Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Blinde Uhrmacher - Ein neues Plädoyer für den Darwinismus

Der Blinde Uhrmacher - Ein neues Plädoyer für den Darwinismus

Titel: Der Blinde Uhrmacher - Ein neues Plädoyer für den Darwinismus Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Richard Dawkins
Vom Netzwerk:
niemals die Tatsache aus den Augen verlieren, daß beide Beteiligte andere Feinde haben, gegen die sie gleichzeitig in ein weiteres Wettrüsten verwickelt sind. Ich werde den Punkt hier nicht weiterverfolgen, aber er läßt sich zu einer der Erklärungen weiterentwickeln, warum Wettrüsten in speziellen Fällen sich stabilisiert und nicht immer weitergeht.
    Die dritte »Einschränkung« des einfachen Wettrüstens ist nicht so sehr eine Einschränkung als vielmehr ein interessanter Punkt an sich. Bei der hypothetischen Erörterung von Geparden und Gazellen sagte ich, daß Geparde, im Gegensatz zum Wetter, dazu neigten, im Verlauf der Generationen »bessere Jäger« zu werden; schlimmere Feinde, die besser dazu ausgerüstet sind, Gazellen zu töten. Der Kern der Idee des Wettrüstens ist, daß beide Seiten im Wettrüsten von ihrem eigenen Gesichtspunkt aus besser werden, während sie gleichzeitig der anderen Seite das Leben schwerer machen. Es gibt keinen besonderen Grund (zumindest nicht in dem, was wir bisher erörtert haben) zu der Annahme, daß jede der beiden Seiten im Wettrüsten stetig erfolgreicher oder weniger erfolgreich wird als die andere. In der Tat legt der Gedanke des Wettrüstens in seiner reinsten Form die Überzeugung nahe, daß es absolut keinen Fortschritt in der Erfolgsrate auf beiden Seiten des Wettrüstens geben sollte, während es auf beiden Seiten einen sehr definitiven Fortschritt in der Ausrüstung zum Erfolg gibt. Räuber werden besser ausgerüstet zum Töten, aber gleichzeitig wird die Beute besser ausgerüstet, um das Getötetwerden zu vermeiden, so daß unterm Strich keine Veränderung in der Rate des erfolgreichen Beuteschlagens herauskommt.
    Daraus folgt stillschweigend, daß, wenn z. B. mit Hilfe einer Zeitmaschine Räuber einer Ära auf Beute aus einer anderen Ära stoßen könnten, die späteren, »moderneren« Tiere - gleichgültig, ob Räuber oder Beute - die früheren ausstechen würden. Natürlich läßt sich dieses Experiment niemals durchführen, obgleich einige Leute meinen, man könne gewisse weit entfernt liegende und isolierte Faunen, wie die Australiens und Madagaskars, so behandeln, als ob sie alt wären, als ob eine Reise nach Australien wie eine Reise mit einer Zeitmaschine in die Vergangenheit wäre. Solche Leute meinen, daß die in Australien einheimischen Arten gewöhnlich durch von anderswo eingeführte überlegene Konkurrenz oder Feinde zum Aussterben getrieben werden, weil die heimischen Arten »ältere«, »veraltete« Modelle sind, die sich gegenüber eindringenden Arten in derselben Lage befinden wie ein Kriegsschiff aus dem Ersten Weltkrieg im Kampf mit einem Atomunterseeboot. Die Annahme, daß Australien eine »lebende Fossilien«-Fauna hat, ist jedoch schwer zu rechtfertigen. Vielleicht könnte man ernstzunehmende Argumente dafür anführen, aber das wird selten getan. Ich fürchte, es ist vielleicht nichts anderes als das zoologische Äquivalent eines chauvinistischen Snobismus, vergleichbar der Haltung, die in jedem Australier einen ungehobelten Tramp sieht.
    Das Prinzip der Nullveränderung in der Erfolgs rate^ gleichgültig wie groß der evolutionäre Fortschritt in der Ausrüstung sein mag, ist von dem amerikanischen Biologen Leigh van Valen mit dem denkwürdigen Namen »Rote-Königin- Effekt« bezeichnet worden. In Through the Looking Glass griff die Rote Königin, wie der Leser sich erinnern wird, Alice bei der Hand und zog sie, schneller und immer schneller, in einem rasenden Lauf durch die Landschaft hinter sich her, aber so schnell sie auch liefen, sie blieben immer an derselben Stelle. Alice war verständlicherweise verwirrt und sagte: »In unserem Land kommt man im allgemeinen irgendwo anders hin, wenn man lange Zeit so schnell rennt wie wir.« - »Ein langsames Land!« sagte die Königin. »Hier, siehst du, ist es nötig, daß du rennst, so schnell du nur kannst, um an derselben Stelle zu bleiben. Wenn du woanders hin willst, mußt du mindestens doppelt so schnell laufen!«
    Die Bezeichnung Rote Königin ist amüsant, aber sie kann irreführend sein, wenn man sie (wie es gelegentlich geschieht) als etwas mathematisch Präzises auffaßt, als buchstäblich relativen Nullerfolg. Ein weiterer irreführender Aspekt ist, daß in der Geschichte von Alice die Aussage der Roten Königin echt paradox, d. h. mit dem gesunden Menschenverstand in der realen physischen Welt unvereinbar ist. Aber van Valens evolutionärer Rote-Königin-Effekt ist keineswegs

Weitere Kostenlose Bücher