Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Frühling - Hyddenworld ; 1

Der Frühling - Hyddenworld ; 1

Titel: Der Frühling - Hyddenworld ; 1 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Klett-Cotta Verlag
Vom Netzwerk:
waren nur noch Kälte und Dunkelheit um ihn, er wurde unter Wasser mitgeschleppt. Zum Glück hatte er instinktiv Luft geholt, bevor er untergetaucht war.
    Er spürte den Boden der Röhre unter den Füßen und stieß sich nach oben ab, doch über ihm war nur Wasser, überall nur Wasser. Seine Lungen drohten zu bersten.
    Ich werde sterben …
    Er spürte, wie er gegen Mauervorsprünge und Simse stieß, wie ihm fast der Arm abgerissen wurde, spürte, wie er immer schneller wurde, wie sich ihm die Brust zusammenschnürte. Dann war er plötzlich oben und aus dem Wasser in wirbelndem Licht, prustend und würgend, als hilfreiche Hände ihn packten und ins Boot zogen.
    »Du kannst die Leine jetzt loslassen, Jack, und geh wieder auf deinen Posten, es gibt noch zu tun!«
    Halb ertrunken und japsend, wurde er unsanft durch das gesamte Boot nach vorn gestoßen. Im Bug angekommen, sah er mit Erstaunen, dass Pike das Paddel hielt.
    »Ich hab’s nur gehalten«, krächzte er zur Erklärung, »Sie sind der Fachmann.«
    Er drückte es Jack in die Hand, und im selben Moment rief Arnold: »Es geht wieder los!«
    »Könnte es nicht mal jemand anderes versuchen?«, jammerte Jack.
    »Sie machen das hervorragend«, knurrte Pike, und Arnold setzte hinzu: »Er ist ein Naturtalent.«
    Klatschnass und grummelnd nahm Jack wieder seinen Platz im Bug ein.
    Erst da bemerkte er, dass sie sich jetzt im Freien befanden. Betonwände erhoben sich rechts und links, und sie wurden immer schneller und schneller.
    Über ihnen dräute noch derselbe dunkle Himmel eines stürmischen Nachmittags, und vor ihnen schimmerten die Lichter einer Stadt, die sich auf den Abend vorbereitete.
    »Gentlemen«, rief Arnold Mallarchi mit der Zuversicht von jemandem, der weiß, dass das Ende in Sicht ist, »schöpfen Sie die Bilge aus und halten Sie sich dann gut fest, denn vor uns liegen die Stromschnellen!«
     
    An das, was dann kam, konnte sich Jack hinterher kaum noch erinnern. Er wusste nur noch, dass er sich gut gefühlt hatte, dass seine Hände das Paddel fest umschlossen hatten, während er es abwechselnd auf beiden Seiten des Bootes eintauchte und durchs Wasser zog und dabei Hindernis um Hindernis umfuhr. Er reagierte auf jede Richtungsänderung und befolgte die Kommandos, die sein junger Kapitän von Zeit zu Zeit brüllte.
    Der Kanal, den sie durchfuhren, verengte sich, an die Stelle der kahlen Mauern zu beiden Seiten traten Häuserwände, und hier und dort konnte man in erleuchtete menschliche Wohnungen sehen. Als sie unter einer Brücke, dann unter einer zweiten durchfuhren, veränderten sich auch die Gebäude. Nun säumten alte Lagerhäuser und stillgelegte Fabriken die Ufer. Schließlich steuerte Arnold mit hohem Tempo in einen Seitenkanal, und das Boot glitt unter einem letztenGewölbe durch und hielt auf einen Kai zu, der in einiger Entfernung vor ihnen emporragte.
    Dann laute Rufe, Essensgerüche, andere Boote, die in der Nähe an- oder ablegten, Ladebäume und Gerätschaften aller Art. Und wieder Arnolds Stimme: »Mach das Boot fest, Jackboy. Du hast deine Sache gut gemacht.«
    Sie hatten in einer Art Hafen angelegt, der, wie Jack feststellte, als sie ausstiegen und eine schlüpfrige Steintreppe erklommen, so betriebsam war wie kein anderer Ort, den er kannte.
    Laternen beleuchteten die gepflasterten Wege, Schilder hingen über Ladenfronten, und in Kerzenlicht getauchte Verkaufsbuden boten geröstete Kastanien, Krebsfrikadellen und Aal in Aspik feil. »Willkommen in Brum, willkommen in Deritend«, sagte Arnold. »Aber jetzt brauchen wir Handtücher und einen heißen Grog, also folgt mir, Leute!«
    Innerlich aufgewühlt, triefend vor Nässe, voller blauer Flecken und wirklich böse zugerichtet, trottete Jack schweigend hinter den anderen her, so erschöpft, dass er kaum einen Fuß vor den anderen setzen konnte.
    Aber er hatte überlebt, und er fühlte sich so lebendig wie nie zuvor. In diesem Augenblick hätte er niemanden lieber gesehen als Katherine.
    Sie gelangten an ein baufälliges Schindelhaus, an dem hoch oben ein bemaltes Schild mit der Aufschrift
Schiffsunternehmung Mallarchi
hing. Die Tür war geschlossen, aber durchs Fenster konnten sie Leute sehen, die an einem Kaminfeuer saßen und ein Lied sangen, und eine dicke Frau, die ausgelassen Bier trank.
    Jack hatte noch nie einen so einladenden Ort gesehen, doch wie es schien, mussten sie ein letztes Ritual durchlaufen, bevor sie eingelassen wurden.
    Arnold drehte sich zu ihnen um und sagte: »Das

Weitere Kostenlose Bücher