Der beiden Quitzows letzte Fahrten
Linke am Taue und die geballte Rechte in der Hüfte, wie das so seine Stellung ist. Da dürfen wir den Spaß nicht übertreiben, sonst legt sich die Stirn in Falten, und wenn diese sich sehen lassen, so giebt es stets etwas, was lieber ungeschehen bleibt. Wir haben diese Nacht dem Hinrich zu Liebe Gespenster gespielt; wollen dafür sorgen, daß wir selbst nicht etwa welche zu sehen bekommen! Lege das Steuer auf seinen Back! Hört, Ihr Mannen, laßt die Flagge mit den Windsegeln fallen!«
Sobald dieser Befehl ausgeführt war, segelte die Galeote in langsamer Fahrt gerade auf den »Wiking« zu. Sobald dieser das veränderte Benehmen des vermeintlichen Dänen bemerkte, nahm auch er die überflüssigen Segel ein und erwartete das vollständige Herannahen des fremden Fahrzeuges. Rolf Vendaskiold war jetzt aus den Wanten herabgestiegen; der Schiffer trat auf ihn zu.
»Was meint Ihr, Capitän, zu dem Dänen? Wird es Etwas für uns werden, oder lassen wir ihn mit einer scharfen Zwiesprache davongehen?«
»Schiffer!«
Nur dies eine Wort sprach der Befehlshaber, aber es enthielt eine ganze Strafrede, und aus dem Tone, in welchem es erklang, hörte man die unverhohlenste Verwunderung heraus.
»Zeiht Ihr mich eines Fehlers, Capitän?«
»Seht Ihr nicht das Boot am Schlepptau der Galeote?«
»Wohl sehe ich es.«
»Und den Mann in der langen Jacke, welcher bei dem Steurer steht?«
»Auch diesen sehe ich.«
»Nun?«
Der Schiffer strengte sein Auge um ein Weniges mehr an und rief dann, vor Scham erröthend:
»Verzeiht, Capitän; so einen falschen Cours haben meine Gedanken noch niemals eingeschlagen. Das ist ja der Bootsmann Clas, welcher das Schiff führt, und hinten hängt sein Ruderkasten!«
»Endlich! Der hat wieder einmal einen seiner Streiche begangen und bringt uns einen Zweimaster zum Geschenk, den er mit seinem Spielzeug von einem Boote genommen hat. Ich gehe wieder in die Cajüte. Bringt die Sache in Ordnung und sagt dem Clas, daß er von heut an Hochbootsmann sei!«
Damit war für ihn die Sache erledigt; er schritt die Cajütentreppe hinab und kehrte wieder in den kleinen Raum zurück, von welchem aus das freie Fürstenthum »Wiking« regiert wurde.
Die Augen seiner Untergebenen hatten ihn verfolgt, bis der letzte Zipfel seines Gewandes in der Luke verschwunden war. Mit von inniger Liebe, felsenfestem Vertrauen und scheuer Furcht getheiltem Gefühle hingen sie an dem seltenen Manne, der es verstanden hatte, eine zahlreiche Bande der rohesten und abenteuerlichsten Gesellen zu besseren Gesinnungen zu führen und die Gewässer des Nordens mit seinem gefürchteten und doch vielgesuchten Namen zu erfüllen. Sein ganzes Aeußeres schon zeigte den Mann, der zum Gebieten geboren und selbst den schwierigsten Aufgaben seines gefahr-und anspruchsvollen Lebens gewachsen war. Keine Stimme klang wie die seine, kein Auge blickte so, wie das seine, und wenn er mit elastischem und doch so kraftvoll sicherem Gange über das Verdeck schritt, so fühlten und verstanden Alle die Sprache, welche in jeder seiner Bewegungen lag. Und wie sein Aeußeres, so war auch sein Inneres. Nie hatte er einen Befehl zurückgenommen, nie einen bemerkbaren Irrthum begangen; sein strafendes Wort fiel wie eine zerschmetternde Faust auf den Fehlenden, und mit einem einzigen kurzen Winke hatte er oft den lautesten Tumult zum Schweigen gebracht. Darum war auch ein Lob aus seinem Munde ein gar kostbares Geschenk, nach dessen Besitz Alle strebten; und wer es gehört, dem klangen die weichen, wohlwollenden Laute für immer in den Ohren. Was Wunder, daß eine Ordnung, ein Gehorsam, eine Tapferkeit und ein Opfermuth auf dem Schiffe herrschte, der dem Befehlshaber alles nur irgend Mögliche erreichen ließ und dem »Wiking« eine Macht verlieh, die selbst die berühmten Hansestädte anerkannten und für ihre Pläne zu gewinnen suchten!
Der Tisch, an welchem er sich niederließ, war mit Karten und Plänen belegt, und an den Wänden rings herum erblickte man eine Menge von Büchern und Pergamenten, wie sie in damaliger Zeit selten, am seltensten jedenfalls aber auf einem Schiffe zu finden waren, welches keinen anderen Zweck, als den der Waffen verfolgte. Vor seinem Sitze jedoch waren die Karten zurückgeschoben und auf der freien Stelle stand ein schwarzes Ebenholzkästchen, welches mit allerlei an sich geringfügigen, für den Besitzer aber doch werthvollen Gegenständen angefüllt war, denn sonst hätte er sie nicht einer so liebevollen Bewahrung
Weitere Kostenlose Bücher