Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion

Titel: Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Karl Marx
Vom Netzwerk:
Geldverleiher oder durch den reproduktiven Kapitalisten selbst. – Antwort Weguelins:) »Ich schließe in das floating capital die Reserven der Bankiers ein, in denen bedeutende Schwankung ist.«
    D.h. also, bedeutende Schwankung findet statt in dem Teil der Depositen, den die Bankiers nicht wieder verliehen haben, sondern der als ihre Reserve, großenteils aber auch als die Reserve der Bank von England figuriert, bei der sie deponiert sind. Zuletzt sagt derselbe Herr: floating capital sei – bullion, d.h. Barren und Hartgeld. (503.) Es ist überhaupt wundervoll, wie in diesem Kreditkauderwelsch des Geldmarkts alle Kategorien der politischen Ökonomie einen andern Sinn und eine andre Form erhalten. Floating capital ist dort der Ausdruck für circulating capital, was natürlich etwas ganz andres ist, und money ist capital, und bullion ist capital, und Banknoten sind circulation, und Kapital ist a commodity, und Schulden sind commodities, und fixed capital ist Geld, das in schwer verkäuflichen Papieren angelegt ist!
    »Die Aktienbanken von London... haben ihre Depositen vermehrt von 8850774 Pfd. St. in 1847 auf 43100724 Pfd. St. in 1857... Die dem Ausschuß vorgelegten Nachweise und Aussagen lassen schließen, daß von diesem ungeheuren Betrage ein großer Teil aus Quellen abgeleitet ist, die früher für diesen Zweck nicht benutzbar waren; und daß die Gewohnheit, eine Rechnung beim Bankier zu eröffnen und Geld bei ihm zu deponieren, sich ausgedehnt hat auf zahlreiche Quellen, die früher für diesen Zweck nicht benutzbar waren; und daß die Gewohnheit, Rechnung beim Bankier zu eröffnen und Geld bei ihm zu deponieren, sich ausgebreitet hat auf zahlreiche Klassen, die früher ihr Kapital (!) nicht in dieser Weise anlegten. Herr Rodwell, Präsident der Assoziation der Provinzial-Privatbanken« 〈im Unterschied von Aktienbanken} »und delegiert von ihr, um vor dem Ausschuß auszusagen, gibt an, daß in der Gegend von Ipswich diese Gewohnheit neuerdings sich ums Vierfache vermehrt hat unter den Pächtern und Kleinhändlern jenes Bezirks; daß fast alle Pächter, selbst die nur 50 Pfd. St. jährliche Pacht zahlen, jetzt bei Banken Depositen halten. Die Masse dieser Depositen findet natürlich ihren Weg zur Verwendung im Geschäft und gravitiert namentlich nach London, dem Zentrum der kommerziellen Tätigkeit, wo sie zunächst Verwendung findet im Wechseldiskonto und in andren Vorschüssen an die Kunden der Londoner Bankiers. Ein großer Teil jedoch, wofür die Bankiers selbst keine unmittelbare Nachfrage haben, geht in die Hände der bill-brokers, die den Bankiers dagegen Handelswechsel geben, welche sie schon einmal für Leute in London und in den Provinzen diskontiert haben.« (B. C. 1858, p. [V, Absatz Nr.] 8.)
    Indem der Bankier auf die Wechsel, die der bill-broker bereits einmal diskontiert hat, diesem bill-broker Vorschüsse macht, rediskontiert er sie tatsächlich noch einmal; aber in Wirklichkeit sind sehr viele dieser Wechsel bereits vom bill-broker rediskontiert worden, und mit demselben Geld, womit der Bankier die Wechsel des bill-brokers rediskontiert, rediskontiert dieser neue Wechsel. Wozu dies führt:
    »Ausgedehnte fiktive Kredite sind geschaffen worden durch Akkommodationswechsel und Blankokredite, was sehr erleichtert wurde durch das Verfahren der provinziellen Aktienbanken, die solche Wechsel diskontierten und sie dann bei bill-brokers im Londoner Markt rediskontieren ließen, und zwar allein auf den Kredit der Bank hin, ohne Rücksicht auf die sonstige Qualität der Wechsel.« (l. c. [p. XXI, Absatz Nr. 54].)
    Über dies Rediskontieren und über den Vorschub, die diese bloß technische Vermehrung des leihbaren Geldkapitals bei Kreditschwindeleien leistet, ist folgende Stelle aus dem »Economist« interessant:
    »Während vieler Jahre akkumulierte sich das Kapital« (nämlich das leihbare Geldkapital) »in einigen Distrikten des Landes rascher, als es angewandt werden konnte, während in andren die Mittel seiner Anlage rascher wuchsen als das Kapital selbst. Während so die Bankiers in den Ackerbaudistrikten keine Gelegenheit fanden, ihre Depositen profitlich und sicher in ihrer eignen Gegend anzulegen, hatten diejenigen in den Industriebezirken und den Handelsstädten mehr Nachfrage nach Kapital, als sie liefern konnten. Die Wirkung dieser verschiednen Lagen in den verschiednen Distrikten hat in den letzten Jahren zur Entstehung und reißend schnellen Ausdehnung einer neuen, in der Verteilung des

Weitere Kostenlose Bücher