Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Rad der Zeit 5. Das Original: Die Feuer des Himmels (German Edition)

Das Rad der Zeit 5. Das Original: Die Feuer des Himmels (German Edition)

Titel: Das Rad der Zeit 5. Das Original: Die Feuer des Himmels (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Robert Jordan
Vom Netzwerk:
– Euch lebendig verschlingen. Was mich betrifft, beabsichtige ich, mir in der Stunde, in der ich erfahre, er sei frei, die Pulsadern aufzuschneiden. Ein schneller Tod ist besser als das, was ich sonst finden werde.« Er warf die Decken zur Seite und setzte sich, wobei er trübselig ins Leere starrte. »Besser als wahnsinnig zu werden. Jetzt bin ich dem ja genauso ausgeliefert wie Ihr. Ihr habt die Bande zerrissen, die mich davor bewahrten.« Es lag keine Bitterkeit in seinem Tonfall; nur Hoffnungslosigkeit.
    »Was ist, wenn es noch eine andere Möglichkeit gibt, sich gegen die Verderbnis zu schützen?«, wollte Rand wissen. »Was, wenn es irgendwie entfernt werden kann? Würdet Ihr euch dann auch noch umbringen?«
    Asmodeans hartes Lachen wirkte absolut ätzend. »Der Schatten soll mich holen! Ihr müsst wohl langsam glauben, Ihr wärt der verdammte Schöpfer selbst! Wir sind tot! Beide. Tot! Seid Ihr zu blind vor Stolz, um das einzusehen? Oder seid Ihr einfach zu schwer von Begriff, Ihr hoffnungsloser Schafhirte?«
    Rand ließ sich nicht provozieren. »Warum macht Ihr dann nicht zu und beendet Euer Leben?«, fragte er mit tonloser Stimme. Ich war nicht so blind, dass ich nicht gemerkt hätte, was du und Lanfear vorhattet. Ich war nicht schwer genug von Begriff, um sie zu überlisten und dich in die Falle zu locken. »Wenn es keine Hoffnung gibt, keine Chance, nicht einmal die kleinste … warum seid Ihr dann noch am Leben?«
    Asmodean blickte ihn immer noch nicht an und rieb sich dafür den einen Nasenflügel. »Ich habe einst einen Mann gesehen, der an einer Klippe hing«, sagte er nachdenklich. »Die Kante ist unter seinen Fingern abgebröckelt, und alles, woran er sich festhalten konnte, war ein Grasbüschel, nur ein paar lange Halme, deren Wurzeln sich mühsam an den Felsen klammerten. Das war die einzige Chance, die er besaß, um wieder auf die Klippe hochzuklettern. Also hat er zugepackt.« In seinem plötzlichen leisen Auflachen schwang keinerlei Freude mit. »Er muss gewusst haben, dass sich das Grasbüschel lösen würde.«
    »Habt Ihr ihn gerettet?«, fragte Rand, doch Asmodean antwortete nicht.
    Als Rand zur Tür gehen wollte, erklang hinter ihm wieder die Melodie des ›Todesmarsches‹.
    Die Perlenschnüre fielen hinter ihm zu, und die fünf Töchter des Speers, die in dem breiten, leeren Flur gewartet hatten, standen leichtfüßig auf, nachdem sie offenbar die ganze Zeit über auf den hellblauen Fliesen gehockt hatten. Alle bis auf eine waren sehr groß für Frauen, allerdings nicht unbedingt nach Aielmaßstäben. Ihrer Anführerin, Adelin, fehlte kaum mehr als eine Handbreit, um ihm in die Augen sehen zu können. Die Ausnahme, ein feuriger Rotschopf namens Enaila, war nicht größer als Egwene und außerordentlich empfindlich ihrer geringen Größe wegen. Wie bei den Clanhäuptlingen waren ihre Augen alle blau oder grau oder grün und ihr Haar hellbraun oder blond oder rot. Das Haar hatten sie kurz geschnitten bis auf eine Art von Pferdeschwanz. Auf der einen Seite ihrer Gürtel hingen gefüllte Köcher und auf der anderen lange Messer. Auf dem Rücken trugen sie in Futterale gesteckte Hornbögen. Jede hielt drei oder vier kurze Speere mit langen, blattförmigen Spitzen in der Hand und hatte am Arm einen runden Schild aus Stierleder. Aielfrauen, die Herd und Kinder ablehnten, hatten ihre eigene Kriegergemeinschaft: Far Dareis Mai , die Töchter des Speers.
    Er begrüßte sie mit einer leichten Verbeugung, was sie zum Lächeln brachte. Es war keine Aielsitte, jedenfalls nicht auf diese Art und Weise, wie man sie ihm beigebracht hatte. »Ich sehe Euch, Adelin«, benutzte er den traditionellen Aielgruß. »Wo ist Joinde? Ich dachte, sie sei vorher bei Euch gewesen? Ist sie krank geworden?«
    »Ich sehe Euch, Rand al’Thor«, antwortete sie. Ihr hellblondes Haar erschien noch bleicher da es ein sonnengebräuntes Gesicht umrahmte. Über eine Wange verlief eine dünne, weiße Narbe. »Auf gewisse Weise. Sie hat den ganzen Tag schon Selbstgespräche geführt, und vor nicht einmal einer Stunde ging sie los, um Garan von den Jhirad-Goshien einen Brautkranz vor die Füße zu legen.« Ein paar der anderen schüttelten die Köpfe. Zu heiraten bedeutete auch, den Speer aufgeben zu müssen. »Morgen ist sein letzter Tag als ihr Gai’shain . Joinde gehört zu den Schwarzfelsen-Shaarad«, fügte sie in bedeutungsvollem Tonfall hinzu. Es hatte auch seine Bedeutung, denn obwohl es öfters vorkam, dass Männer oder

Weitere Kostenlose Bücher