Das schwarze Haus - King, S: Schwarze Haus
könnte.«
»Sie fangen gleich damit an, das ganze Gebäude mit Band abzusperren«, weist Dale seinen Untergebenen an. »Jack? Auf ein Wort, ja?«
Dale legt Jack eine Hand auf den Unterarm und führt ihn zu dessen Pickup hinüber. Obwohl Jack viele andere Dinge im Kopf hat, fällt ihm auf, wie kräftig diese Hand zupackt. Und dass sie nicht zittert. Wenigstens vorläufig noch nicht.
»Was gibt’s?«, fragt Jack ungeduldig, als sie in der Nähe des Beifahrerfensters seines Pickups Halt machen. »Wir wollen uns doch umsehen, bevor alle Welt hier aufkreuzt, oder? War das nicht die Idee, oder hast du …«
»Du musst den Fuß holen, Jack«, sagt Dale und fügt hinzu: »Hallo, Onkel Henry, du siehst schick aus.«
»Danke«, sagt Henry.
»Was redest du da?«, sagt Jack. »Der Fuß ist ein Beweisstück .«
Dale nickt. »Aber er sollte zu dem hier aufgefundenen Beweismaterial gehören, finde ich. Außer dir macht die Vorstellung Spaß, in Madison vierundzwanzig Stunden lang vernommen zu werden.«
Jack öffnet den Mund, um Dale aufzufordern, ihr bisschen Zeit nicht mit barem Unsinn zu vergeuden, macht ihn dann aber wieder zu. Ihm fällt plötzlich ein, wie die Tatsache, dass dieser Fuß sich in seinem Besitz befindet, auf Klugscheißer aus der
Minor League wie den Detectives Brown und Black wirken könnte. Vielleicht sogar auf einen Klugscheißer aus der Major League wie John Redding vom FBI. Ausgezeichneter Cop geht unmöglich früh in den Ruhestand und lässt sich in der unmöglich bukolischen Kleinstadt French Landing, Wisconsin, nieder. Er hat reichlich Kies, dessen Herkunft aber unklar ist, um mal das Mindeste zu sagen. Und siehe da, plötzlich beginnt in dieser Gegend ein Serienmörder sein Unwesen zu treiben.
Vielleicht ist bei dem ausgezeichneten Cop ja eine Schraube locker. Vielleicht gleicht er den Feuerwehrleuten, die solchen Spaß an den hübschen Flammen haben, dass sie sich selbst als Brandstifter betätigen. Dales »Farbentruppe« würde sich bestimmt fragen müssen, weshalb der Fisherman einem Frührentner wie Jack einen Körperteil einer Ermordeten geschickt haben sollte. Und die Mütze, denkt Jack. Nicht zu vergessen, Tys Baseballmütze.
Plötzlich weiß er, wie Dale zumute war, als Jack ihm erklärt hat, das Telefon im 7-Eleven müsse gesichert werden. Er weiß es genau .
»O Mann«, sagt er. »Du hast Recht.« Er sieht zu Tom Lund hinüber, der eifrig damit beschäftigt ist, das Gebäude mit gelbem Markierband mit dem Aufdruck POLIZEI-ABSPERRUNG zu umspannen, während Falter seine Schultern umgaukeln und die Fliegen im Schatten von Ed’s Eats weiter wie betrunken summen. »Was ist mit ihm?«
»Tom hält dicht«, sagt Dale, und auf diese Empfehlung hin beschließt Jack, ihm zu trauen. Dem Verrückten Ungarn hätte er nicht getraut.
»Dafür bin ich dir was schuldig«, sagt Jack.
»Stimmt«, bestätigt Henry vom Beifahrersitz aus. »Sogar ein Blinder kann sehen, dass er dir was schuldig ist.«
»Halt die Klappe, Onkel Henry«, sagt Dale.
»Ja, mon capitaine .«
»Was machen wir mit der Mütze?«, fragt Jack.
»Finden wir noch etwas von Ty Marshalls Sachen …« Dale macht eine Pause, dann schluckt er trocken. »… oder von Ty selbst, legen wir sie dazu. Wenn nicht, behältst du sie vorläufig.«
»Ich glaube, du hast mich gerade vor großen Unannehmlichkeiten bewahrt«, sagt Jack und führt Dale zur Ladefläche seines Pickups. Er klappt den Deckel der Edelstahlbox hinter dem Fahrerhaus auf, die er für die Fahrt hierher gar nicht erst abgesperrt hat, und holt einen der Müllbeutel heraus. In seinem Inneren schwappt Wasser, in dem die letzten Reste der Eiswürfel schwimmen. »Kommst du dir wieder mal dumm vor, könntest du dich selbst daran erinnern.«
Dale geht überhaupt nicht darauf ein. »O Gott!«, sagt er, indem er die Wörter zu einem Wort zusammenzieht. Er starrt den Klarsichtbeutel an, der gerade aus dem Müllbeutel zum Vorschein kommt. An seiner durchsichtigen Oberfläche haften Wassertropfen.
»Dieser Geruch! «, sagt Henry mit unverkennbarem Entsetzen. »Ach, das arme Kind!«
»Du riechst ihn sogar durch den Beutel hindurch?«, fragt Jack.
»Ja, natürlich. Und den von dort drüben auch.« Henry zeigt auf den verfallenen Holzbau und holt dann seine Zigaretten heraus. »Hätte ich das geahnt, hätte ich mir Pfefferminzbonbons und eine starke Havanna mitgebracht.«
Jedenfalls ist es nicht mehr nötig, den Klarsichtbeutel mit seinem grausigen Inhalt an Tom Lund
Weitere Kostenlose Bücher