Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Findling

Der Findling

Titel: Der Findling Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jules Verne
Vom Netzwerk:
unsre Gesellschaft thut, nur zum besten der lieben Babys geschieht… wir haben ein Interesse daran, daß sie leben bleiben, denn ihre Existenz geht uns ja an. Wir sind trostlos, wenn eines oder das andre mit Tode abgeht!«
    Trostlos waren die braven Versicherer freilich nicht, so lange die Sterblichkeit eine berechnete Mittelgrenze nicht überschritt. Und wenn der Agent sich auch zur Aufnahme der kleinen Sterbenden bereit erklärte, wußte er, daß das ein vortheilhaftes Geschäft sei, wie aus der Erklärung eines erfahrenen Directors der Gesellschaft hervorging, der da sagte: »Am Tage nach der Beerdigung eines versicherten Kindes schließen wir stets mehr Versicherungen ab als sonst!«
    Das war in der That der Fall, ganz ebenso freilich, daß einzelne – sagen wir vereinzelte – Elende auch vor einem Verbrechen nicht zurückschreckten, um die Versicherungssumme zu erlangen.
    Es beweist das, wie nothwendig diese Gesellschaften und ihre Kundschaft streng im Auge zu behalten sind. In einem Dorfe wie hier gab es freilich keine Controle. So brauchte auch der Agent gar nicht zu fürchten, mit der widerwärtigen Hard in Verbindung zu treten, obgleich er sich sagen mußte, wessen sie fähig wäre.
    »Nun, gute Frau, nahm er eindringlicher werdend das Wort, verstehen Sie denn Ihr eignes Interesse nicht?«
    Noch immer zögerte sie, die neun Pence auszugeben, selbst mit der Aussicht, die Versicherungssumme für die kleine Kranke sehr bald zu erheben.
    »Wie viel kostet also die Geschichte? fragte sie, als hoffte sie auf eine Preisermäßigung.
    – Drei Pence monatlich für jedes Kind, also neun zusammen.
    – Neun Pence!«
    Sie versuchte zu handeln.
    »Das ist nutzlos, gute Frau, erwiderte der Agent. Bedenken Sie, daß jene Kleine trotz Ihrer Sorgfalt morgen… schon heute sterben kann, und daß die Gesellschaft Ihnen dann zwei Pfund Sterling auszuzahlen hat. Nun also, unterzeichnen Sie, glauben Sie mir; hier setzen Sie Ihren Namen darunter!«
    Feder und Tinte führte er bei sich. Eine Unterzeichnung der Police, und alles war abgemacht.
    Die Hard unterschrieb, und von den zehn Schillingen in ihrer Tasche händigte sie dem Agenten die verlangten neun Pence aus.
    Dann verabschiedete sich dieser mit den heuchlerischen Worten:
    »Jetzt, gute Frau, empfehle ich, wenn es auch unnöthig erscheint, diese Kinder im Namen der Gesellschaft, der Vorsehung der Kleinen, Ihrer besondern Obhut. Wir sind die Stellvertreter Gottes auf Erden, Gottes, der das den Unglücklichen gespendete Almosen hundertfältig wieder zurückgiebt. Leben Sie wohl, gute Frau, leben Sie wohl! Nächsten Monat komme ich, die kleine Prämie einzuziehen, und hoffe da, alle drei Pfleglinge frisch und munter zu finden, auch das kleine Mädchen, die bei Ihrer mütterlichen Sorgfalt schon wieder gesunden wird. Vergessen Sie nicht, daß das menschliche Leben in unserm alten England einen hohen Werth hat, und daß jeder Todesfall ein Verlust an socialem Capital ist. Adieu, gute Frau, adieu!«
    Im Vereinigten Königreich berechnet man thatsächlich genau, wie viel Geldwerth ein englisches Leben darstellt, nämlich hundertundfünfzig Pfund oder dreitausendeinhundert Reichsmark; so hoch wird der Menschenschlag geschätzt, in dessen Adern sächsisches, normannisches, kymbrisches und pictisches Blut gemischt ist.
    Still stehen bleibend, ließ die Hard den Agenten sich erst von der Hütte entfernen, die zu verlassen die Kinder nicht gewagt hatten. Bisher berechnete sie nur die wenigen Guineen, die deren Leben ihr jährlich einbrachte, und jetzt sollte deren Tod für sie ebenso viel werth sein! Es hing ja doch von ihr ab, die neun Pence nicht noch ein zweites Mal bezahlen zu müssen.
    Beim Wiedereintritt heftete sie auf die Unglücklichen einen Blick des Sperbers, der den unter dem Laube verborgnen Vogel belauert. Findling und Sissy schienen das Weib zu verstehen. Instinctmäßig wichen sie vor ihr zurück, als ob die Hände des Ungeheuers sich schon anschickten, sie zu erwürgen.
    Einige Klugheit mußte sie aber doch beobachten. Der plötzliche Tod dreier Kinder hätte wohl Verdacht erregen müssen. Von den acht oder neun übrig behaltenen Schillingen wollte sie einen kleinen Theil verwenden, um jene noch einige Zeit zu ernähren… noch vier Wochen… o, nicht länger. Stellte sich der Agent wieder ein, so bekam er noch einmal seine neun Peace, da die Versicherungssumme diese Auslage ja zehnfach deckte. Jetzt fiel es ihr gar nicht mehr ein, die Kinder ins Armenhaus

Weitere Kostenlose Bücher