gelehrter
    mukti: im Hinduismus die Erlösung (vom Kreislauf der Wiedergeburten)
    Mullah: muslimischer Geistlicher

    Mullah-shaheb ( mullā-sāhib ): respektvolle Bezeichnung oder Anrede für einen muslimischen Geistlichen
    Munshi ( munshī ): Schreiber; Sekretär; Sprachlehrer; Dolmetscher; Lehrer; Gelehrter
    Mussahar: eine sehr niedrige Kaste bzw. ein Angehöriger derselben
    Mutsaddi ( mutasaddī ): eingeborener Buchhalter

    nā: »Nicht wahr?«
    nāch: → Natch
    Nainsukh ( nainsukh ): feiner ostindischer Nesselstoff
    nakhā : wtl. »(Finger-)Nagel«; Werkzeug zum Anritzen von Mohnkapseln
    Nala ( nālā ): Bächlein; Rinnsal; Abzugsgraben; Kanal
    nālkī: überdachter Palankin; Sänfte
    Namaz ( namāz , fem.): im Islam fünf Mal täglich zu verrichtendes Pflichtgebet
    nāo āvat: »Ein Boot/Schiff kommt«
    Natch ( nāch ): Tanz; im britischen Sprachgebrauch professionelle Tanzdarbietung von Frauen zur erotischen Unterhaltung von Männern
    Nilkanth ( nīlakantha ): »Blauhals«; ein Beiname des Gottes Shiva
    nomoshkar: (Bengali, gleich Hindi namaskār ) »Sei(en Sie) gegrüßt«, »Guten Tag«, »Auf Wiedersehen«

    ojhā: brahmanische Unterkaste (bzw. Angehöriger derselben), deren Angehörige sich mit Zauberei befassen; Zauberer, Hexenmeister

    pachīsī: ein Brettspiel, bei dem als Spielsteine sieben Kauri-Schneckengehäuse verwendet werden

    Paggli ( pāglī ): Verrückte, Irre
    pahalvān: Ringer
    pahar: Zeiteinheit von drei Stunden; (naut.) Wache
    Paik ( payāk ): bewaffneter Diener, Dorfwächter
    pājāmā: → Payjama
    pakka ( pakkā ): fertig; abgeschlossen; gar; perfekt; hunderprozentig; waschecht
    pakorā: in Öl ausgebackene Gemüsestücke in einer Teighülle
    Palak-sag ( pālak-sāg ): Spinat
    Palashbaum: Malabar-Lackbaum (

Weitere Kostenlose Bücher