Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 2: Folge 2 (German Edition)

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 2: Folge 2 (German Edition)

Titel: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 2: Folge 2 (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Bastian Sick
Vom Netzwerk:
rötlich-rundlicher Stein ist einerseits rötlich und andererseits rundlich. Was wäre demnach ein Mann, der als »türkisch-stämmig« beschrieben wird? Manchmal wirkt das Auseinanderschreiben nicht nur grafisch, sondern auch inhaltlich entstellend.
    Eine mögliche Ursache für die häufig auftretende Getrenntschreibung zusammengesetzter Eigenschaftswörter liegt in der Rechtschreibprüfung von Microsoft, die bei den meisten in »Word« geschriebenen Texten zur Anwendung kommt. Sie unterstreicht alle Wörter, die das Programm nicht kennt, mit einer gezackten roten Linie. Die neueste Version dieser Rechtschreibprüfung ist zwar schon deutlich besser als ihre Vorgängerinnen, aber noch immer gibt es eine Vielzahl von Wortzusammensetzungen, die das Programm nicht kennt. Das ist auch gar nicht verwunderlich, denn theoretisch sind in der deutschen Sprache unendlich viele Wortzusammensetzungen möglich. Das zeichnet unsere Sprache ja gerade aus und macht sie so unermesslich reich. Von diesem Reichtum scheinen allerdings viele ihrer »Anwender« gar nichts zu wissen.
    Über die Nachricht »Peking erklärt Chinas Schweine für Vogelgrippe-frei« haben sich die Fleischfresser in aller Welt bestimmt sehr gefreut. Sie hätten es aber genauso getan, wenn dort »vogelgrippefrei« gestanden hätte, in Analogie zu tollwutfrei, alkoholfrei, rauchfrei, autofrei und eisfrei. Zugänge, die den Bedürfnissen von Behinderten gerecht werden, dürfen getrost als »behindertengerecht« bezeichnet werden. Das Prädikat »Behinderten-gerecht« sieht die deutsche Grammatik jedenfalls nicht vor.
    Und damit nicht genug: Selbst Eigennamen können zu Adjektiven verbaut werden und kommen dann in den ungewohnten Genuss der Kleinschreibung. Im Duden findet man zum Beispiel unter dem Buchstaben »G« das Stichwort »goethefreundlich«. Die neue deutsche Rechtschreibung erlaubt inzwischen zwar auch das Setzen eines Bindestrichs, wenn der Name hervorgehoben werden soll, aber bei einem derart bekannten Namen wie Goethe ist dies eigentlich nicht nötig. Auch ein »schrödernaher Vertrauter« und eine »merkelähnliche Frisur« können zusammengeschrieben werden, sofern aus dem Zusammenhang hervorgeht, welcher Schröder und welche Merkel gemeint sind.
    »Und wie verhält es sich dann mit Abkürzungen?«, will die Redakteurin von mir wissen. »Gilt auch da Klein- und Zusammenschreibung? Eine spdnahe Stiftung? Eine gmbhähnliche Struktur? Ein euweites Verbot?« – »Selbstverständlich nicht«, beruhige ich sie, »das könnte ja nun wirklich kein Mensch mehr lesen und verstehen. Bei Abkürzungen behilft man sich mit dem Bindestrich: eine SPD-nahe Stiftung, eine GmbH-ähnliche Struktur, ein EU-weites Verbot. Aber eben nur bei den Abkürzungen. Bei ganzen Wörtern hingegen sollte man sich in Zusammenschreibung üben. Was immer auf -ähnlich, -freundlich, -mäßig, -artig oder -nah endet, ist ein gewöhnliches Eigenschaftswort und bedarf keiner Kopplung.«
    »Hör ich richtig?«, mischt sich der neugierige Assistent ein, der sich zu uns gesellt hat. »Ihr unterhaltet euch über Rechtschreibung?« – »Wir streicheln Adjektive!«, sagt seine Kollegin. »Das solltest du auch mal machen, es fühlt sich wirklich toll an!« Der Assistent wirkt verdutzt: »Ihr streichelt Adjektive?« – »Ganz genau! Ich lerne gerade, meine Scheu vor der Zusammenschreibung zu überwinden. Ich glaube, ich könnte jetzt Begriffe wie kohlendioxidhaltig und auberginenfarbig in einem Rutsch durchschreiben!« – »Und Sie werden feststellen«, sage ich, »es tut überhaupt nicht weh!«

Wer Amerika freundlich gesinnt ist, …
… der ist amerikafreundlich.
Wer sich für Asien interessiert, …
… der ist ein asieninteressierter Mensch.
Wer Chinesisch kann, …
… der ist chinesischkundig.
Wer in ganz Deutschland bekannt ist, …
… der ist deutschlandweit bekannt.
Ein fürs Fernsehen taugliches Gesicht …
… ist ein fernsehtaugliches Gesicht.
Wer sich Franzosen gegenüber feindlich verhält, …
… der verhält sich franzosenfeindlich.
Ein für den Oscar nominierter Film …
… ist ein oscarnominierter Film.
Wer sich einem Pavian ähnlich verhält, …
… der zeigt ein pavianähnliches Verhalten.
Eine Lampe, die die Form einer Pyramide hat, …
… ist eine pyramidenförmige Lampe (auch: eine pyramidale Lampe).
Wer wie ein Roboter geht, …
… der hat einen roboterartigen Gang.
Ein Gebiet, das frei von Tollwut ist, …
… ist ein tollwutfreies Gebiet.
Wer türkische

Weitere Kostenlose Bücher