Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Genesis-Plan SIGMA Force

Der Genesis-Plan SIGMA Force

Titel: Der Genesis-Plan SIGMA Force Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: James Rollins
Vom Netzwerk:
sagen.«
    »Und was verstehen Sie darunter?«
    Lisa runzelte die Stirn. »Evolution ist ein allmählicher Prozess biologischen Wandels, bei dem ein einzelliger Organismus mittels Diversifizierung die ganze Palette lebender Organismen hervorgebracht hat.«
    »Und Gott hat Ihrer Ansicht nach seine Hand dabei nicht im Spiel?«
    Die Frage verblüffte Lisa. »Im Sinne des Kreationismus?«
    Anna sah ihr direkt in die Augen. »Oder wie beim Intelligent Design.«
    »Das ist doch wohl nicht Ihr Ernst. Womöglich wollen Sie auch noch behaupten, die Evolution sei nichts weiter als eine Theorie.«
    »Ich bitte Sie. Ich bin kein Laie, der beim Wort ›Theorie‹ an Mutmaßungen oder Vermutungen denkt. In der Wissenschaft gründet jede Theorie auf Fakten und überprüften Hypothesen.«
    »Dann akzeptieren Sie also Darwins Evolutionstheorie?«
    »Gewiss. Ohne jeden Zweifel. Sie wird von allen möglichen Wissenschaftsdisziplinen gestützt.«
    »Und warum reden Sie dann von …?«
    »Das eine schließt das andere nicht unbedingt aus.«
    Lisa hob eine Braue. »Intelligent Design und Evolution?«
    Anna nickte. »Aber holen wir mal etwas weiter aus, damit es zu keinen Missverständnissen kommt. Das Gefasel der Kreationisten, die bestreiten, dass die Erde eine Kugel ist, und der Leute, welche die Bibel wörtlich verstehen und glauben, die Welt sei höchstens zehntausend Jahre alt, wollen wir mal beiseitelassen. Wenden wir uns stattdessen den Hauptargumenten der Befürworter des Intelligent Design zu.«
    Lisa schüttelte den Kopf. Eine Exnazi, die eine Lanze für Pseudowissenschaft brach. Was sollte das?
    Anna räusperte sich. »Zugegeben, die meisten Argumente, die für Intelligent Design sprechen, sind irreführend. Da wird das zweite Gesetz der Thermodynamik falsch interpretiert, da werden statistische Modelle verwendet, die keiner Überprüfung standhalten, und die Ergebnisse radiometrischer Gesteinsuntersuchungen werden fehlinterpretiert. Diese Aufzählung könnte man beliebig fortsetzen. Das ist alles Unfug, der eine unvoreingenommene Sicht erschwert.«
    Lisa nickte. Das war einer der Hauptgründe, weshalb sie sich Sorgen machte über aktuelle Bestrebungen, im Biologieunterricht neben der Evolutionstheorie auch Pseudowissenschaft zu unterrichten. Intelligent Design war ein multidisziplinärer Sumpf, in dem selbst der durchschnittliche Wissenschaftler den Überblick verlieren musste, vom Highschoolschüler ganz zu schweigen.
    Anna aber war mit ihren Argumenten noch nicht am Ende. »Das alles mal außer Acht gelassen, gibt es doch ein Argument der Befürworter des Intelligent Design, das Beachtung verdient.«
    »Und das wäre?«
    »Das Problem der Zufallsmutationen. Bloßer Zufall reicht nicht aus, um die Vielzahl der positiven Mutationen zu erklären, die im Laufe der Zeit aufgetreten sind. Wie viele Gendefekte kennen Sie, die mit positiven Veränderungen einhergingen?«
    Dieses Argument war Lisa nicht neu. Das Leben hat sich zu schnell entwickelt, als dass es sich um puren Zufall handeln könnte. Darauf fiel sie nicht herein.
    »Die Evolution ist kein purer Zufall«, erwiderte sie. »Natürliche Auslese beziehungsweise der Anpassungsdruck der Umwelt sortieren Gendefekte aus und bewirken, dass lediglich die am besten angepassten Organismen ihre Gene weitergeben.«
    »Die Stärksten überleben also?«
    »Diejenigen, die ausreichend angepasst sind. Die Veränderungen brauchen nicht vollkommen zu sein, sie müssen lediglich einen Überlebensvorteil mit sich bringen. Im Laufe von Hunderten von Millionen Jahren haben diese kleinen Vorteile die heutige Artenvielfalt hervorgebracht.«
    »Im Laufe von Hunderten von Millionen Jahren? Zugegeben, das ist eine lange Zeitspanne, aber reicht sie wirklich aus für die ganze Bandbreite evolutionären Wandels? Und was ist mit den Evolutionsschüben, die in verhältnismäßig kurzer Zeit zahlreiche neue Arten hervorgebracht haben?«
    »Ich nehme an, Sie beziehen sich auf die so genannte kambrische Explosion?«, sagte Lisa. Das war eines der Hauptargumente der Befürworter des Intelligent Design. Das Kambrium umfasste eine relativ kurze Zeitspanne, ganze fünfzehn Millionen Jahre. Dennoch tauchte gerade in dieser Periode wie aus dem Nichts eine Vielzahl neuer Arten auf: Schwämme, Schnecken, Quallen und Trilobiten. Dieses Tempo konnten die Gegner der Evolutionstheorie nicht nachvollziehen.
    » Nein. Es gibt zahlreiche Fossilienfunde, die belegen, dass die Wirbellosen gar nicht so plötzlich entstanden

Weitere Kostenlose Bücher