Der dunkle Turm - Gesamtausgabe
hatte:
REISENDER, JENSEITS LIEGT MITTWELT
9
»Was bedeutet das?« fragte Susannah schließlich. Ihre Stimme war leise und ehrfürchtig; ihre Augen maßen unablässig den grauen Stein.
»Es bedeutet, wir nähern uns dem Ende dieses ersten Abschnitts.« Rolands Gesicht war ernst und nachdenklich, als er Eddie das Messer wiedergab. »Ich glaube, wir halten uns ab sofort an diese alte Kutschenstraße – oder besser gesagt, sie hält sich an uns. Sie folgt dem Verlauf des Balkens. Der Wald wird bald zu Ende sein. Ich rechne mit einer großen Veränderung.«
»Was ist Mittwelt?« fragte Eddie.
»Eines der großen Königreiche, die die Welt zu einer Zeit vor dieser beherrscht haben. Ein Königreich der Hoffnung und des Wissens und des Lichts – woran wir uns in meinem Land auch klammern wollten, bevor die Dunkelheit uns ebenfalls überrollt hat. Eines Tages werde ich euch alle alten Geschichten erzählen, wenn Zeit dazu ist… zumindest die, die ich kenne. Sie bilden einen gewaltigen Gobelin, der wunderschön, aber sehr traurig ist.
Laut den alten Geschichten erhob sich einst eine große Stadt am Rande von Mittwelt – vielleicht so groß wie deine Stadt New York. Inzwischen wird sie zu Ruinen verfallen sein, wenn sie überhaupt noch existiert. Aber es könnten Menschen dort sein… oder Ungeheuer… oder beides. Wir müssen auf der Hut sein.«
Er streckte die zweifingrige rechte Hand aus und berührte die Inschrift. »Mittwelt«, sagte er mit leiser, meditativer Stimme. »Wer hätte gedacht…« Er verstummte.
»Nun, da kann man nichts machen, oder?« fragte Eddie.
Der Revolvermann schüttelte den Kopf. »Nein, nichts.«
»Ka«, sagte Susannah plötzlich, worauf beide sie ansahen.
10
Es blieben noch zwei Stunden Tageslicht, daher zogen sie weiter. Die Straße folgte dem Pfad des Balkens nach Südosten, und wenig später vereinigten sich zwei weitere überwucherte Straßen – schmalere – mit der, auf der sie sich befanden. An einer Seite verliefen die moosbewachsenen, verfallenen Überreste einer einstmals gigantischen Steinmauer. In der Nähe saßen ein Dutzend fette Billy-Bumbler und betrachteten die Pilger mit ihren seltsamen goldumrandeten Augen. Eddie fand, sie sahen aus wie Geschworene, denen der Sinn nach Hängen steht.
Die Straße wurde breiter und besser erhalten. Zweimal kamen sie an den Ruinen längst verlassener Gebäude vorbei. Das zweite, sagte Roland, hätte eine Windmühle sein können. Susannah meinte, es sah aus, als würde es darin spuken. »Das würde mich nicht überraschen«, entgegnete der Revolvermann. Sein kalter, nüchterner Tonfall machte sie beide frösteln.
Als die Dunkelheit sie zur Rast zwang, wuchsen die Bäume schon dünner, und die Brise, die sie den ganzen Tag umspielt hatte, wurde zu einem leichten, warmen Wind. Vor ihnen stieg das Land weiter an.
»In ein oder zwei Tagen werden wir die Bergkuppe erreicht haben«, sagte Roland. »Dann werden wir sehen.«
»Was sehen?« fragte Susannah, aber Roland zuckte nur die Achseln.
An diesem Abend fing Eddie wieder an zu schnitzen, aber ohne richtige Inspiration. Die Zuversicht und das Glücksgefühl, welche ihn erfüllt hatten, als der Schlüssel langsam Form annahm, waren von ihm gewichen. Seine Finger fühlten sich ungeschickt und klobig an. Zum erstenmal seit Monaten dachte er sehnsüchtig daran, wie schön es wäre, etwas Heroin zu haben. Nicht viel; er war sicher, ein Tütchen zu einem Nickel und ein zusammengerollter Dollarschein würden dafür sorgen, daß er diese kleine Schnitzarbeit in Null Komma nichts hinter sich brachte.
»Worüber lachst du, Eddie?« fragte Roland. Er saß auf der anderen Seite des Lagerfeuers; die niederen, windgepeitschten Flammen tanzten kapriziös zwischen ihnen.
»Habe ich gelächelt?«
»Ja.«
»Ich habe nur daran gedacht, wie dumm manche Menschen sein können – man setzt sie in ein Zimmer mit sechs Türen, und sie laufen trotzdem gegen die Wände. Und dann haben sie auch noch die Dreistigkeit, sich darüber zu beschweren.«
»Wenn man Angst vor dem hat, was sich hinter den Türen befinden könnte, ist es vielleicht sicherer, gegen die Wände zu laufen«, sagte Susannah.
Eddie nickte. »Vielleicht.«
Er arbeitete langsam und bemühte sich, die Formen in dem Holz zu sehen – ganz besonders die kleine S-Form. Er stellte fest, daß sie ziemlich vage geworden war.
Bitte, lieber Gott, hilf mir, daß ich das nicht versaue, dachte er, hatte aber schreckliche
Weitere Kostenlose Bücher