Das Testament eines Excentrischen
angelockt, zwischen den Klippen gefräßige Haifische heran, vorzüglich jene sechs bis sieben Fuß langen Hammerfische mit ungeheuerem Rachen, die auch für Menschen sehr gefährlich sind.
Sie et warteten den Commodore Urrican… (S. 220.)
Vögel schwärmten in zahllosen Scharen umher, wie graue und Silberreiher, Krabbentaucher, Möven, Steißsüßer und Cormorans. Einige große, halb im Wasser stehende Pelikane fischten mit ebensoviel Ernst aber größerem Erfolge wie menschliche Fischer und schrien dazu mit »Höhlenstimme«, wie ein französischer Reisender sich ausgedrückt hat, ihr widerliches »Hornkorr« hinaus. Von allem, was hätte zum Essen dienen können, fand sich auf der Klippe nichts als Unmassen von Schildkröten, die man im Wasser selbst oder auf dem da und dort vorhandenen schmalen Strande hätte erlegen können.
Inzwischen verstrich die Zeit, doch trotz der Pflege, an der man es ihm nicht fehlen ließ, schien der unglückliche Commodore nicht wieder zu sich kommen zu wollen. Die Fortdauer dieses Zustandes versetzte Turk in die größte Unruhe. Hätte er seinen Herrn nach Key West schaffen und ihn dort einem Arzte übergeben können, so wäre dieser, bei seiner kräftigen Seemannsnatur, wahrscheinlich gerettet worden.
Leider konnten jedoch noch so manche Tage vergehen, ehe sich den Schiffbrüchigen Gelegenheit bot, das Eiland zu verlassen, denn die Goelette war unmöglich wieder flott zu machen, da ihr Boden eingeschlagen war, und jedenfalls zerstreute der nächste Sturm ihre Trümmer nach allen Seiten.
Selbstverständlich überließ sich Turk gar keiner falschen Hoffnung mehr über den möglichen Ausgang des Match Hypperbone. Für Hodge Urrican war die Partie verloren. Wie mußte er zornig aufbrausen, wenn ihm das Bewußtsein zurückkehrte, und diesmal hätte man ihm, gegenüber einem so abscheulichen Unglück, das wohl verzeihen können.
Es war ein wenig über zehn Uhr, als einer der Matrosen der »Chicola«, der auf den äußersten Felsstücken Ausguck hielt, einen Ausruf hören ließ.
»Ein Boot… ein Boot!« rief er laut.
In der That näherte sich, von einem leichten Ostwinde getrieben, ein Fischerboot dem Eilande.
Sofort gab Huelcar ein Signal, das von den Leuten im Boote bemerkt wurde, und eine halbe Stunde später steuerte dieses mit den Schiffbrüchigen schon auf Key West zu.
Jetzt dämmerte in Turk wieder ein Hoffnungsschimmer auf, und vielleicht hätte auch Hodge Urrican wieder zu hoffen angefangen, wenn er jetzt aus dieser Umnachtung erwacht wäre, die ihn für alle äußeren Vorgänge unempfindlich machte.
Von der Brise begünstigt, legte das Boot die vier Meilen recht schnell zurück, und ein Viertel auf zwölf lag es schon vor Anker im Hafen.
Die auf der zwei Lieues (7∙8 Kilometer) langen und halb so breiten Insel Key West gelegene Stadt ist ebenso emporgewachsen, wie etwa Pflanzen bei intensivster Cultur in die Höhe schießen. Sie bildet schon ein ziemlich bedeutendes Gemeinwesen, das durch Telegraphenlinien mit den übrigen Staaten des Bundes und mit Havanna durch ein Unterseekabel in Verbindung steht. Der Stadt winkt noch eine große Zukunft, sie wächst auffallend schnell, dank einem Schiffsverkehre, der jährlich bereits dreihunderttausend Tonnen erreicht. Uebrigens gewähren ihre dunklen Haine von Magnolien und anderen prächtigen Gewächsen der Tropenzone einen höchst anmuthigen Anblick.
Das Boot hatte kaum im Hintergrunde des Hafens angelegt, da sammelten sich schon – Key West hatte jener Zeit achtzehntausend Einwohner – einige hundert Leute um die Schiffbrüchigen. Sie erwarteten den Commodore Urrican – und in welch traurigem Zustande zeigte er sich jetzt ihren Augen!
Offenbar war das Meer kein Freund der Partner des Match Hypperbone – denn Tom Crabbe war in Texas als willenlose Masse eingetroffen und der Commodore hier als Leiche, oder doch nahezu als solche, angelangt.
Hodge Urrican wurde nach einem Bureau des Hafens geschafft, wo ein Arzt ihm die erste Hilfe angedeihen ließ.
Der Bewußtlose athmete noch, und wenn sein Herz auch nur sehr leise schlug, so schien er doch keine Verletzung innerer Organe erlitten zu haben. Als er aus der Goelette gestürzt war, hatte er freilich durch das Aufschlagen an eine Felskante einen Schädelbruch davongetragen und viel Blut verloren, so daß die Annahme einer Gehirnverletzung nicht ausgeschlossen war.
Trotz der größten Sorgfalt, trotz der kräftigsten Massierung, die Turk – und man kann sich
Weitere Kostenlose Bücher