Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der einsame Baum - Covenant 05

Der einsame Baum - Covenant 05

Titel: Der einsame Baum - Covenant 05 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Stephen R. Donaldson
Vom Netzwerk:
gewissen Abständen unterbrach Blankehans seine Besichtigung der Stadt, um dem Caitiffin Fragen zu stellen. Eine davon erregte Lindens erhöhte Beachtung. Vollständig unbefangen erkundigte sich der Kapitän, ob das freundliche Willkommen, das man der Sternfahrers Schatz zugedacht hatte, womöglich dem Wesir des Gaddhi zu verdanken sei statt Rant Absolain persönlich. Die Antwort des Caitiffin fiel so unbekümmert aus wie Blankehans' Frage. »Sicherlich wünscht der Gaddhi sowohl eure Bekanntschaft wie auch euer Wohlergehen. Doch ist's wahr, daß Pflichten und Zerstreuung ihn stark beanspruchen. Deshalb müssen manche Angelegenheiten zwangsläufig hinter anderen zurückstehen. In weiser Voraussicht von des Gaddhi Willen hat mich sein Wesir, Kasreyn von dem Wirbel mit Namen, damit beauftragt, euch willkommen zu heißen. Für derlei Weitsicht wird der Wesir vom Gaddhi sehr geschätzt und desgleichen von allen, in deren Herzen der Gaddhi wohnt. Ich darf bemerken ...« – diese Ergänzung äußerte er mit einem Anflug der gleichen Ironie, die Blankehans' Höflichkeit zugrunde lag –, »daß es nur wenige gibt, in deren Herz er keinen Platz hat. Wohlleben macht ein Volk seinen Herrschern geneigt.«
    Während dieser Erklärung versteifte sich Linden. Für ihre Begriffe besagte sie unzweideutig, daß Rire Grists Treue eher Kasreyn als dem Gaddhi galt. In diesem Fall mochte sich hinter der vom Caitiffin überbrachten Einladung etwas anderes als zunächst vermutet verbergen. Blankehans jedoch legte weiterhin vorsichtige Umgänglichkeit an den Tag. »Also weilt Kasreyn von dem Wirbel nach so vielen Jahrhunderten des Dienstes noch immer unter euch. Fürwahr, das ist ein Wunder. War's nicht derselbe Kasreyn, dem's gelungen ist, der Sandgorgonen Herr zu werden?«
    »Derselbe«, bestätigte Rire Grist. »Der Wesir des Gaddhi Rant Absolain ist eben jener Mann.«
    »Weshalb trägt er diesen Namen?« hakte Blankehans nach. »Auf dem ganzen Erdkreis wird er gerühmt. Doch nie habe ich vernommen, welchen Umständen er seinen Namen verdankt.«
    »Diese Frage ist leicht zu beantworten.« Anscheinend war der Caitiffin durch nichts zu beirren. »›Kasreyn‹ ist der Name, den er trug, als er nach Bhrathairealm kam. Und sein Beiname ist ihm aufgrund der Natur seiner Künste verliehen worden. Er ist ein großer Wundertäter, und meistenteils ist die Bewerkstelligung seiner Zauberwerke mit dem Erscheinen von Kreisen verbunden, die sich nach oben ausdehnen, sobald sie sich schließen. Demgemäß ist der Schrecken der Sandgorgonen ein Kreis, der himmelwärts zu einem Wirbelwind wird, darin die Sandgorgonen gebannt und eingeschlossen sind. Und so ist auch die Sandbastei ein rundes Bauwerk, das sich gen Himmel erhebt. Der Wesir kennt auch andersartige Künste, seine bedeutsamsten Werke jedoch verrichtete er mittels der Verwendung von Wirbelwinden und Kreisen.«
    Anschließend befaßten sich Blankehans' Fragen mit weniger wichtigen Angelegenheiten, und Lindens Aufmerksamkeit verlegte sich allmählich wieder auf die überfüllten Straßen, die Gerüche und die Hitze von Bhrathairain. Während die Gefährten den verschlungenen Weg zur Sandbastei hinaufzogen, wandelte sich langsam der Charakter der Häuser. Die Geschäfte waren hier weniger und dafür um so aufwendiger, mehr städtischer Art und nicht so sehr für die Kundschaft aus Seeleuten und kleinen Bürgern gedacht, die drunten im Hafenviertel einkauften. Wohngebäude aller Art begannen die Tavernen und Läden abzulösen. Um diese Tageszeit – die Sonne hatte vor kurzem den Mittag überschritten – war auf diesen Straßen kein solches Gewühl wie in der Unterstadt. Auch durchwehte sie keine Brise, die den Geruch und die trockene Hitze, die auf allem lastete, gelindert hätte. Wo immer im Hin und Her der Leute eine zeitweilige Lücke entstand und den Blick auf einen Abschnitt der Straße freigab, sah man das Kopfsteinpflaster weißlich schimmern. Aber bald kam Linden nicht mehr dazu, auf derartige Dinge zu achten. Voraus erhob sich die Sandbastei, kahl und gebieterisch wie eine Klippe, und sie hatte für nichts anderes noch Augen.
    Rire Grist führte die Gefährten auf das mittlere der drei gewaltigen Tore zu, die von Bhrathairain Durchgang zur Sandbastei gewährten. Die Torflügel bestanden aus Steinplatten, verankert mittels großer Angeln und Beschläge aus Eisen, als hätten sie den Zweck, die Sandbastei gegen ganz Bhrathairain zu schützen. Doch sie waren offen, und anfangs konnte

Weitere Kostenlose Bücher