Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion
von Kapital auf derselben Bodenstrecke, bald Nebeneinanderanlage von Kapital auf neuem zusätzlichem Boden bedingt wird. Ebenso wirken sie als Grenzen füreinander in andern Fällen, wo z.B. besserer Boden an die Reihe kommt.
44. Differentialrente auch auf dem schlechtesten bebauten Boden
Gesetzt, die Nachfrage nach Korn sei steigend und die Zufuhr könne nur befriedigt werden durch sukzessive Kapitalanlagen mit Unterproduktivität auf den Rente tragenden Ländereien oder durch zusätzliche Kapitalanlage, ebenfalls mit abnehmender Produktivität, auf Boden A oder durch Kapitalanlage auf neuen Ländereien von geringrer Qualität als A.
Nehmen wir als Repräsentanten der Rente tragenden Ländereien den Boden B.
Die zuschüssige Kapitalanlage verlangt ein Steigen des Marktpreises über den bisherigen regulierenden Produktionspreis von 3 Pfd. St. per qr., um die Mehrproduktion von 1 qr. (das hier eine Million qrs. darstellen mag, wie jeder Acre eine Million Acres) auf B zu ermöglichen. Auf C und D etc., den Bodenarten höchster Rente, mag dann auch Mehrprodukt stattfinden, aber nur mit abnehmender Surplusproduktivkraft; das eine qr. von B ist jedoch als notwendig vorausgesetzt, um die Nachfrage zu decken. Kann dies eine qr. wohlfeiler durch Kapitalzuschuß auf B produziert werden, als bei gleichem Kapitalzuschuß auf A oder durch Herabsteigen zum Boden A -1 , der z.B. das qr. nur zu 4 Pfd. St. produzieren kann, während das Zuschußkapital auf A schon zu 3 3 / 4 Pfd. St. per qr. produzieren könnte, so würde das Zuschußkapital auf B den Marktpreis regulieren.
A habe wie bisher 1 qr. zu 3 Pfd. St. produziert. B ebenfalls wie bisher zusammen 3 1 / 2 qrs. zum individuellen Produktionspreis von zusammen 6 Pfd. St. Ist nun auf B ein Zuschuß von 4 Pfd. St. Produktionskosten (inkl. Profit) nötig, um ein ferneres qr. zu produzieren, während es auf A zu 3 3 / 4 Pfd. St. produziert werden könnte, so würde es selbstverständlich auf A, nicht auf B produziert werden. Nehmen wir also an, es könne auf B mit 3 1 / 2 Pfd. St. zuschüssigen Produktionskosten hergestellt werden. In diesem Fall würde 3 1 / 2 Pfd. St. der regulierende Preis für die gesamte Produktion. B würde nun sein Produkt, von jetzt 4 1 / 2 qrs., verkaufen zu 15 3 / 4 Pfd. St. Davon gingen ab die Produktionskosten der ersten 3 1 / 2 qrs. mit 6 Pfd. St. und die des letzten qr. mit 3 1 / 2 Pfd. St., zusammen 9 1 / 2 . Bleibt Surplusprofit für Rente = 6 1 / 4 Pfd. St. gegen früher nur 4 1 / 2 Pfd. St. In diesem Fall würde der Acre A ebenfalls eine Rente von 1 / 2 Pfd. St. abwerfen; aber nicht der schlechteste Boden A, sondern der beßre Boden B würde den Produktionspreis von 3 1 / 2 Pfd. St. regulieren. Es ist dabei natürlich unterstellt, daß neuer Boden der Bonität A von derselben günstigen Lage, wie der bisher bebaute, nicht zugänglich ist, sondern eine zweite Kapitalanlage auf die schon bebaute Strecke A, aber zu größern Produktionskosten, oder Heranziehung noch geringern Bodens A -1 nötig wäre. Sobald durch sukzessive Kapitalanlagen die Differentialrente II in Wirksamkeit tritt, können die Grenzen des steigenden Produktionspreises durch bessern Boden reguliert sein, und der schlechteste Boden, die Basis der Differentialrente I, kann dann ebenfalls Rente tragen. So würden dann bei bloßer Differentialrente alle bebauten Ländereien Rente tragen. Wir hätten dann folgende zwei Aufstellungen, wo unter Produktionskosten die Summe des vorgeschoßnen Kapitals plus 20% Profit verstanden ist, also auf je 2 1 / 2 Pfd. St. Kapital 1 / 2 Pfd. St. Profit, zusammen 3 Pfd. St.
Bodenart Acres Produk— Produkt Verkaufs Geld— Korn— Geld—
tions— preis ertrag rente rente
kosten
Pfd. St. qrs. Pfd. St. Pfd. St. qrs. Pfd. St.
————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
A 1 3 1 3 3 0 0
B 1 6 3 1/2 3 10 1/2 1 1/2 4 1/2
C 1 6 5 1/2 3 16 1/2 3 1/2 10 1/2
D 1 6 7 1/2 3 22 1/2 5 1/2 16 1/2
————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Total 4 21 17 1/2 52 1/2 10 1/2 31 1/2
Dies ist der Stand der Dinge vor der neuen Kapitalanlage von 3 1 / 2 Pfd. St. auf B, die nur 1 qr. liefert. Nach dieser
Weitere Kostenlose Bücher