Das Spiel
belustigt, was klang wie eine Zimmermannsfeile. »Hexe natürlich. So, jetzt trinkt das hier. Das schmirgelt Euch die Kehle glatt wie einen Säuglingshintern.«
Mit gerunzelter Stirn nahm Aislin den letzten Schluck aus ihrem Becher. Sie erwog offensichtlich, sich ein weiteres Mal nachzuschenken, lehnte sich dann aber seufzend auf dem einzigen Stuhl zurück. Kettelsmit hatte es weit schwerer, auf seinem Schemel die Balance zu halten. Er wusste nicht mehr genau, wie viel von dem rauchgrauen Wein er getrunken hatte, seit er darangegangen war, ihr sein heikles, beängstigendes Anliegen zu erklären, aber etliche Becher waren es schon gewesen. Der Wein war fast so salzig wie Blut, aber dennoch recht erquickend, und irgendwie schwebte Kettelsmit jetzt über den Dingen. Er starrte die Alte an und versuchte sich zu erinnern, wie er eigentlich an diesen seltsamen Ort gekommen war.
»Es ist ja nicht so, dass ich irgendwelche Skrupel hätte, Junge«, sagte sie. »Und ich bin auch nicht gerade ängstlich, was man schon daran sieht, dass ich Euch überhaupt hier hereingelassen habe.«
Kettelsmit schüttelte den Kopf. Soso, die Möwe, sah ihn drohend an und hackte nach seinem Ohr. Der Vogel schien dem Dichter weit weniger zugetan als der Alten, und am allerwenigsten mochte er es, wenn Kettelsmit sich bewegte — er hatte ihn schon ein paarmal schmerzhaft in die Hände und Fußknöchel gepickt. »Dass Ihr mich hereingelassen habt? Wieso? Ich tue Euch doch nichts.«
»Ihr mir etwas tun? Wohl kaum — ich würde Euch zerquetschen wie eine Blase auf einem Stück Blasentang, Junge«, sagte sie mit einem boshaften, selbstgefälligen Lachen. »Nein, weil Ihr ein Trockenländer seid ... wie war doch gleich Euer Name?« Sie starrte ihn träge blinzelnd an. »Ach, egal. Weil Ihr ein Trockenländer seid und solche wie Ihr hier derzeit nicht sonderlich beliebt sind.«
»Warum?« Er konnte sich des Gedankens nicht erwehren, dass Aislin, das Seekräuterweib, aussah und klang wie ein riesiger, grauhaariger Frosch in einem formlosen Kleid. Das erschwerte die Unterhaltung. Und der letzte Becher Wein erwies sich auch nicht gerade als förderlich.
»Warum? Beim triefenden Hosenbeutel des Urvaters, Junge, habt Ihr's denn nicht gesehen? Ein ganzes Stück vom Robbenfängerkai, einfach in Brand gesteckt? Was glaubt Ihr, wer das war?«
Kettelsmit starrte das glubschäugige alte Skimmerweib entgeistert an. »Ich nicht!«
»Nein, Jungchen, Ihr nicht, und da könnt Ihr froh sein, aber es waren Trockenländer von oben aus der Stadt, eine ganze Horde, jung und dumm und abscheulich. Drei von uns sind umgekommen, darunter ein Kind. Die Leute hier sind nicht gerade gut auf euch zu sprechen.«
»Warum haben sie das getan?« Plötzlich war ihm klar, warum ihm einige Skimmer so nachgeblickt hatten, und ein Schauer überlief ihn. »Ich habe gar nichts von einem Brand mitgekriegt.«
»Natürlich nicht. Wir leben für uns, und was hier unten passiert, interessiert die Leute auf der Burg nicht weiter — solange nicht das ganze Viertel in Flammen aufgeht und den Rest der Stadt bedroht.« Das Seekräuterweib lehnte sich wieder zurück und wedelte mit den Händen, wie um einen üblen Geruch zu verscheuchen. »Es ist schon die ganze Zeit schlimm, seit diese Qar über die Schattengrenze gekommen sind. Wir Skimmer sind anders — Nocks und Wassergeister haben sie uns früher genannt, wusstet Ihr das nicht? —, also geht es uns an den Kragen. Das war schon so, als sie das letzte Mal gekommen sind, zur Zeit meiner Urgroßmutter. Damals wurden am Ende alle aus Südmark vertrieben, aber
unser
Volk wurde zuerst verjagt — von unseren eigenen Nachbarn.«
»Tut mir leid.« Der verdammte Wein hatte ihm das Gehirn vernebelt — wie waren sie auf dieses Thema gekommen? »Was ist ... was ist ein Kwar?«
»Ihr sprecht es nicht ganz richtig aus, aber für einen Trockenländer ganz gut. Qar ist ein anderer Name der Alten, die jenseits der Schattengrenze leben — der Zwielichtler.« Sie starrte ihn einen Moment schweigend an. »Jetzt sitzt Ihr schon fast den ganzen Nachmittag hier herum, Junge. Steht lieber auf und geht, bevor es dunkel wird. Es wäre wohl kein guter Abend für eine Landratte wie Euch, um am Robbenfängerkai herumzuspazieren.«
»Na gut.« Kettelsmit stand auf, machte die leicht missratene Andeutung einer Verbeugung und duckte sich, auf der Suche nach der Tür, unter den herabhängenden Talismanen hindurch, bemüht, die schwarzweiße Möwe zu
Weitere Kostenlose Bücher