Der dunkle Turm - Gesamtausgabe
dir das an, Eddie!« sagte der ältere Junge. »Wassene Aussucksweise! Schlimm, schlimm!« Er schwenkte die Zeitung grinsend gerade außerhalb der Reichweite des Mädchens, und plötzlich begriff Jake. Die beiden gingen von der Schule nach Hause – auch wenn sie wahrscheinlich nicht dieselbe besuchten, falls er den Altersunterschied richtig einschätzte –, und der größere Junge war zum Kartenhäuschen gegangen und hatte so getan, als wollte er der Blondine etwas Interessantes erzählen. Dann hatte er durch den Schlitz im Glas gegriffen und die Zeitung herausgezogen.
Das Gesicht des großen Jungen hatte Jake schon oft gesehen; es war das Gesicht eines Jungen, der es den Gipfel des Humors fand, den Schwanz einer Katze mit Feuerzeugbenzin zu übergießen oder einem hungrigen Hund einen Brotball mit einem Angelhaken in der Mitte zu füttern. Die Art Junge, der in der letzten Reihe saß und Krampen schoß und mit einem breiten, dummen Ausdruck gespielter Überraschung »Wer, ich?« sagt, wenn sich schließlich einmal jemand beschwert. Viele wie ihn gab es nicht an der Piper, aber es gab welche. Jake schätzte, daß es sie an jeder Schule gab. An der Piper waren sie besser gekleidet, aber das Gesicht war dasselbe. Er vermutete, in alten Zeiten hätten die Leute gesagt, es war das Gesicht eines Jungen, der zum Hängen geboren war.
Maryanne sprang nach ihrer Zeitung, die der ältere Junge in der schwarzen Hose zu einer Röhre gerollt hatte. Er zog sie weg, bevor sie sie zu fassen bekam, dann schlug er ihr damit auf den Kopf. Wie man einen Hund schlagen mochte, weil er auf den Teppich gepinkelt hat. Sie fing jetzt an zu weinen – hauptsächlich wegen der Demütigung, vermutete Jake. Ihr Gesicht war so rot, daß es fast leuchtete. »Dann behalt sie eben!« schrie sie ihn an. »Ich weiß, du kannst nicht lesen, aber du kannst dir ja wenigstens die Bilder ansehen!«
Sie wandte sich ab.
»Warum gibst du sie nicht zurück?« fragte der kleinere Junge – Jakes Junge – leise.
Der ältere Junge hielt ihr die Zeitungsrolle hin. Das Mädchen entriß sie ihm, und Jake konnte sie dreißig Schritte entfernt reißen hören. »Du bist ein Arsch, Henry Dean!« schrie sie. »Ein echter Arsch!«
»He, was soll das Getue?« Henry hörte sich aufrichtig gekränkt an. »Es war ein Witz. Außerdem ist sie nur an einer Stelle gerissen – du kannst sie immer noch lesen, Herrgott noch mal. Reg dich wieder ab, ja?«
Und auch das paßte wie die Faust aufs Auge, dachte Jake. Typen wie Henry trieben stets auch den dümmsten Witz zwei Schritte zu weit… und sahen dann gekränkt und mißverstanden drein, wenn sie jemand anschrie. Und es hieß immer Wassn los? und es hieß immer Kannste kein Spaß verstehn? und es hieß immer Reg dich wieder ab, ja?
Was hast du mit dem zu schaffen, Junge? fragte sich Jake. Wenn du auf meiner Seite bist, was hast du dann mit einem Volltrottel wie dem zu schaffen?
Aber als sich der kleinere Junge umdrehte und sie gemeinsam weiter die Straße entlanggingen, sah Jake es. Die Gesichtszüge des älteren Jungen waren markanter – die Gesichtshaut schlimm von Akne verunziert –, aber darüber hinaus war die Ähnlichkeit verblüffend. Die beiden Jungs waren Brüder.
22
Jake drehte sich um und schlenderte vor den beiden Jungs her den Gehweg entlang. Er griff mit einer zitternden Hand in die Brusttasche, schaffte es, die Sonnenbrille seines Vaters herauszuziehen und setzte sie sich auf die Nase.
Stimmen schwollen hinter ihm an, als würde jemand langsam den Lautstärkeregler eines Radios aufdrehen.
»Du hättest sie nicht so sehr aufziehen sollen, Henry. Das war gemein.«
»Es gefällt ihr, Eddie.« Henrys Stimme klang gelassen und weltklug. »Wenn du ein bißchen älter bist, wirst du das verstehen.«
»Sie hat geweint.«
»Hat wahrscheinlich Schwester Laufaus«, sagte Henry mit philosophischemTonfall.
Sie waren jetzt ganz nahe. Jake wich zur Fassade der Häuser hin aus. Er hatte den Kopf gesenkt und die Hände tief in die Taschen der Jeans gesteckt. Er wußte nicht, warum es so überaus wichtig war, daß er ihnen nicht auffiel, aber es war so. Henry war so oder so unwichtig, aber…
Der jüngere darf sich auf keinen Fall an mich erinnern, dachte er. Ich weiß nicht genau, warum, aber es ist so.
Sie gingen vorbei, ohne ihm einen Blick zuzuwerfen, und derjenige, den Henry Eddie nannte, lief außen und dribbelte den Ball im Rinnstein.
»Du mußt zugeben, sie hat komisch ausgesehen«, sagte
Weitere Kostenlose Bücher