Der Geek-Atlas (German Edition)
ansehen, die Jacquards Webtechnik
nutzt. Im Norden Irlands bietet die Thomas Ferguson Irish Linen Company in Banbridge, County Down, eine Fabrikführung an, bei der alle Aspekte des Web-Prozesses
und auch die Funktionsweise des Jacquard-Webstuhl selbst erläutert werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.fergusonsirishlinen.com/ .
Kapitel 13. Das Panthéon, Paris, Frankreich
48° 50′ 46″ N, 2° 20′ 45″ E
Verdienstvollen Männern vom dankbaren Vaterland gewidmet
Im Pariser Quartier Latin, auf dem Montagne Sainte-Geneviève, befindet sich das Pantheon ( le Panthéon ), eine riesige Ruhmeshalle für die großen und ehrwürdigen Männer Frankreichs (und eine einzige Frau). Die Fassade des Pantheons
mit den massiven Säulen wurde nach dem Vorbild des Pantheons in Rom gestaltet. Die Kuppel mit dem christlichen Kreuz ist Zeuge
seiner kirchlichen Vergangenheit. Das Pantheon wurde 1789 gerade rechtzeitig zur Französischen Revolution fertiggestellt und
per Dekret des Revolutionsrats zum Mausoleum erklärt. Diesen Zweck erfüllt es auch heute noch.
Das Innere des Pantheons ist verschwenderisch mit Mosaiken, Statuen und Fresken ausgestattet. Die Aussicht von der Kuppel
auf Paris ist ebenso eindrucksvoll. Der Eiffelturm, Notre Dame und Le Jardin de Luxembourg (mit dem französischen Senatsgebäude)
befinden sich ganz in der Nähe, Louvre und Jardin des Tuileries sind fußläufig zu erreichen. In der Ferne ist La Basilique
du Sacré-Cœur zu erkennen.
Wissenschaftlich interessant ist das Pantheon wegen der Liste der hier begrabenen berühmten Wissenschaftler, vor allem aber
wegen der Vorführung des Pendels von Léon Foucault, die hier im Jahre 1851 stattfand. Mit dieser Demonstration wurde belegt,
dass sich die Erde dreht. Das Pendel schwingt immer noch im Kirchenschiff. Es gibt auch ein Video, das die Funktionsweise
des Pendels und dessen Restaurierung 1995 zeigt.
Natürlich wusste man 1851 bereits, dass die Erde um ihre Achse rotiert. 1543 hatte Copernicus die Theorie aufgestellt, dass
die Erde um die Sonne rotiert, dass sie sich um ihre Achse um sich selbst dreht, und dass die Neigung der Achse für die Jahreszeiten
verantwortlich ist. Das Foucaultsche Pendel aber war eine einfache Demonstration der Erdrotation.
----
Das Foucaultsche Pendel
Um zu verstehen, wie das Foucaultsche Pendel funktioniert, beginnen wir am besten mit der Darstellung eines Pendels, das direkt
über dem Nordpol in Schwingung versetzt wird ( Abbildung 13.1 ). Die Erde dreht sich relativ zum schwingenden Pendel, wenn Sie also auf der Erde stehen, scheint die Erde an einem Tag eine
komplette Rotation um 360° durchzumachen, da sich die Erde alle 24 Stunden einmal um ihre Achse dreht.
Abbildung 13.1 Ein Foucaultsches Pendel am Nordpol
Sie können sich auch ein Foucaultsches Pendel am Äquator ( Abbildung 13.2 ) vorstellen. Relativ zum Boden rotiert es gar nicht, weil sich der Fixpunkt des Pendels mit der Erdrotation bewegt und es
daher keinen Dreheffekt gibt. Vielmehr bewegt sich der Boden um eine parallele Achse (in diesem Fall die Achse der Erde).
Abbildung 13.2 Ein Foucaultsches Pendel am Äquator
Wie sieht dies nun an einem beliebigen Breitengrad zwischen Äquator und Nordpol aus? Hier dreht sich die Erde mehr als am
Äquator (an dem sie sich gar nicht dreht), aber weniger als an einem der Pole ( Abbildung 13.3 ). Der Breitengrad ist einfach der Winkel relativ zum Äquator. Ein Foucaultes Pendel am Breitengrad Θ° (der Nordpol liegt
bei 90°, der Äquator bei 0°) unterliegt zwei Bewegungen: einer Drehbewegung und einem Zug.
Abbildung 13.3 Das Foucaultsche Pendel an einem beliebigen Breitengrad
Was geschieht also an einem Breitengrad zwischen Nordpol und Äquator? Das Pendel folgt der Drehbewegung des Bodens und bewegt
sich daran entlang, aber die Drehung des Bodens erfolgt proportional zum Breitengrad. Für den Breitengrad Θ° rotiert das Pendel
an einem Tag in einem Winkel von 360° × sin Θ.
Als Foucault sein Pendel in Paris vorführte, schwang es mit etwa 270°, was dem Längengrad des Pantheons entspricht: 48.85°
N: 360° × sin 48.85 = 271.1°. Ein Bild des Foucaultschen Pendels im Pantheon ist in Abbildung 13.4 zu sehen. Auf der nördlichen Hemisphäre rotiert ein Foucaultsches Pendel im Uhrzeigersinn, auf der südlichen Hemisphäre gegen
den Uhrzeigersinn.
Abbildung 13.4 Das Foucaultsche Pendel im Pantheon; zur Verfügung gestellt von Robert
Weitere Kostenlose Bücher