Der dunkle Turm - Gesamtausgabe
»Ja«, sagte er. »Ich glaube dir. Ich glaube dir bei meiner Seele.«
»Dann hör auf, dich zu benehmen, als wären wir eine Schafherde und du der Schäfer, der hinter uns herspaziert, mit dem Stock winkt und darauf achtet, daß wir nicht dumm von der Straße gehen und in ein Treibsandloch geraten. Öffne dich uns. Wenn wir in der Stadt oder in diesem Zug sterben, dann möchte ich wenigstens mit dem Wissen sterben, daß ich mehr war als nur eine Figur auf deinem Spielbrett.«
Roland spürte, wie Wut seine Wangen rötete, aber er hatte die Gabe der Selbsttäuschung nie besonders gut beherrscht. Er wußte, er war nicht wütend, weil Eddie sich irrte, sondern weil Eddie ihn durchschaut hatte. Roland hatte gesehen, wie er immer weiter nach vorne gekommen war und dabei sein Gefängnis immer weiter hinter sich gelassen hatte – und Susannah auch, denn sie war ebenfalls eine Gefangene gewesen. Doch er hatte mit dem Herzen nie richtig die Beweise akzeptiert, die ihm seine Sinne zeigten. Sein Herz wollte sie anscheinend immer noch als minderwertige Wesen sehen.
Roland holte tief Luft. »Revolvermann, ich erflehe deine Verzeihung.«
Eddie nickte. »Wir laufen in einen ganzen Wirbelsturm von Ärger hinein… das spüre ich, und ich habe Angst. Aber es ist nicht dein Ärger, es ist unser Ärger. Okay?«
»Ja.«
»Was meinst du, wie schlimm kann es in der Stadt werden?«
»Ich weiß nicht. Ich weiß nur, wir müssen versuchen, Jake zu beschützen, denn die alte Tante hat gesagt, daß ihn beide Seiten haben wollen. Es kommt ganz darauf an, wie lange wir brauchen, diesen Zug zu finden. Und noch mehr hängt davon ab, was genau passiert, wenn wir ihn gefunden haben. Wenn wir noch zwei Leute mehr wären, würde ich Jake in eine Sänfte setzen und auf beiden Seiten von Schützen bewachen lassen. Da wir aber nur zu viert sind, gehen wir in einer Reihe. Ich voraus, Jake wird Susannahs Rollstuhl schieben, und du bildest die Nachhut.«
»Wieviel Ärger? Eine Vermutung.«
»Nein.«
»Ich glaube, doch. Du kennst die Stadt nicht, aber du weißt, wie sich die Menschen in deiner Welt verhalten, seit alles langsam auseinanderfällt. Wieviel Ärger?«
Roland drehte sich zum konstanten Trommeln um und dachte nach. »Vielleicht nicht allzuviel. Ich denke mir, die Kämpfer, die noch dort sind, sind alt und demoralisiert. Vielleicht hast du mit deinen Hoffnungen recht und manche bieten uns sogar ihre Hilfe an, wie die Ka-tet von River Crossing. Vielleicht bekommen wir sie überhaupt nicht zu Gesicht – sie werden uns sehen und feststellen, daß wir Schußwaffen tragen, und dann ducken sie sich vielleicht einfach und lassen uns des Weges ziehen. Wenn das nicht eintrifft, laufen sie hoffentlich wie Ratten fort, wenn wir ein paar niederschießen.«
»Und wenn sie sich zur Gegenwehr entschließen?«
Roland lächelte grimmig. »Dann, Eddie, werden wir uns alle an die Gesichter unserer Väter erinnern.«
Eddies Augen leuchteten in der Dunkelheit, und erneut wurde Roland nachdrücklich an Cuthbert erinnert – Cuthbert, der einmal gesagt hatte, er würde an Geister glauben, wenn er einen mit den Zähnen erwischen konnte; Cuthbert, mit dem er einst Brotkrumen unter dem Galgenbaum ausgestreut hatte.
»Habe ich alle deine Fragen beantwortet?«
»Nee – aber ich glaube, diesmal bist du aufrichtig zu mir gewesen.«
»Dann gute Nacht, Eddie.«
»Gute Nacht.«
Eddie drehte sich um und ging weg. Roland sah ihm nach. Jetzt lauschte er, und er konnte ihn hören… aber gerade so. Er wollte selbst zurückgehen, doch dann drehte er sich zur Dunkelheit um, wo Lud lag.
Er ist das, was die alte Frau einen Pube genannt hat. Sie hat gesagt, daß beide Seiten ihn haben wollen.
Wirst du ihn diesmal wieder fallenlassen?
Nein. Diesmal nicht, nie mehr.
Aber er wußte etwas, das die anderen alle nicht wußten. Nach dem Gespräch, das er gerade mit Eddie geführt hatte, sollte er es ihnen vielleicht sagen… doch er beschloß, das Wissen noch eine Weile für sich zu behalten.
In der alten Sprache, die einstmals die lingua franca seiner Welt gewesen war, hatten die meisten Worte, wie Khef und Ka, viele Bedeutungen. Das Wort Char jedoch – Char wie in Charlie Tschuff-Tschuff – hatte nur eine.
Char bedeutete Tod.
V.
Brücke und Stadt
1
Drei Tage später fanden sie das abgestürzte Flugzeug.
Jake wies am Vormittag als erster darauf hin – ein Aufblitzen von Licht etwa zehn Meilen entfernt, als läge ein Spiegel im Gras. Als sie näher kamen,
Weitere Kostenlose Bücher